17.12.2012 Aufrufe

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf ... - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estehend <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Mitgliedsgemein<strong>den</strong> <strong>Frohnsdorf</strong>, JÄckelberg,<br />

GÅpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain<br />

mit Åffentlichen Bekanntmachungen fÉr:<br />

Lgl.-Niederhain, Ziegelheim, <strong>Frohnsdorf</strong>, JÉckelberg, GÅpfersdorf<br />

Impressum:<br />

Her<strong>aus</strong>geber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong>, HauptstraÄe 12, 04618 Lgl.-Niederhain Tel.: 034497/81012 Frau Karin Mahler<br />

Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicol<strong>aus</strong> & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, DorfstraÄe 10, 04626 NÅb<strong>den</strong>itz,<br />

Telefon: 034496/60041<br />

Nachdrucke, Kopien und VervielfÇltigungen auch der Anzeigen sind nur mit EinverstÇndnis des Her<strong>aus</strong>gebers mÅglich. FÉr die Richtigkeit der amtlichen und<br />

gemeindlichen Mitteilungen sind die Gemein<strong>den</strong> bzw. die Verwaltungsgemeinschaft verantwortlich. LeserbeitrÇge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln<br />

die Meinung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Her<strong>aus</strong>gebers Ébereinstimmen.<br />

Erscheinungsweise: in der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle H<strong>aus</strong>halte der Mitgliedsgemein<strong>den</strong>; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG <strong>Wieratal</strong><br />

unter 034497/81012, im Bedarfsfall kÅnnen EinzelstÉcke zum Preis von 1,00 Ñ in der Verwaltung der VG <strong>Wieratal</strong>, HauptstraÄe 12 in Lgl.-Niederhain bezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 15. Mai 2010<br />

Herzlichen GlÄckwunsch zur Jugendweihe und zur Konfirmation!<br />

Den Jugendweihelingen und Konfirman<strong>den</strong> des <strong>Wieratal</strong>es mÅchte ich<br />

an dieser Stelle, auch im Auftrag der BÄrgermeister der Mitgliedsgemein<strong>den</strong>,<br />

recht herzlich zur ihrem Fest gratulieren.<br />

Was umgangssprachlich als ÇAufnahme in die Welt der ErwachsenenÇ bezeichnet<br />

wird, ist weit<strong>aus</strong> mehr. Es rÄckt nun die Zeit immer nÉher, eigenverantwortlich,<br />

selbstbewusst, aber auch kritisch und zugleich vor<strong>aus</strong>schauend, Entscheidungen<br />

zu treffen, die Einfluss haben wer<strong>den</strong> auf das gesamte weitere Leben eines<br />

je<strong>den</strong> Einzelnen. Ich wÄnsche <strong>den</strong> Jugendlichen auf ihrem weiteren Weg, auch wenn<br />

dieser so manches Mal eher holprig als glatt verlaufen wird, viel Erfolg,<br />

immer die nÅtige Kraft, <strong>den</strong> Elan aber auch das nÅtige QuÉntchen GlÄck,<br />

um die gesteckten Ziele erreichen zu kÅnnen.<br />

FÄr <strong>den</strong> Tag der Jugendweihe bzw. Konfirmation wÄnsche ich<br />

eine schÅne Feier mit Familie und auch guten Freun<strong>den</strong>, die hoffentlich<br />

noch recht lange in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

In diesem Sinne nochmals herzlichen GlÄckwunsch und alles er<strong>den</strong>klich Gute!<br />

Werner/Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wieratal.de


Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

04618 Langenleuba-Niederhain HauptstraÄe 12<br />

Tel.: 034497/8100, Fax: 034497/81018<br />

E-Mail: verwaltungsgemeinschaft@wieratal.de<br />

Sprechzeiten Verwaltung:<br />

Vorsitzender:<br />

dienstags ................................ .......................... 15.00 -18.00 Uhr<br />

Hauptamt:<br />

montags -donnerstags ............... 9.00 -12.00 u. 13.00 -16.00 Uhr<br />

dienstags ................................ ... 9.00 -12.00 u. 13.00 -18.00 Uhr<br />

freitags ................................ ............................... 9.00 -14.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt, BauÉ und Ordnungsamt,<br />

Finanzverwaltung (Kasse):<br />

montags und freitags ................................ ......... 9.00 -12.00 Uhr<br />

dienstags ................................ 9.00 -12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

mittwochs ................................ ......................... geschlossen<br />

donnerstags ................................ . 9.00 -12.00 und 13-16.00 Uhr<br />

Ñffnungszeiten der Einrichtungen:<br />

Kindergarten ÖSonnenscheinÖ Lgl. -Niederhain:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78587<br />

Kindergarten ÖSchwalbennestÖ Flemmingen:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78379<br />

Kindergarten ÖPurzelbaumÖ Lohma:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78333<br />

Kindergarten ÖRumpelstilzchenÖ Ziegelheim:<br />

montags -freitags ................................ ................ 6.00 -16.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034494/80935<br />

BÄcherei:<br />

in Langenleuba -Niederhain:<br />

montags ................................ ........................... 13.00 -18.00 Uhr<br />

dienstags ................................ .......................... 13.00 -16.00 Uhr<br />

donnerstags ................................ ...................... 10.00 -15.00 Uhr<br />

in Ziegelheim:<br />

donnerstags ................................ ...................... 16.00 -17.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78254<br />

Schiedsstelle:<br />

nach vorheriger telefonischer Absprache .......... 037608/22882<br />

(Schiedsmann ist Christian Seltmann in GÅpfersdorf)<br />

Kontaktbereichsbeamter:<br />

dienstags ..........................................15.00 - 18.00 Uhr<br />

Das BÉro des Kontaktbereichsbeamten Herr Anger befindet<br />

sich in Langenleuba -Niederhain, im MÉhlenweg 3,<br />

Tel.: 034497/70017<br />

BegegnungsstÇtte:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag ..................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ................................ ........................... 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Dienstag/Chor ................................ ............... 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag ................................ .............................. 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Telefon: ................................ ............................... 034497/78254<br />

Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg:<br />

Dienstag, 15. Juni 2010 .......................... 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 16. November 2010 ................ 16.00 - 17.00 Uhr<br />

im GebÇude der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong>,<br />

HauptstraÄe 12, Versammlungsraum.<br />

Sprechstun<strong>den</strong> der BÄrgermeister in <strong>den</strong><br />

Mitgliedsgemein<strong>den</strong> der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

BÄrgermeistersprechstunde in Lgl.-Niederhain:<br />

je<strong>den</strong> Dienstag in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr, im<br />

BÉro in der HauptstraÄe 12, Zimmer 105<br />

BÄrgermeistersprechstunde in JÄckelberg:<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum in Flemmingen<br />

BÄrgermeistersprechstunde in GÅpfersdorf:<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

BÉro in der DorfstraÄe Nr. 5<br />

BÄrgermeistersprechstunde in Ziegelheim:<br />

in Engertsdorf, Hauptstr. 13, 17.00-18.00 Uhr<br />

(Termine fÉr Ziegelheim siehe Seite 8)<br />

BÄrgermeistersprechstunde in <strong>Frohnsdorf</strong>:<br />

in <strong>Frohnsdorf</strong>, DorfstraÄe 34, 17.00-18.00 Uhr<br />

je<strong>den</strong> ersten und dritten Donnerstag im Monat<br />

Hier fin<strong>den</strong> Sie Hilfe<br />

in NotfÅllen:<br />

Polizei ................................................................110<br />

