17.12.2012 Aufrufe

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

finden Sie Hilfe in Notfällen - Wieratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estehend aus den Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den Frohnsdorf, Jückelberg,<br />

Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong><br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen für:<br />

Ziegelheim<br />

Impressum:<br />

Herausgeber, Gestaltung und Redaktion: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12, 04618 Lgl.-Niederha<strong>in</strong> Tel.: 034497/81012 Frau Kar<strong>in</strong> Mahler<br />

Werbung/Anzeigenteil und Druck: Fa. Werbung, Druck & Kommunikation Nicolaus & Partner Ingenieur GbR, Herr Knut Radziej, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz,<br />

Telefon: 034496/60041<br />

Nachdrucke, Kopien und Vervielfältigungen auch der Anzeigen s<strong>in</strong>d nur mit E<strong>in</strong>verständnis des Herausgebers möglich. Für die Richtigkeit der amtlichen und<br />

geme<strong>in</strong>dlichen Mitteilungen s<strong>in</strong>d die Geme<strong>in</strong>den bzw. die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft verantwortlich. Leserbeiträge bzw. nichtamtliche Mitteilungen widerspiegeln<br />

die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers, sie muss nicht mit der des Herausgebers übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: <strong>in</strong> der Regel 2x monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den; bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die VG <strong>Wieratal</strong><br />

unter 034497/81012, im Bedarfsfall können E<strong>in</strong>zelstücke zum Preis von 1,00 € <strong>in</strong> der Verwaltung der VG <strong>Wieratal</strong>, Hauptstraße 12 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> bezogen<br />

werden.<br />

Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 28. Januar 2012<br />

Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:<br />

VG <strong>Wieratal</strong>:<br />

H<strong>in</strong>weis zu Zuständigkeiten von Jobcenter und Landratsamt ...................................................................... Seite 3<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weis zum 2. Löbichauer Haldenlauf ................................................................................ Seite 3<br />

Kirchennachrichten .............................................................................................................................. Seiten 3 - 4<br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

Geme<strong>in</strong>de vergibt Wohnraum ...................................................................................................................... Seite 5<br />

Veranstaltungsplan der Begegnungsstätte für Februar 2012 ................................................................ Seiten 5 - 6<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e des NKC für die närrische Saison 2011/2012 ......................................................... Seite 6<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben ......................................................................................................................... Seiten 6 - 7<br />

Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim:<br />

Amtlicher Teil:<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters im Monat Februar ................................................................................. Seite 8<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Bekanntgabe von Term<strong>in</strong>en zur Fäkalschlammentsorgung ......................................................................... Seite 8<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben ......................................................................................................................... Seiten 8 - 9<br />

Kirchennachrichten ...................................................................................................................................... Seite 9<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf:<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weise des Heimatvere<strong>in</strong>s Göpfersdorf................................................................... Seiten 9 - 10<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> uns auch im Internet unter: www.wieratal.de


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

04618 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> Hauptstraße 12<br />

Tel.: 034497/8100, Fax: 034497/81018<br />

E-Mail: verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft@wieratal.de<br />

Sprechzeiten Verwaltung:<br />

Vorsitzender:<br />

dienstags ....................................................... 15.00-18.00 Uhr<br />

Hauptamt:<br />

montags-donnerstags .............. 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr<br />

dienstags ................................. 9.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr<br />

freitags............................................................ 9.00-14.00 Uhr<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt, Bau– und Ordnungsamt,<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung (Kasse):<br />

montags und freitags ...................................... 9.00-12.00 Uhr<br />

dienstags .............................. 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr<br />

mittwochs ........................................................... geschlossen<br />

donnerstags ............................... 9.00-12.00 und 13-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der E<strong>in</strong>richtungen:<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Sonnensche<strong>in</strong>“ Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78587<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Schwalbennest“ Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78379<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Purzelbaum“ Lohma:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78333<br />

K<strong>in</strong>dergarten “Rumpelstilzchen“ Ziegelheim:<br />

montags-freitags ............................................. 6.00-16.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034494/80935<br />

Bücherei:<br />

<strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

montags ........................................................ 13.00-18.00 Uhr<br />

dienstags ....................................................... 13.00-16.00 Uhr<br />

donnerstags ................................................... 10.00-15.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

donnerstags ................................................... 16.00-17.30 Uhr<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Schiedsstelle:<br />

nach vorheriger telefonischer Absprache .......... 037608/22882<br />

(Schiedsmann ist Christian Seltmann <strong>in</strong> Göpfersdorf)<br />

Kontaktbereichsbeamter:<br />

Die Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten f<strong>in</strong>det jeden<br />

Dienstag, <strong>in</strong> der Zeit von 15.00 - 18.00 Uhr im Büro im Mühlenweg<br />

3 <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong> statt. Telefon: 034497/70017<br />

Begegnungsstätte:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag .................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ....................................................... 9.00 - 13.30 Uhr<br />

Dienstag/Chor ............................................ 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Freitag .................................................................. geschlossen<br />

Telefon: ............................................................ 034497/78254<br />

Sprechstunde des BdV-Regionalverband Altenburg:<br />

Dienstag, 17.04.2012 <strong>in</strong> der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 11.09.2012 <strong>in</strong> der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Im Dezember 2012, Weihnachtsfeier <strong>in</strong> Altenburg<br />

Sprechstunden der Bürgermeister <strong>in</strong> den<br />

Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den der<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong>:<br />

jeden Dienstag <strong>in</strong> der Zeit von 15.00-18.00 Uhr, im<br />

Büro <strong>in</strong> der Hauptstraße 12, Zimmer 105<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Jückelberg:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Göpfersdorf:<br />

jeden Donnerstag <strong>in</strong> der Zeit von 17.00-18.00 Uhr im<br />

Büro <strong>in</strong> der Dorfstraße Nr. 5<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Ziegelheim:<br />

<strong>in</strong> Engertsdorf, Hauptstr. 13, 17.00-18.00 Uhr<br />

(Term<strong>in</strong>e für Ziegelheim siehe Seite 8)<br />

Bürgermeistersprechstunde <strong>in</strong> Frohnsdorf:<br />

<strong>in</strong> Frohnsdorf, Dorfstraße 34, 17.00-18.00 Uhr<br />

jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat<br />

Hier <strong>f<strong>in</strong>den</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Notfällen</strong>:<br />

Polizei ................................................................... 110<br />

Feuerwehr ............................................................ 112<br />

Notarzt/Rettungsdienst ....................................... 112<br />

Kassenärztl. Bereitsch.-dienst ......... 03447/37 11 11<br />

Auskunft TELEKOM ................................... 11 8 33<br />

EWS-Notruf ............................................ 0180/22009<br />

envia-Entstörnummer (24 h) ............. 0180/2305070<br />

envia-Service-Hotl<strong>in</strong>e ......................... 0180/2040506<br />

Zweckverband Wasserver-<br />

und Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land .............................. 0172/7 99 88 33<br />

Redaktionsschluss und<br />

Ausgabeterm<strong>in</strong> für das nächste<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt:<br />

Redaktionsschluss: ..................... 03. Februar 2012<br />

Ausgabe: ..................................... 11. Februar 2012<br />

Wir bitten alle Vere<strong>in</strong>e, Bürger<strong>in</strong>nen, Bürger und Interessenten,<br />

die Vorlagen für beabsichtigte Veröffentlichungen<br />

bis spätestens 9.00 Uhr am Tag des<br />

Redaktionsschlusses im Sekretariat der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Wieratal</strong> e<strong>in</strong>zureichen, da ansonsten<br />

ke<strong>in</strong>e Garantie mehr für e<strong>in</strong>e pünktliche Veröffentlichung<br />

übernommen werden kann.<br />

Hauptamt der VG <strong>Wieratal</strong><br />

Seite 2 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

Neue Verantwortlichkeiten seit Januar 2012<br />

Wo erhalte ich welche Leistungen?<br />

Jobcenter<br />

Altenburg, Fabrikstraße 30 Schmölln, Lohsenstraße 43<br />

Leistungen zur E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> Arbeit;<br />