Feuerwehr .........................................................112<br />

Notarzt/Rettungsdienst .....................................112<br />

KassenÇrztl. Bereitsch.-dienst.........03447/37 11 11<br />

Auskunft TELEKOM................................. 11 8 33<br />

EWS-Notruf ......................................... 0180/22009<br />

envia-EntstÅrnummer (24 h) ............0180/2305070<br />

envia-Service-Hotline........................0180/2040506<br />

Zweckverband Wasserverund<br />

Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land.............................0172/7 99 88 33<br />

Redaktionsschluss und<br />

Ausgabetermin fÄr das nÅchste<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt:<br />

Redaktionsschluss:........................... 21. Mai 2010<br />

Ausgabe:........................................... 29. Mai 2010<br />

Wir bitten alle Vereine, BÉrgerinnen, BÉrger und Interessenten,<br />

die Vorlagen fÉr beabsichtigte VerÅffentlichungen<br />

bis spÇtestens 9.00 Uhr am Tag des<br />

Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Wieratal</strong> einzureichen, da ansonsten<br />

keine Garantie mehr fÉr eine pÉnktliche VerÅffentlichung<br />

Ébernommen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Hauptamt der VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 2 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai


Informationen fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Wieratal</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten des<br />

Kirchspiels Flemmingen fÄr Mai/Juni 2010<br />

Monatsspruch Mai: Es ist aber der Glaube eine feste<br />

Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln<br />

an dem, was man nicht sieht. HebrÇerbrief 11,1<br />

Wir feiern Geburtstag! Es ist zwar kein runder, doch es<br />

ist der eint<strong>aus</strong>endneunhundertsiebenundsiebzigste. Vielleicht<br />

<strong>den</strong>ken Sie jetzt: wer wird schon so alt? Kein<br />

Mensch, nicht einmal SchildkrÅten erreichen so ein hohes<br />

Alter. Aber die Gemeinschaft der Christen, die Kirche<br />

feiert diesen Geburtstag und zwar weltweit. Zu<br />

Pfingsten, 50 Tage nach der Auferstehung Christi, bekamen<br />

die JÉnger und JÉngerinnen Jesu wieder die Kraft,<br />

von ihren Erlebnissen mit Jesus Åffentlich zu erzÇhlen.<br />

Den Mut hatten sie, weil Gottes Geist sie beflÉgelte, ihnen<br />

neue Kraft gab, sie begeisterte. NatÉrlich ist es bei<br />

der Kirche wie bei jedem Menschen: da gab es Hochzeiten<br />

und Tiefpunkte. Ein Blick in die Kirchengeschichte<br />

wird das bestÇtigen. Aber Kirche erneuert sich auch immer<br />

wieder- so freue ich mich sehr, dass bei zwei Gottesdiensten<br />

zu Pfingsten Menschen getauft wer<strong>den</strong>, dass<br />

sich die Gemeinschaft erneuert. Ist das nicht auch ein<br />

guter Grund, dieses Fest zu feiern? Öbrigens kommt der<br />

Begriff Pfingsten von der griechischen Zahl 50: Pentakonta.<br />

Wer selbst nachzÇhlt, wird bei dem 50. Tag auf<br />

<strong>den</strong> Pfingstmontag (2. Feiertag) kommen. Wir feiern<br />

auch schon am Sonntag!<br />

In diesem Sinn wÉnsche ich uns allen ein gutes StÉck<br />

ÜBe-GeisterungÜ.<br />

Junge Gemeinde Flemmingen trifft sich am<br />

Montag, dem 17. und 31. Mai 2010 ab 19.30<br />

Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong>. Die Junge Gemeinde Langenleuba-Niederhain<br />

ist am 21.05.2010 in<br />

Langenleuba-Niederhain und unternimmt am<br />

28.05.2010 eine Radtour.<br />

Gemeindekreise:<br />

ÄÅGlaubenskurs am Dienstag, dem 18. Mai<br />

2010, um 19.30 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong> Flemmingen;<br />

ÄÇBibelgesprÇchskreis im Pfarrh<strong>aus</strong> Flemmingen<br />

mittwochs um 19.30 Uhr;<br />

ÄÉMutter-Kind-Kreis trifft sich am Dienstag, dem 25.<br />

Mai 2010, um 9.30 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong> Flemmingen;<br />

ÄÑSingkreis GÅpfersdorf am Dienstag, dem 25. Mai<br />

2010, um 19.30 Uhr;<br />

ÄÖKirchenchor Langenleuba-Niederhain am Donnerstag,<br />

dem 27. Mai 2010, um 19.00 Uhr<br />

ÄÜVom Frauenstammtisch zum Elternstammtisch<br />

am Mittwoch, dem 26. Mai 2010, um 19.30 Uhr im<br />

Flemminger Pfarrh<strong>aus</strong> ÜKeine Hexerei - Unsere Erfahrungen<br />

mit dem Handauflegen, Fragen, Zwei-<br />

feláÜ; ich freue mich auf <strong>den</strong> Abend mit Ihnen,<br />

herzliche GrÄÅe bis dahin, Carola Merkel.<br />

Konfirman<strong>den</strong>, Christenlehre, FlÅtenunterricht:<br />

FlÅtenunterricht dienstags 14.45 Uhr in Flemm.<br />

Christenlehre in Flemmingen:<br />

montags..........................................14.00 Uhr<br />

Klasse 1;<br />

montags ........................................................15.00 Uhr<br />

Klasse 2;<br />

dienstags .......................................................14.00 Uhr<br />

Klassen 3 und 4;<br />

Christenlehre in Langenleuba-Niederhain:<br />

donnerstags ...................................................15.00 Uhr<br />

Klassen 1 bis 3;<br />

donnerstags ...................................................16.00 Uhr<br />

Klassen 4 bis 6;<br />

Vorkonfirman<strong>den</strong>:<br />

montags ........................................................17.00 Uhr<br />

nach Plan;<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

ÄáSonntag, 16. Mai 2010...............10.00 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst in Langenleuba-<br />

Niederhain mit dem Chor; fÉr die Kinder<br />

gibtàs parallel die Kinderkirche;<br />

ÄàPfingsten (Sonntag) 23. Mai 2010...............9.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Garbisdorf;<br />

ÄâPfingsten (Sonntag), 23. Mai 2010............10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in GÅpfersdorf;<br />

ÄäPfingsten (Sonntag), 23. Mai 2010............14.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Flemmingen mit Taufe;<br />

ÄãPfingstmontag, 24. Mai 2010......................9.00 Uhr<br />

Gottesdienst in NeuenmÅrbitz;<br />

ÄåPfingstmontag, 24. Mai 2010....................10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>Frohnsdorf</strong>;<br />

ÄçPfingstmontag, 24. Mai 2010................... 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Langenleuba-Niederhain mit Taufe;<br />

ÄéSonnabend, 29. Mai 2010 .........................13.30 Uhr<br />

Gottesdienst zur Gol<strong>den</strong>en Hochzeit in Flemmingen;<br />

ÄèSonntag, 30. Mai 2010................................9.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Wolperndorf;<br />

ÄêSonntag, 30. Mai 2010..............................10.15 Uhr<br />

Gottesdienst in GÅpfersdorf;<br />

ÄëSonntag, 30. Mai 2010..............................10.15 Uhr<br />

Kigo-Kids Kindergottesdienst in GÅpfersdorf;<br />

ÄíSonnabend, 05. Juni 2010.........................13.00 Uhr<br />

Traugottesdienst in Langenleuba-Niederhain<br />

ÄìSonnabend, 05. Juni 2010.........................14.00 Uhr<br />

Gottesdienst zur Gol<strong>den</strong>en Hochzeit in <strong>Frohnsdorf</strong>;<br />

ÄîSonntag, 06. Juni 2010 .............................16.00 Uhr<br />

ÜGottesdienst einmal andersÜ in GÅpfersdorf;<br />

Das BÄro ist freitags von 8.00 - 14.00 Uhr geÇffnet. Ich<br />

bin am besten nach telefonischer Absprache zu erreichen.<br />

Telefonisch sind wir unter 034497/78226 zu sprechen.<br />

Unser Fax hat die Nummer: 034497/81532.<br />

Ihr Pfarrer G.-U. Coblenz<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai Seite 3


Informationen fÄr die fÄr VG die <strong>Wieratal</strong> Verwaltungsgemeinschaft und die Gemeinde Lgl.-Niederhain<br />

Lgl. <strong>Wieratal</strong><br />

Niederhain<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Preisskaten in Lohma<br />

Am Freitag vor Pfingsten,<br />

dem 21. Mai 2010<br />

findet im ÜLeina-TreffÜ in Lohma<br />

ein Skatturnier statt.<br />

Es wer<strong>den</strong> zwei 48-Serien gespielt! Beginn: 18.30 Uhr<br />

Einsatz: 10,00 Ñ<br />

Die bei<strong>den</strong> Serien wer<strong>den</strong> zusammen gewertet!<br />

Alle Gelder wer<strong>den</strong> wieder <strong>aus</strong>gezahlt!<br />

Allen ein ÇGut BlattÇ<br />

wÄnscht Manfred Weber<br />

Kinder- und Dorffest in Markersdorf<br />

Ob Jung - ob Alt - ob GroÉ - ob Klein,<br />

wir la<strong>den</strong> alle herzlich ein!<br />

Zum Kinder- und Dorffest am Sonnabend, <strong>den</strong><br />

05.06.2010, mit Reitschule, HÉpfburg, Kinder- und Bastelspielen,<br />

GlÉcksrad, Kletterstange und Preiskegeln ist<br />

bestimmt fÉr jedermann etwas dabei.<br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

Ab 16.00 Uhr singt der Chor der Erich KÇstner<br />

Grundschule Penig und es spielt das Akkordeon-<br />

Orchester Penig.<br />

FÄr das leibliche Wohl ist bei Kaffee, Kuchen und Leckereien<br />

vom Grill reichlich gesorgt.<br />

Auf zahlreiche Besucher freut sich<br />

der Landverein ÇZum GrÄnen HofÇ Markersdorf e.V.<br />

Gemeinde Langenleuba-Niederhain<br />

Gemeinde Langenleuba-Niederhain<br />

vergibt Wohnraum<br />

Ab sofort besteht die MÅglichkeit, bei der Gemeinde<br />

Langenleuba-Niederhain die folgen<strong>den</strong> Wohnungen zu<br />

mieten:<br />

ÄïNeubau, GartenstraÄe 13 c, ca. 63 mâ mit Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, KÉche;<br />

ÄñNeubau, GartenstraÄe 14 c, ca. 63 mâ mit Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, KÉche;<br />

ÄóNeubau, QuerstraÄe 1 a, ca. 54,9 mâ mit Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Kinderzimmer, KÉche und Bad.<br />

NÇheres zu erfragen bei Frau Mahn,<br />

Telefon 034497/81021.<br />

Mahn/Bauamt<br />

VG <strong>Wieratal</strong><br />

Blutspendetermin am<br />

28.04.2010<br />

in Lohma war voller Erfolg<br />

DRK-Blutspende<br />

Rotkreuzgemeinschaft Lohma sagt DankeschÑn<br />

In Lohma blÉht es nicht nur in der Streuobstwiese, sondern<br />

man konnte auch wieder Blut spen<strong>den</strong> beim Deutschen<br />

Roten Kreuz und damit helfen, die lebensnotwendige<br />

Blutversorgung abzusichern.<br />

Zu unserem 2. Blutspendetermin am 28. April 2010 kamen<br />

wieder 47 Spen<strong>den</strong>willige <strong>aus</strong> dem <strong>Wieratal</strong> und<br />

auch einige <strong>aus</strong> anderen Orten des Altenburger Landes.<br />

Diesen Blutspendern mÅchten wir ganz herzlich danken.<br />

Erfreulich ist, dass auch wieder zwei Erstspender erschienen.<br />

Unser ÜjÉngsterÜ Blutspender war Herr Achim<br />

Winter im 68. Lebensjahr. Seine Einstellung zur Blutspende<br />

ist lobenswert, <strong>den</strong>n er meint: Wenn man sich<br />

gesund und fit fÉhlt, spielt das Alter keine Rolle.<br />

Wie wahr! Er ist ein lei<strong>den</strong>schaftlicher, pensionierter<br />

Landwirt und wohnt in dem wunderschÅn gepflegten<br />

Ort Wolperndorf, wo man mit dieser optimistischen Lebenseinstellung<br />

sicherlich auch noch locker die Ü100Ü<br />

schafft.<br />

Geehrt wur<strong>den</strong> diesmal Silke KÅhler, Jens Lipfert und<br />

Achim Winter fÉr die 15. Spende, Wolfgang Reinicke<br />

fÉr die zehnte und Andrä Neef fÉr die dritte Spende.<br />

Ein DankeschÅn gebÉhrt auch <strong>den</strong> fleiÄigen Helfern,<br />

die zu einem reibungslosen Ablauf der Blutspende, der<br />

Betreuung und der Imbissversorgung wieder beitrugen.<br />

Ein neues Team mit Martina Lach, Petra Sittner, Ilsedore<br />

und Dieter Buresch, Regina SchÅps und Hella Heimer<br />

bestan<strong>den</strong> ihre Feuertaufe.<br />

Damit ist das Blutspen<strong>den</strong> in Lohma weiterhin abgesichert.<br />

Danken mÅchten wir auch <strong>den</strong> Schwestern der Sozialstation<br />

Lohma, dem Team vom Diska-Markt, der BÇckerei<br />

Hans und der Fleischerei Schellenberg fÉr ihre<br />

UnterstÉtzung.<br />

Zu diesem Blutspendetermin konnten wir uns an einem<br />

ÜDRK-Reise-QuizÜ beteiligen. Vielleicht kann sich ein<br />

Blutspender <strong>aus</strong> unserem Spen<strong>den</strong>lokal schon bald Éber<br />

einen Gewinn freuen? Unseren Blutspenderinnen wÉnschen<br />

wir noch alles Gute zum Muttertag und unseren<br />

Blutspendern einen schÅnen und unfallfreien MÇnnertag.<br />

Auf ein Wiedersehen<br />

zum nÅchsten Blutspendetermin<br />

am 14. Juli 2010 freut sich<br />

die Rotkreuzgemeinschaft Lohma<br />

i.A. Hella Heimer<br />

Seite 4 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain <strong>Wieratal</strong><br />