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

(Regelleistungen, Mehrbedarfe, Bedarfe für Unterkunft<br />

und Heizung/KdU);<br />

Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT);<br />

Arbeitslosengeld II (Hartz IV)<br />

alle erwerbsfähigen <strong>Hilfe</strong>bedürftigen und die mit ihnen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Bedarfsgeme<strong>in</strong>schaft lebenden Personen<br />

Öffnungszeiten ab Januar 2012:<br />

Jobcenter Altenburger Land, Fabrikstraße 30<br />

04600 Altenburg:<br />

Montag ................................................ 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Dienstag ............................................... 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch ............................................. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag .......................................... 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag.................................................. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Landratsamt<br />

Altenburg, Theaterplatz 7/8<br />

Fachdienst Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrecht/Wohn- und Elterngeld<br />

Wohngeld,<br />

K<strong>in</strong>derwohngeld,<br />

Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)<br />

alle Erwerbstätigen, die Wohngeld oder K<strong>in</strong>derzuschlag<br />

erhalten sowie Empfänger von K<strong>in</strong>derwohngeld<br />

Öffnungszeiten ab Januar 2012:<br />

Fachdienst Schwerbeh<strong>in</strong>dertenrecht/Wohn- und Elterngeld,<br />

Theaterplatz 7/8, 04600 Altenburg:<br />

Dienstag ............................................... 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag .......................................... 9.00 - 16.00 Uhr<br />

Veranstaltungsh<strong>in</strong>weis<br />

Lust auf Laufen, warum dann nicht zum<br />

2. Löbichauer Haldenlauf<br />

Nach gelungener Premiere 2011 veranstaltet die Geme<strong>in</strong>de<br />

Löbichau im Jahr 2012 unter der Schirmherrschaft<br />

der Wismut GmbH wieder e<strong>in</strong>en Haldenlauf zur<br />

und über die Halde Beerwalde.<br />

Wann? ........... Sonnabend, 16.06.2012, ab 10.00 Uhr<br />

Wo? .......... Start und Ziel am Förderturm Löbichau<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist per E-Mail oder Post bis<br />

13.06.2012 möglich. Auch Nachmeldungen bis 30 m<strong>in</strong><br />

vor dem Start der jeweiligen Diszipl<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Die Nachmeldegebühr beträgt <strong>in</strong> diesem Falle 2,00 €.<br />

Für die verschiedenen Altersklassen werden Strecken<br />

von 0,4 bis 12,7 km angeboten. Informationen zu Streckenverläufen,<br />

Vergabe von Startnummern, Höhe der<br />

Startgelder, <strong>Sie</strong>gerehrungen, Mediz<strong>in</strong>ischer Betreuung,<br />

Anfahrt und Parkplätzen, aber auch e<strong>in</strong> Anmeldeformular<br />

erhalten <strong>Sie</strong> unter www.haldenlauf.de Telefonisch<br />

gibt Ihnen gern die Geme<strong>in</strong>de Löbichau Auskunft unter<br />

034496/22230.<br />

“Hier ist der Start, dort ist das Ziel. Dazwischen<br />

musst du laufen“ - Mit diesem Ausspruch von Emil<br />

Zatopek s<strong>in</strong>d alle Läufer und die, die es werden wollen<br />

sowie Zuschauer herzlich zum Löbichauer Haldenlauf<br />

e<strong>in</strong>geladen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung<br />

wird gesorgt.<br />

Auf viele “Lauferlebnisse“, zahlreiche Läufer und Gäste<br />

sowie erlebnisreiche Stunden freut sich schon jetzt<br />

die Geme<strong>in</strong>de Löbichau und die Wismut GmbH<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten des Kirchspiels<br />

Flemm<strong>in</strong>gen<br />

Monatsspruch Februar: Alles ist erlaubt - aber nicht<br />

alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf.<br />

Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen.<br />

(1. Kor<strong>in</strong>therbrief 10,23-24)<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>, lieber Leser,<br />

Die Sätze des Apostel Paulus s<strong>in</strong>d ungeheuerliche Sätze<br />

für ängstliche Menschen, ganz egal ob sie Christen s<strong>in</strong>d<br />

oder nicht. Paulus schreibt diese Sätze an e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de,<br />

<strong>in</strong> der die Unterschiede größer nicht se<strong>in</strong> können und<br />

<strong>in</strong> der manche Menschen alle Freiheit für sich beanspruchen,<br />

während andere sich nichts mehr zutrauten. Das<br />

Wort Freiheit stand <strong>in</strong> der Gefahr nur noch für gewisse<br />

Interessen missbraucht zu werden. Wir sehen, es war<br />

damals nicht viel anders als heute. Dem hält der Apostel<br />

entgegen: Freiheit ja, denn Christus hat uns von vielen<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar Seite 3


Informationen für die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 3) Frauenkreis Göpfersdorf/Garbisdorf am Mittwoch,<br />

Zwängen befreit, doch nutzt die Freiheit richtig. Freiheit<br />

ist ja nicht belangloser Egoismus, wie wir es oft im Großen<br />

wie im Kle<strong>in</strong>en erleben. Recht verstandene Freiheit<br />

kann nur <strong>in</strong> Verantwortung gelebt werden, sonst führt<br />

sie letztlich <strong>in</strong>s Chaos. Der Maßstab, den Paulus hier anlegt,<br />

ist der Mensch neben mir, denn nur so kann<br />

menschliches Mite<strong>in</strong>ander gel<strong>in</strong>gen. Freiheit ja, aber bitte<br />

im Mite<strong>in</strong>ander, <strong>in</strong> Solidarität und mit Barmherzigkeit.<br />

Das galt im Jahr 44 genauso wie heute!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Götz-Ulrich Coblenz<br />

Und noch e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis <strong>in</strong> eigener Sache: Wer Freude<br />

hat, den Weltgebetstag Malaysia am Montag, dem 6.<br />

Februar 2012 im Pfarrhaus Flemm<strong>in</strong>gen mit vorzubereiten,<br />

ist herzlich e<strong>in</strong>geladen. Der Weltgebetstag<br />

f<strong>in</strong>det dann wie immer am 1. Freitag im März<br />

(02.03.2012) statt.<br />

Die Junge Geme<strong>in</strong>de trifft sich am Dienstag,<br />

dem 31.01.2012, ab 19.30 Uhr <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen.<br />

Flötenunterricht, K<strong>in</strong>derkirche, Konfirmanden:<br />

Flötenunterricht ab 31.01.2012 wieder dienstags<br />

14.15 Uhr <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen;<br />

K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

montags .......................................................... 15.00 Uhr<br />

Klassen 1 und 2;<br />

montags .......................................................... 16.00 Uhr<br />

Klassen 5 und 6;<br />

dienstags ......................................................... 14.00 Uhr<br />

Klassen 3 und 4;<br />

K<strong>in</strong>derkirche <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong>:<br />

donnerstags .................................................... 15.00 Uhr<br />

Klassen 1 - 3;<br />

donnerstags .................................................... 16.00 Uhr<br />

Klassen 4 - 6;<br />

Konfirmanden:<br />

donnerstags .................................................... 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen;<br />

Vorkonfirmanden:<br />

donnerstags .................................................... 18.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen;<br />

Geme<strong>in</strong>dekreise:<br />

Bibelgesprächskreis mittwochs um 19.30<br />

Uhr <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen:<br />

S<strong>in</strong>gkreis Göpfersdorf trifft sich am Dienstag,<br />

dem 31.01.2012, um 19.30 Uhr;<br />

S<strong>in</strong>gkreis Frohnsdorf trifft sich am Mittwoch, dem<br />

01.02.2012, um 14.00 Uhr;<br />

Vorbereitungskreis für den Weltgebetstag am<br />

06.02.2012, um 19.30 Uhr <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen;<br />

dem 08.02.2012, um 14.30 Uhr im Quellenhof;<br />

Kirchenchor <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> wieder am<br />

09.02.2012 und 23.02.2012, um 19.00 Uhr;<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Neuenmörbitz am Dienstag,<br />

dem 14.02.2012, um 14.30 Uhr;<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Sonntag, 29.01.2012 ................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Frohnsdorf;<br />