Kommunalwahlen im Freistaat ThÄringen<br />

am 6. Juni 2010<br />

Ñffentliche Bekanntmachung der zugelassenen WahlvorschlÇge<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss der Gemeinde Langenleuba-Niederhain hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 zur PrÉfung der eingereichten<br />

WahlvorschlÇge folgende WahlvorschlÇge fÉr die Wahl des ehrenamtlichen BÉrgermeisters in der Gemeinde<br />

Langenleuba-Niederhain als gÉltig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Listen -<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

Kennwort der Partei, der WÇhlergruppe oder<br />

des Einzelbewerbers<br />

Christlich Demokratische Union<br />

Deutschlands (CDU)<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands /<br />

WÇhlergruppe der SPD<br />

Lgl.-Niederhain, <strong>den</strong> 15.05.2010<br />

Steinert<br />

Wahlleiterin<br />

Ein Mann mit einem groÉen Herz fÄr die Kinder<br />

Ob im Einsatz als Osterhase, Nikol<strong>aus</strong>, Disco- oder<br />

Weihnachtsmann, Herr Werner Brose kann all diese<br />

Rollen mit Leben erfÉllen und bereitet so unseren Kindern<br />

immer wieder aufs Neue viel Freude.<br />

Er ist nicht nur mit Worten geschickt, auch seine HÇnde<br />

sind sehr fleiÄig. Der Krippenkinderwagen, in welchem<br />

sechs Kinder auf einmal Platz fin<strong>den</strong>, ist schon Éber 30<br />

Jahre alt und brauchte so unbedingt eine<br />

ÜRunderneuerungÜ. In nur wenigen Tagen wurde der<br />

Wagen von Herrn Brose auf Hochglanz gebracht. Neue<br />

Polster, ein frischer Anstrich und neue Holme lassen unseren<br />

Krippenwagen nun wie neu <strong>aus</strong>sehen.<br />

Das wird ein wirklich schÅnes Geschenk fÉr unsere<br />

Kleinen zum Kindertag!<br />

Ein Çherzliches DankeschÑnÇ<br />

sagen die JÄngsten von der Schneckengruppe<br />

mit ihren Erzieherinnen Frau Veit und Frau Friedemann<br />

vom Kindergarten Sonnenschein<br />

<strong>aus</strong> Langenleuba-Niederhain.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

Schneider, JÉrgen 1947 Dipl.agr.Ing.<br />

Helbig, Carsten 1963 Dachdecker<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Beruf Anschrift<br />

OT Beiern Nr. 9<br />

04618 Lgl.-<br />

Niederhain<br />

HauptstraÄe 6<br />

04618 Lgl.-<br />

Niederhain<br />

Der Kleingartenverein Ç<strong>Wieratal</strong>Ç e.V.<br />

und Karsten Olbrich mit seinem fobix-Team<br />

la<strong>den</strong> hiermit alle KleingÅrtner und Einwohner,<br />

samt AngehÉrigen, Verwandten und<br />

Freun<strong>den</strong> zum Garten- und StraÑenfest 2010<br />

herzlich am<br />

Samstag, 29. Mai 2010,<br />

ab 17.00 Uhr ein!<br />

Veranstaltungsort ist unsere Gartenanlage bei<br />

der HauptstraÜe, GÇrtner-Kl<strong>aus</strong>e.<br />

Die Verantwortung und die Ausrichtung des Festes<br />

hat der Veranstaltungsservice Karsten Olbrich mit<br />

seinem fobix-Team Ébernommen. Der Eintritt ist<br />

selbstverstÇndlich frei. FÉr Essen und GetrÇnke zu<br />

gÉnstigen Preisen, fÉr Kinderbetreuung und fÉr musikalische<br />

Umrahmung ist <strong>aus</strong>reichend gesorgt. Wir<br />

freuen uns auf euer Kommen und darauf, mit<br />

euch feiern zu kÅnnen.<br />

Mit gartenfreundlichen GrÄÉen<br />

JÑrg Brandl/Vorsitzender<br />

Kleingartenverein Ç<strong>Wieratal</strong><br />

Karsten Olbrich<br />

Veranstaltungsservice<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai Seite 5


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain<br />

Langenleuba Niederhain <strong>Wieratal</strong><br />

Sonnabend, 22.05.2010<br />

21.00 Uhr Jugendtanz mit STW, Eintritt: 3,00 Ñ<br />

9.00 Uhr<br />

ab 12.00 Uhr<br />

anschlieÄend<br />

ab 20.00 Uhr<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Sonntag, 23.05.2010<br />

Traditionelle Pfingstwanderung,<br />

Treffpunkt ist auf dem Sportplatz<br />

in Lohma, bitte 1,00 Ñ Startgeld<br />

passend bereit halten<br />

Essen <strong>aus</strong> der FeldkÉche<br />

ab 11.30 Uhr Blasmusik<br />

Geselliger Familiennachmittag mit:<br />

Äò<strong>den</strong> <strong>Frohnsdorf</strong>er Feuerwehrfrauen ab 15.00 Uhr<br />