Sonntag, 29.01.2012 ................. 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Göpfersdorf, gleichzeitig KiGoKids-<br />

K<strong>in</strong>dergottesdienst;<br />

Sonntag, 29.01.2012 ................................. 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Garbisdorf;<br />

Sonntag, 05.02.2012 ................................. 14.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen im Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Sonntag, 12.02.2012 ................................... 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> im Geme<strong>in</strong>deraum;<br />

Sonntag, 12.02.2012 ................................. 10.15 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Göpfersdorf;<br />

Das Büro ist freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefonisch ist das Büro unter 034497/78226 zu erreichen.<br />

Unser Fax hat die Nummer 034497/81532. Ich b<strong>in</strong><br />

am besten mittwochs <strong>in</strong> der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

zu erreichen.<br />

Ihr Pfarrer Götz-Ulrich Coblenz<br />

Landfilm und Fernsehen<br />

von Elgundis Berger<br />

Als ich noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Mädchen war,<br />

zu blonden Zöpfen gewunden das Haar,<br />

da kam der “Landfilm“ <strong>in</strong> unseren Ort<br />

und trug die K<strong>in</strong>der gedanklich weit fort.<br />

In unserer Schule wir dazu saßen,<br />

dort, wo wir vormittags schrieben und lasen.<br />

Es ward e<strong>in</strong>e große Le<strong>in</strong>wand gestellt,<br />

worauf man uns zeigte die Märchen der Welt.<br />

Nach dem 3. Gong g<strong>in</strong>g es dann immer los.<br />

Wir kannten ke<strong>in</strong> Fernseh´n, die Freude war groß.<br />

Verzaubert hat jeder den Film “e<strong>in</strong>gefangen“.<br />

Inzwischen s<strong>in</strong>d 50 Jahre vergangen…<br />

Heut´ gibt´s fast ke<strong>in</strong> Haus, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>es nicht steht:<br />

E<strong>in</strong> schickes, modernes Fernsehgerät<br />

mit Kanälen und Sendern, sehr viel an der Zahl.<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung noch:<br />

Ab April - “Digital“!<br />

Seite 4 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar


Informationen Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong> <strong>Wieratal</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

vergibt Wohnraum<br />

Ab sofort besteht die Möglichkeit, bei der Geme<strong>in</strong>de<br />

Langenleuba-Niederha<strong>in</strong> die folgenden Wohnungen<br />

zu mieten:<br />

Neubau, Gartenstraße 13 c, ca. 63 m² mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, K<strong>in</strong>derzimmer,<br />

Bad, Küche;<br />

Neubau, Gartenstraße 13 a, ca. 63 m² mit<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer, K<strong>in</strong>derzimmer,<br />

Bad, Küche;<br />

Neubau, Gartenstraße 16 a, ca. 83<br />

m² mit Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

zwei K<strong>in</strong>derzimmern, Bad,<br />

Küche und Abstellraum;<br />

Näheres zu erfragen bei Frau Mahn,<br />

Telefon 034497/81021.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Lgl.-Niederha<strong>in</strong> gratuliert<br />

allen Jubilar<strong>in</strong>nen und Jubilaren<br />

des Monats Januar recht herzlich<br />

zum Geburtstag, ganz besonders<br />

den nachfolgend Genannten:<br />

Frau Heidi Re<strong>in</strong>hardt zum 73. <strong>in</strong> Zschernichen<br />

Frau Ursula Lauszus zum 72. <strong>in</strong> Lohma<br />

Frau Brita Nitzsche zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Annemarie He<strong>in</strong>ich zum 73. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Erika Etzold zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Ellen Otto zum 65. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Edgar Tischer zum 75. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Ingrid Georgi zum 77. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Gisela Jacob zum 77. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Konrad Kirchner zum 77. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Lisbeth Klerner zum 90. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Helga Baum zum 73. <strong>in</strong> Beiern<br />

Frau Monika Heller zum 69. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Helga Weber zum 75. <strong>in</strong> Boderitz<br />

Herrn Werner Baum zum 78. <strong>in</strong> Beiern<br />

Herrn Lothar Schmidt zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Manfred Gerth zum 71. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Günter Vogel zum 82. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Renate Walther zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Dieter Buresch zum 71. <strong>in</strong> Lohma<br />