Äôeiner Mo<strong>den</strong>schau ab ca. 16.00 Uhr<br />

ÄöFuÄball, Kinderbelustigungen<br />

ÄõKaffee trinken<br />

ÄúBlasmusik<br />

Liveband ÜOn fireÜ, Eintritt: 4,00 Ñ (mit<br />

Wander<strong>aus</strong>weis 3,00 Ñ)<br />

NatÉrlich sorgen viele fleiÄige Helfer des KSV-Lohma<br />

wie gewohnt ganztÇgig fÉr Ihr leibliches Wohl!<br />

Auf reges Interesse freut<br />

sich der KSV Lohma<br />

an der Leina e.V.<br />

Die Ortsgruppe der VolkssolidaritÇt Lohma/Lgl.-<br />

Niederhain lÇdt alle Mitglieder sowie interessierte GÇste<br />

am Donnerstag, dem 20. Mai 2010<br />

um 14.30 Uhr<br />

zu einem gemeinsamen Nachmittag in <strong>den</strong> Leina Treff<br />

nach Lohma ganz herzlich ein.<br />

Herr Rechtsanwalt Schrodi wird uns Éber die Wichtigkeit<br />

einer PatientenverfÉgung berichten. Auf rege Teilnahme<br />

freut sich die Ortsgruppe.<br />

gez. Knutas<br />

Ortsgruppe der VolkssolidaritÅt Lohma/Lgl.-Niederhain<br />

RÄckblick und Vorschau des FSV<br />

FSV Lgl.-Niederhain - Lok Altenburg ......... 0 : 2<br />

Lok wollte unbedingt gewinnen, um auf <strong>den</strong> zweiten<br />

Tabellenplatz zu kommen. Die 28. Minute Elfmeter<br />

fÉr Lok - zehn Minuten spÇter - Foul an M. Falke im<br />

Strafraum - doch der Elfmeterpfiff blieb <strong>aus</strong>. Der FSV<br />

spielte die letzten 25 Minuten gegen 10 Mann - konnte<br />

aber an diesem Tag kein Kapital dar<strong>aus</strong> schlagen. Die<br />

wenigen Chancen wur<strong>den</strong> nicht genutzt.<br />

FSV Lgl.-Niederhain II - Lok Altenburg II ........... 2 : 0<br />

Tore: C. Kabis 2<br />

Ein ganz wichtiger Sieg, um die Klasse zu halten! Am<br />

Ende hÇtte das Ergebnis <strong>den</strong> Chancen nach noch hÅher<br />

<strong>aus</strong>fallen mÉssen.<br />

SV Osterland Lumpzig - FSV Lgl.-Niederhain ..... 4 : 3<br />

Tore fÉr <strong>den</strong> FSV: M. Hummitzsch 1, R. KÉhnel 1, M.<br />

Schneider 1;<br />

Der FSV begann das Spiel mit guter Leistung und fÉhrte<br />

in der Halbzeit mit 1 : 3. Lumpzig spielte in der zweiten<br />

Halbzeit besser und kam zum Ausgleich. Durch zwei<br />

unnÅtige Her<strong>aus</strong>stellungen von zwei FSV-Spielern sowie<br />

nachlassender KrÇfte erzielte Lumpzig noch <strong>den</strong><br />

Siegtreffer.<br />

SV Osterland Lumpzig II - FSV Lgl. -Niederhain II ......... 1 : 0<br />

Eine knappe Niederlage fÉr <strong>den</strong> FSV. Man kann es doch<br />

besser!<br />

Ergebnisse vom Nachwuchs:<br />

E-Junioren<br />

FSV Lgl.-Niederhain - FSV Lucka ....................... 4 : 0<br />

Ein verdienter Sieg fÉr die Jungs vom FSV.<br />

FSV Lgl.-Niederhain - SG Ehrenhain/Nobitz........ 1 : 1<br />

Den Chancen nach hÇtte man gewinnen kÅnnen.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 16.05.2010<br />

SG Starkenberg/Dobitzschen II - FSV Lgl.-Niederhain<br />

II..................................................................13.00 Uhr<br />

LSV 1889 Altkirchen - FSV Lgl. -Niederhain ......... 15.00 Uhr<br />

Sonntag, 30.05.2010<br />

FSV Lgl.-Niederhain II - SV Rositz III.........13.00 Uhr<br />

SV SchmÅlln 1913 II - FSV Lgl.-Ndh...........15.00 Uhr<br />

Letztes Spiel der Saison!<br />

Weitere Berichte und Ergebnisse im Internet unter<br />

www.fsv-langenleuba-Niederhain.de<br />

Christian Wil<strong>den</strong>hain<br />

FSV Langenleuba-Niederhain<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten fÄr die<br />

Kirchgemeinde Lohma / Mai 2010<br />

Gottesdienste:<br />

Pfingstsonntag, 23. Mai 2010.......10.15 Uhr<br />

Konfirmation in der Kirche in Ehrenhain;<br />

Sonntag, 30.05.2010.....................................14.00 Uhr<br />

Seite 6 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai


Informationen Informationen fÄr die Gemein<strong>den</strong> fÄr die Verwaltungsgemeinschaft Langenleuba-Niederhain Langenleuba Niederhain <strong>Wieratal</strong><br />

und Ziegelheim<br />

Gottesdienst in der Kirche in Lohma;<br />

Weiterhin la<strong>den</strong> wir ein zu folgen<strong>den</strong> Veranstaltungen:<br />

Christenlehre je<strong>den</strong> Mittwoch (auÄer Ferien) von 16.00<br />

- 17.30 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong> in Ehrenhain;<br />

Sing- und FlÅtenkreis donnerstags ab 15.30 Uhr fÉr<br />

AnfÇnger und ab 16.15 Uhr fÉr Fortgeschrittene, jeweils<br />

im Pfarrh<strong>aus</strong> Ehrenhain (nicht in <strong>den</strong> Ferien);<br />

Junge Gemeinde trifft sich freitags um 19.00 Uhr im<br />

TurmstÉbchen in der Kirche in Ehrenhain;<br />

Kirchenchor trifft sich am Donnerstag, dem<br />

20.05.2010, um 19.00 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong> in Ehrenhain;<br />

Konfirman<strong>den</strong>unterricht findet jeweils montags von<br />

17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrh<strong>aus</strong> in Langenleuba-<br />

Niederhain statt.<br />

Posaunenchor dienstags von 19.30 - 21.00 Uhr in Ehrenhain<br />

im Kinder- und Jugendh<strong>aus</strong>;<br />

Sie sind eingela<strong>den</strong>!<br />

Am Freitag, dem 21. Mai erwartet uns Wido Hertzsch<br />

mit einem bunten Abendprogramm in Altenburger<br />

Mundart und mit vielen Volksliedern in der Lohmaer<br />

Kirche. Beginn ist 19.00 Uhr und der Eintritt ist frei.<br />

Gemeinde Ziegelheim<br />

Kommunalwahlen im Freistaat ThÄringen<br />

am 6. Juni 2010<br />

Ñffentliche Bekanntmachung der zugelassenen WahlvorschlÇge<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss der Gemeinde Ziegelheim hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 zur PrÉfung der eingereichten<br />

WahlvorschlÇge folgen<strong>den</strong> Wahlvorschlag fÉr die Wahl des ehrenamtlichen BÉrgermeisters in der Gemeinde Ziegelheim<br />

als gÉltig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.<br />

Listen -<br />

Nr.<br />

1<br />

Kennwort der Partei, der WÇhlergruppe oder<br />

des Einzelbewerbers<br />

Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

/ WÇhlergruppe der CDU<br />

Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgefÉhrt. Der WÇhler hat<br />

eine Stimme.<br />

Es ist ein gÉltiger Wahlvorschlag zugelassen wor<strong>den</strong>, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der<br />

WÇhler kann seine Stimme vergeben, indem er <strong>den</strong> Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet<br />

oder eine wÇhlbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf eintrÇgt.<br />

Langenleuba-Niederhain, 15.05.2010<br />

Mahler<br />

Wahlleiterin<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Name, Vorname<br />

Dieser Abend findet zugunsten unserer Orgel statt.<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Bereits am 19. Mai, ebenfalls um 19.00 Uhr wer<strong>den</strong> wir<br />

mit eindrÉcklichen Bildern und ErzÇhlungen mitgenommen<br />

auf eine Pilgerreise. Das UngewÅhnliche: Reisender<br />

war ein vierfacher Familienvater und passionierter<br />

Eisenbahner, der auf diese Weise einen ganz neuen Eindruck<br />

auf seinen Alltag fand. Mittwoch, 19. Mai 2010,<br />

19.00 Uhr Kinder- und Jugendh<strong>aus</strong> in Ehrenhain<br />

Am 29. Mai sind alle Konfirman<strong>den</strong> und SchÉlerInnen<br />

der Klassen 6 , die gern im kommen<strong>den</strong> Jahr am Konfirman<strong>den</strong>unterricht<br />

teilnehmen mÅchten, eingela<strong>den</strong>, einen<br />

erlebnisreichen Tag auf der Mulde zu verbringen.<br />

Start ist 9.00 Uhr in Ehrenhain. Bitte bei Interesse im<br />

Pfarramt Ehrenhain mel<strong>den</strong>!!!<br />

Vom 25. Juni bis 2. Juli findet eine Paddelfreizeit mit<br />

Boot und Zelt statt. Anmeldung bis 1. Juli im Pfarramt<br />

oder im JugendbÉro unter Tel: 03447/4436.<br />

Es grÄÉt Sie im Namen der Kirchgemeinde<br />

H. Schneider- Krosse<br />

Sprechzeiten im Pfarramt:<br />

Donnerstag von 13.00 Uhr- 15.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. <br />

Geburtsjahr<br />

Rohr, Mario 1965<br />

Beruf Anschrift<br />

Dipl.-Ing.<br />

fÉr<br />

Bauwesen<br />

OT Engertsdorf<br />

HauptstraÄe 13 b<br />

04618 Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai Seite 7


Informationen Informationen fÄr die fÄr Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Sprechstunde des BÄrgermeisters<br />

im Mai 2010<br />

Die letzte Sprechstunde des BÉrgermeisters im<br />

Monat Mai findet am Montag, dem 17. in der Zeit<br />

von 17.00 ã 18.00 Uhr, im BÉro in Engertsdorf,<br />

HauptstraÄe 13 statt.<br />

Mahler/Hauptamt VG <strong>Wieratal</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Aus dem Vereinsleben<br />

Ziegelheimer Frauen<br />

zurÄck in der ThÄringenliga<br />

Erst gab es noch leichte Zweifel, ob der dritte<br />

Platz in der Landesliga fÉr die Ziegelheimer Frauen fÉr<br />

eine RÉckkehr in die ThÉringenliga gereicht haben<br />

kÅnnte. Nach einem Treffen mit Vertretern der Vereine<br />

und des ThÉringer Handball-Verbandes bestand Gewissheit.<br />

Der LSV Ziegelheim steigt mit seinen Damen<br />

wieder in die hÅchste Spielklasse des Freistaates auf.<br />

Die weibliche B-Jugend hat sich nach ihrem zweiten<br />

Rang in der Landesliga-Staffel Ost fÉr die ThÉringer<br />

Landesmeisterschaft qualifiziert. In einer Play-Off-<br />

Runde wer<strong>den</strong> nun die PlÇtze eins bis vier <strong>aus</strong>gespielt.<br />

Ziegelheimer Gegner sind die HSG Nordh<strong>aus</strong>en als verlustpunktfreier<br />

TabellenfÉhrer der West-Staffel sicher<br />

der h<strong>aus</strong>hohe Favorit, die HSG Werratal und Concordia<br />

Reudnitz. Gegen Reudnitz flieÄen die Ergebnisse <strong>aus</strong><br />

der Vorrunde ein, ein Sieg und eine Niederlage. Nach<br />

2004 kann erstmals wieder eine Jugendmannschaft des<br />

LSV eine Medaille bei <strong>den</strong> Landesmeisterschaften erringen.<br />

Am morgigen Sonntag bestreiten die MÇdchen<br />

ihr erstes Heimspiel gegen die HSG Werratal. Anwurf<br />

ist um 11.30 Uhr in der <strong>Wieratal</strong>halle.<br />

Die gemischte E-Jugend von Trainer Mario Ahrens hat<br />

ihre Saison dagegen beendet und sicherte sich am letzten<br />

Spieltag mit einem Sieg bei Verfolger Stadtroda die<br />

OstthÉringer Meisterschaft.<br />

Die II. Frauen holte sich in der neu gebildeten Kreisliga<br />

Mittelsachsen ebenfalls am Schlusstag mit einem<br />

Heimsieg die Bronzemedaille.<br />

Da auch noch die mÇnnliche B-Jugend und die gemischte<br />

D-Jugend auf vorderen PlÇtzen liegen und nach Medaillen<br />

greifen kÅnnen, dÉrfte einer groÄen Abschluss-<br />

Party am 5. Juni nichts im Wege stehen.<br />

Vorschau:<br />

<strong>Wieratal</strong>halle Ziegelheim<br />

Sonntag, 16.05.2010 .................................... 11.30 Uhr<br />

ThÉringer Landesmeisterschaft der weiblichen B-<br />

Jugend - Play-Off Platz 1-4<br />

LSV Ziegelheim - HSG Werratal<br />

Unsere Trainingszeiten fÄr<br />

junge Handballerinnen und Handballer<br />

Krabbelsportgruppe (Jahrgang<br />

2006 - 2008), Öbungsleiterinnen:<br />

Jessica Moritz, Brigitte Winter,<br />

Regina Moritz<br />

Kindersportgruppe (Jahrgang<br />

2004 - 2006), Öbungsleiterinnen:<br />

Jessica Moritz, Brigitte Winter<br />

MÇdchen, Jungen Jahrgang 2002<br />

u. jÉnger bzw. ab Schulstart, Öbungsleiterinnen:<br />

Andrea Harles<br />

Brigitte Winter<br />

MÇdchen, Jungen Jahrgang 1998<br />

- 2001, Öbungsleiter: Mario Ahrens<br />

Jungen Jahrgang 1994 - 1997,<br />

Trainer: Steffen Moritz<br />

MÇdchen Jahrgang 1994 - 1997,<br />

Trainer: Karsten KnÅfler<br />

Mittwoch 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Montag und Donnerstag je<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Dienstag 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Wer Lust auf Handball hat oder es <strong>aus</strong>probieren mÇchte, kommt einfach<br />

zu <strong>den</strong> angegebenen Zeiten in die Ziegelheimer <strong>Wieratal</strong>halle.<br />

Mehr Infos: GeschÉftsstelle <strong>Wieratal</strong>halle, Tel.: 034494/80933, email:<br />

geschaeftsstelle@lsv-ziegelheim.de; im Internet unter:<br />

www.lsv-ziegelheim.de Steffen Moritz<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai


Informationen fÄr fÄr die die Gemein<strong>den</strong> Verwaltungsgemeinschaft Ziegelheim und <strong>Frohnsdorf</strong><br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten der St.-BartholomÇus-<br />

Kirchgemeinde Wal<strong>den</strong>burg fÄr Ziegelheim<br />

Mai 2010<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 16.05.2010 ..................................... 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Ziegelheim;<br />

Sonntag, 23.05.2010 ..................................... 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst in St. BartholomÇus; Abschluss der Visitation;<br />

Pfingstmontag, 24.05.2010............................ 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst in der Lutherkirche, anschlieÄend Mittagessen;<br />

Sonntag, 30.05.2010 ..................................... 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in St. BartholomÇus;<br />

Die Christenlehre findet am 26.05.2010 und<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong><br />

02.06.2010, jeweils um 16.00 Uhr im Gemeinderaum in<br />

Ziegelheim statt.<br />

Der Konfirman<strong>den</strong>unterricht im Gemeindeh<strong>aus</strong> Luther<br />

(BahnhofstraÄe 3) mit Pfarrer Becker findet fÉr<br />

Klasse 7 donnerstags in der Zeit von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

statt.<br />

Ev.-Luth. St.-BartholomÅus-Kirchgemeinde<br />

08396 Wal<strong>den</strong>burg, August-Bebel-Str. 2<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Dienstag ................ 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag........................................ 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037608/22585, Pfarrer Becker Tel.:<br />