Frau Iris Weber zum 76. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Ilse Wittig zum 77. <strong>in</strong> Boderitz<br />

Frau Anita Seyffarth zum 76. <strong>in</strong> Beiern<br />

Frau Ursula Ullrich zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Gotthard Börner zum 75. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Re<strong>in</strong>er Ros<strong>in</strong> zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Irmgart Schneider zum 90. <strong>in</strong> Neuenmörbitz<br />

Frau Christa Ullrich zum 72. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Manfred Pfau zum 73. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Elfriede Müller zum 81. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Peter Re<strong>in</strong>hardt zum 74. <strong>in</strong> Zschernichen<br />

Herrn Harald Helbig zum 79. <strong>in</strong> Zschernichen<br />

Herrn Rudolf Speck zum 82. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Kar<strong>in</strong> Hertsch zum 70. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Herrn Karl Gerth zum 79. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Helga Gräfe zum 67. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Christa Grund zum 81. <strong>in</strong> Lohma<br />

Herrn Ra<strong>in</strong>er Meier zum 69. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Frau Maria Polarz zum 86. <strong>in</strong> Lgl.-Niederha<strong>in</strong><br />

Die Veranstaltungen der Begegnungsstätte im<br />

Monat Februar 2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag ................................................. 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag ............................................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch .............................................. 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag ........................................... 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag ......................................................... geschlossen<br />

Unsere Veranstaltungen und Term<strong>in</strong>e:<br />

Mittwoch, 01.02.2012 ........................ 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Rommé;<br />

Mittwoch, 08.02.2012 ........................ 13.00 -1 7.00 Uhr<br />

Kegeln;<br />

Mittwoch, 15.02.2012 ......................... 13.00 17.00 Uhr<br />

Rommé;<br />

Dienstag, 21.02.2012 ......................... 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Kunterbuntes Fasch<strong>in</strong>gstreiben <strong>in</strong> der Begegnungsstätte;<br />

Mittwoch, 22.02.2012 ........................ 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Kegeln;<br />

Mittwoch, 29.02.2012 ........................ 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Rommé;<br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

Der geplante Diavortrag muss wegen Krankheit verschoben<br />

werden. Den neuen Term<strong>in</strong> werden wir<br />

rechtzeitig bekannt geben.<br />

In den Schulferien vom 06.02. - 10.02.2012 bieten wir<br />

den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern verschiedene Aktivitäten<br />

an:<br />

erste Versuche an der Nähmasch<strong>in</strong>e;<br />

Makramee und Flechtarbeiten;<br />

die Vielfalt mit Papier- und Fasch<strong>in</strong>gsmasken;<br />

“In der Küche…“ - was mir gut schmeckt;<br />

Haben die Schüler selbst Ideen, so helfen wir gern nach<br />

unseren Möglichkeiten.<br />

Damit wir unsere kreativen Bastel- und Handarbeiten<br />

s<strong>in</strong>nvoll weiterführen können, s<strong>in</strong>d uns Spenden jederzeit<br />

willkommen.<br />

Das kann se<strong>in</strong>: Papier, alte Glühbirnen, Filzstoffe und<br />

andere Textilien, sonstiges Dekorationsmaterial, aber<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar Seite 5


Informationen Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong> <strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 5)<br />

auch defekte Regenschirme.<br />

Montags und donnerstags am Nachmittag wird Rommé<br />

gespielt und gewürfelt. Der Chor probt wieder ab<br />

28.02.2012.<br />

Die Gitarrenschüler kommen jeweils montags und donnerstags<br />

von 15.30 - 16.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns, dass das Interesse für unsere geme<strong>in</strong>same<br />

Arbeit gut angenommen wird. Es hat sich vor allem<br />

die Teilnahme an Bastelkursen erweitert.<br />

Begrüßen möchten wir an dieser Stelle Frau Frickmann<br />

als neue Mitarbeiter<strong>in</strong>.<br />

Telefonisch erreichen <strong>Sie</strong> uns während der Öffnungszeiten<br />

unter: 034497/78254.<br />

Auf reges Interesse freuen sich<br />

H. Basch<strong>in</strong> / R. Frickmann<br />

Der NKC lädt zu folgenden<br />

Fasch<strong>in</strong>gsveranstaltungen<br />

<strong>in</strong> die Straßenschänke recht herzlich e<strong>in</strong>:<br />