037608/28862<br />

Fax: 037608/28861<br />

E-Mail: kg.wal<strong>den</strong>burg_stbartholomaeus@evlks.de<br />

Sprechzeit in Ziegelheim: nur nach vorheriger Absprache;<br />

am Dienstag, dem 18.05.2010 ist das Pfarramt<br />

nicht besetzt.<br />

Kommunalwahlen im Freistaat ThÄringen<br />

am 6. Juni 2010<br />

Ñffentliche Bekanntmachung der zugelassenen WahlvorschlÇge<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss der Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong> hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 zur PrÉfung der eingereichten<br />

WahlvorschlÇge folgende WahlvorschlÇge fÉr die Wahl des ehrenamtlichen BÉrgermeisters in der Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong><br />

als gÉltig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Listen -<br />

Nr.<br />

Kennwort der Partei, der WÇhlergruppe oder<br />

des Einzelbewerbers<br />

Langenleuba-Niederhain, 15.05.2010<br />

Gepner<br />

Wahlleiterin<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

1 Bauernverband e.V. Graichen, Dietmar 1938 Landwirt<br />

2 Werner Werner, Stefan 1943<br />

7. Åffentliche Sitzung<br />

des <strong>Frohnsdorf</strong>er Gemeinderates fand statt<br />

Die 7. Sitzung des Gemeinderates fand am Donnerstag,<br />

dem 29. April 2010 statt.<br />

Folgende BeschlÉsse sind gefasst wor<strong>den</strong>:<br />

Beschluss-Nr. 28/07/10<br />

Beschlussfassung Éber die Abnahme des Protokolls der<br />

6. Sitzung vom 04.03.2010<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Beruf Anschrift<br />

Maurermeister<br />

DorfstraÄe 40<br />

04618 <strong>Frohnsdorf</strong><br />

DorfstraÄe 15 a<br />

04618 <strong>Frohnsdorf</strong><br />

Beschluss-Nr. 29/07/10<br />

Beschlussfassung Éber <strong>den</strong> H<strong>aus</strong>haltsplan und seine Anlagen<br />

der Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong> fÉr das H<strong>aus</strong>haltsjahr<br />

2010<br />

Beschluss-Nr. 30/07/10<br />

Beschlussfassung Éber <strong>den</strong> Finanzplan fÉr die H<strong>aus</strong>haltsjahre<br />

2009-2013 mit dem dazugehÅrigen<br />

(Fortsetzung auf Seite 10)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai Seite 9


Informationen Informationen fÄr die Gemein<strong>den</strong> fÄr die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Frohnsdorf</strong>, JÄckelberg und <strong>Wieratal</strong><br />

GÉpfersdorf<br />

(Fortsetzung von Seite 9)<br />

Investitionsprogramm<br />

Beschluss-Nr. 31/07/10<br />

Beschlussfassung Éber die Hauptsatzung der Gemeinde<br />

<strong>Frohnsdorf</strong><br />

Informationen:<br />

Auf Grund von BaufÇlligkeit wurde die BrÉcke im Oberdorf<br />

zum Feldweg Thieme, Siegfried Éber die Dorfbach<br />

fÉr die åffentlichkeit gesperrt.<br />

Ein herzliches DankeschÅn an alle aktiven Helfer, die<br />

sich am Umwelttag in der Gemeinde beim Sammeln<br />

von MÉll und Unrat beteiligt hatten.<br />

Graichen/BÄrgermeister<br />

Gemeinde <strong>Frohnsdorf</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Gemeinde JÄckelberg<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Kommunalwahlen im Freistaat ThÄringen<br />

am 6. Juni 2010<br />

Ñffentliche Bekanntmachung der zugelassenen WahlvorschlÇge<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss der Gemeinde JÉckelberg hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 zur PrÉfung der eingereichten<br />

WahlvorschlÇge folgen<strong>den</strong> Wahlvorschlag fÉr die Wahl des ehrenamtlichen BÉrgermeisters in der Gemeinde JÉckelberg<br />

als gÉltig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.<br />

Listen -<br />

Nr.<br />

1<br />

Kennwort der Partei, der WÇhlergruppe oder<br />

des Einzelbewerbers<br />

Bauernverband<br />

OG JÉckelberg<br />

Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgefÉhrt. Der WÇhler hat<br />

eine Stimme.<br />

Es ist ein gÉltiger Wahlvorschlag zugelassen wor<strong>den</strong>, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der<br />

WÇhler kann seine Stimme vergeben, indem er <strong>den</strong> Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet<br />

oder eine wÇhlbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf eintrÇgt.<br />

Langenleuba-Niederhain, 15.05.2010<br />

Schindler<br />

Wahlleiterin<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

Steinmetz, JÅrg 1949 Gastwirt<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Beruf Anschrift<br />

OT Wolperndorf<br />

Nr. 18<br />

04618 JÉckelberg<br />

Gemeinde GÅpfersdorf<br />

Der Heimatverein lÅdt ein<br />

zur Fahrradtour<br />

Am Sonntag, dem 16. Mai<br />

2010, la<strong>den</strong> wir wieder alle begeisterten<br />

Radler zu unserer<br />

FrÉhjahrsradtour ein. Diesmal geht die Fahrt zur<br />

GardschÉtzer MÉhle, wo das Mittagessen eingenommen<br />

wer<strong>den</strong> kann. Nach dem Essen findet eine<br />

MÉhlenfÉhrung statt. SchÅnes Wetter und gute<br />

Laune sind mitzubringen.<br />

Start ist um 9.30 Uhr in GÅpfersdorf an der Bushaltestelle.<br />

gez. Ralf Quellmalz<br />

Vorsitzender des Heimatvereins GÑpfersdorf e.V.<br />

Seite 10 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai


Informationen Informationen fÄr die fÄr Verwaltungsgemeinschaft die Gemeinde GÉpfersdorf<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Gemeinde GÅpfersdorf<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Kommunalwahlen im Freistaat ThÄringen<br />

am 6. Juni 2010<br />

Ñffentliche Bekanntmachung der zugelassenen WahlvorschlÇge<br />

Der Wahl<strong>aus</strong>schuss der Gemeinde GÅpfersdorf hat in seiner Sitzung am 04.05.2010 zur PrÉfung der eingereichten<br />

WahlvorschlÇge folgen<strong>den</strong> Wahlvorschlag fÉr die Wahl des ehrenamtlichen BÉrgermeisters in der Gemeinde<br />

GÅpfersdorf als gÉltig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.<br />

Listen -<br />

Nr.<br />

Kennwort der Partei, der WÇhlergruppe oder<br />

des Einzelbewerbers<br />

Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgefÉhrt. Der WÇhler hat<br />

eine Stimme.<br />

Es ist ein gÉltiger Wahlvorschlag zugelassen wor<strong>den</strong>, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der<br />

WÇhler kann seine Stimme vergeben, indem er <strong>den</strong> Bewerber des aufgedruckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet<br />

oder eine wÇhlbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf eintrÇgt.<br />

Langenleuba-Niederhain, 15.05.2010<br />

Lohse<br />

Wahlleiterin<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

1 Heimatverein GÅpfersdorf e.V. BÅrngen, Kl<strong>aus</strong> 1952<br />

07. Åffentliche Gemeinderatssitzung fand statt<br />

Am Donnerstag, dem 29.04.2010 fand die 07. Åffentli-<br />

che Sitzung des GÅpfersdorfer Gemeinderates statt. Ge-<br />

genstand dieser Sitzung war unter Anderem die Bera-<br />

tung und Beschlussfassung zum Abwasserbeseitigungs-<br />

konzept. Hinsichtlich der Diskussion und Beschlussfas-<br />

sung zur Hauptsatzung und zum Wasserversorgungsver-<br />

trag sowie der Bekanntgabe der Jahresrechnung und der<br />

weiteren Tagesordnungspunkte wurde die Sitzung auf-<br />

grund von BeschlussunfÇhigkeit vertagt und wird vor-<br />

<strong>aus</strong>sichtlich am 20. Mai 2010 fortgesetzt. Beginn und<br />

Ort wer<strong>den</strong> rechtzeitig bekannt gemacht.<br />

Folgende BeschlÄsse wur<strong>den</strong> gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 32/07/2010<br />

Der GÅpfersdorfer Gemeinderat beschlieÄt die Tages-<br />

ordnung zur heutigen Sitzung in der vorliegen<strong>den</strong> Fas-<br />

sung. Sollte nach TOP 1 (Abwasserbeseitigungsgesetz)<br />

die BeschlussfÇhigkeit mangels Teilnahme nicht mehr<br />

gewÇhrleistet sein, so erfolgt die Fortsetzung dieser Sit-<br />

zung am 20.05.2010.<br />

Beruf Anschrift<br />

Diplom-<br />

Ingenieur<br />

Beschluss-Nr.: 33/07/2010<br />

DorfstraÄe 5<br />

04618 GÅpfersdorf<br />

Der GÅpfersdorfer Gemeinderat beschlieÄt, der Variante<br />

5 des vom Institut fÉr Wasserwirtschaft Halbach erar-<br />

beiteten Abwasserbeseitigungskonzeptes fÉr die Ge-<br />

meinde GÅpfersdorf nach ç 58 a (1) des ThÉringer Was-<br />

sergesetzes, dezentrale Schmutzwasser-Beseitigung mit-<br />

tels vollbiologischer EinzelklÇranlagen, <strong>den</strong> Vorzug zu<br />

geben.<br />

Nach Beschlussfassung zum Abwasserbeseitigungskon-<br />

zept verlassen vier der sechs anwesen<strong>den</strong> GemeinderÇte<br />

die Sitzung. Damit ist der Gemeinderat GÅpfersdorf<br />

nicht mehr beschlussfÇhig. Der BÉrgermeister erklÇrt<br />

die Sitzung fÉr unterbrochen, die Fortsetzung wird fÉr<br />

<strong>den</strong> 20. Mai 2010 festgesetzt.<br />

BÑrngen/BÄrgermeister<br />

Gemeinde GÑpfersdorf<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

<strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai Seite 11


Informationen Informationen fÄr fÄr die die Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde GÉpfersdorf / Sonstiges<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Keramik Ä Ortschronik Ä Malerei<br />

Galerie Pferdestall Ä Garbisdorfer VogelschieÜen<br />

<strong>Wieratal</strong>er TanzmÇuse<br />

Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof<br />

Ralf Quellmalz<br />

Garbisdorf Nr. 12<br />

04618 GÉpfersdorf<br />

Tel.: 034497/70295<br />

Kontakte:<br />

Susann Schatz<br />

Wolperndorf Nr. 7<br />

04618 JÄckelberg<br />

Tel.: 034497/70684<br />

Keramikzirkel fÄr Erwachsene<br />

am Donnerstag, <strong>den</strong> 20.05.2010<br />

von 17.00 Uhr ã 19.00 Uhr fÉr AnfÇnger<br />

von 19.00 Uhr ã 22.00 Uhr fÉr Fortgeschrittene<br />

ÖGalerie Pferdestall im QuellenhofÖ<br />

Ausstellung zum 10. GÅpfersdorfer Holzbildhauer-<br />

Pleinair.<br />

Die Ausstellung kann wÇhrend des Pleinairs tÇglich,<br />

zu Veranstaltungen oder auch nach Terminabsprache<br />

unter 037608/29030 besichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Veranstaltungen<br />

Pfingstwochenende 22. bis 24. Mai - Tag des offenen<br />

Ateliers:<br />

Karin Gentsch-Geist, GÅpfersdorf<br />

Peter Geist, GÅpfersdorf<br />

Brigitte Dietrich, Garbisdorf<br />

Michael MÉller, Garbisdorf<br />

Äù mit KunstbÅrse auf dem Quellenhof<br />

Finissage vom Holzbildhauer-Pleinair am Samstag,<br />

<strong>den</strong> 29.05.2010<br />

16.00 Uhr Beginn<br />

16.30 Uhr Performance mit ÜAnasagesÜ<br />

17.30 Uhr Baby Sommer und Raymond Mc Donald<br />

hot & blues jazz band<br />

Äû Kunst Auktion<br />

Zu allen Veranstaltungen la<strong>den</strong> wir recht herzlich ein.<br />

gez. Ralf Quellmalz/Vorsitzender<br />

Der Heimatverein GÑpfersdorf e.V.<br />

lÅdt ganz herzlich ein zum<br />

Blumigen 5-GÇnge 5 GÇnge-MenÄ MenÄ mit der<br />

KrÇuterhexe Grit Nitzsche<br />

in die Kulturscheune im Quellenhof<br />

in Garbisdorf<br />

am Samstag, dem 5. Juni 2010,<br />

um 19.30 Uhr<br />

Der Sommer bietet eine groÄe BlÉtenvielfalt -<br />

nicht nur fÉr die Vase. Viel mehr Blumen und<br />

BlÉten, als man normalerweise glaubt, sind essbar.<br />

Das MenÉ stellt leckere BlÉten <strong>aus</strong> Feld<br />

und Garten vor - ein blumiges Mahl oder ein<br />

leckeres BlÉtenbuket. Nicht nur GÇnseblÉmchen<br />

und Rosen stehen dabei auf dem Tisch,<br />

auch Pfingstrosen, Taglilien, Wicken usw. sind<br />

kulinarische Entdeckungen.<br />

Historie und Wissenswertes wer<strong>den</strong> vertieft.<br />

Tipps zum Konservieren der SchÅnheiten stehen<br />

ebenso auf dem Programm, wie ein kleiner<br />

Exkurs in die Naturheilkunde.<br />

Aus organisatorischen GrÉn<strong>den</strong> ist eine Teilnahme<br />

nur durch Vorbestellung bis zum 02.<br />

Juni 2010 mÅglich.<br />

Vorbestellung und nÇhere Informationen bei<br />

Frau Lohse dienstlich unter 034497/81015, abends<br />

034497/78442 oder Éber lohse@wieratal.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!!<br />

gez. Ralf Quellmalz/Vorsitzender<br />

Seite 12 <strong>Wieratal</strong>er Gemeindeblatt Jahrgang 2010 (19.) Ausgabe Nr.: 09 vom 15. Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!