Fasch<strong>in</strong>gstanz am Sonnabend,<br />

dem 11.02.2012, um 20.00 Uhr<br />

Seniorenfasch<strong>in</strong>g am Sonntag,<br />

dem 12.02.2012, um 14.30 Uhr<br />

(E<strong>in</strong>lass: 13.30 Uhr)<br />

Fasch<strong>in</strong>gstanz am Sonnabend,<br />

dem 18.02.2012, um 20.00 Uhr<br />

(Sitzplätze und Stehplätze ausverkauft)<br />

K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g am Sonntag,<br />

dem 19.02.2012, um 15.00 Uhr<br />

Rosenmontag, ab 20.00 Uhr<br />

gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

Für die Veranstaltungen am 11.02. und 18.02. bitten wir um<br />

Vorbestellung bei Helbig, Telefon: 034497/70215<br />

Die bestellten Karten liegen zur Abholung bereit!<br />

Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr<br />

Man sollte nie so viel zu tun haben, dass<br />

man zum Nachdenken ke<strong>in</strong>e Zeit mehr hat.<br />

(Georg Christoph Lichtenberg)<br />

*****<br />

Krise kann e<strong>in</strong> produktiver Zustand se<strong>in</strong>,<br />

man muss ihr nur den Beigeschmack der<br />

Katastrophe nehmen.<br />

(Max Frisch)<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

8. Spieltag <strong>in</strong> Pößneck<br />

SV Fortuna Pößneck - SV 1949 Langenleuba-<br />

Niederha<strong>in</strong> 2:3 (20:25; 25:15; 25:13; 22:25; 13:15)<br />

Der SV 1949 musste diesen Spieltag nach Pößneck reisen<br />

und traf dort auf den Aufstiegsaspiranten Fortuna<br />

Pößneck. Dieser wurde im ersten Spiel gegen Zeulenroda<br />

se<strong>in</strong>er Favoritenrolle gerecht und gewann klar und<br />

deutlich mit 3:0.<br />

Die Jungs um Tra<strong>in</strong>er Marcel Schulze g<strong>in</strong>gen aber sehr<br />

unbee<strong>in</strong>druckt <strong>in</strong> diese Partie und somit konnte man beruhigt<br />

aufspielen. Man zeigte das erste Mal <strong>in</strong> dieser<br />

Saison, was alles möglich se<strong>in</strong> kann. Im ersten Satz begann<br />

man ohne Fehler am Aufschlag und mit sehr guter<br />

Blockarbeit und bee<strong>in</strong>druckte so den Gegner. Man<br />

konnte sich etwas vom Gegner absetzen und gewann<br />

den 1. Satz mit 25:20. Nun war der Gegner wachgerüttelt<br />

und Niederha<strong>in</strong> hatte an Kampfgeist verloren, sodass<br />

man nicht mehr zurück <strong>in</strong>s Spiel fand. Auch der 3.<br />

Satz war e<strong>in</strong>e deutliche Sache für Pößneck, es fehlte wie<br />

schon so oft <strong>in</strong> dieser Saison an e<strong>in</strong>em guten Angriff,<br />

der auch mal “tot“ gemacht wurde.<br />

Im 4. Satz traf Tra<strong>in</strong>er M. Schulze e<strong>in</strong>ige Entscheidungen<br />

und diese sollten sich als sehr gut herausstellen.<br />

Man geriet durch Unkonzentrationen und Unstimmigkeiten<br />

<strong>in</strong> der Mannschaft abermals <strong>in</strong> Rückstand<br />

(15:20). Aber durch e<strong>in</strong>e sehr starke Angabenserie von<br />

M. Friedemann konnte man den Rückstand wieder aufholen<br />

und man g<strong>in</strong>g sogar <strong>in</strong> Führung (21:20). Jetzt<br />

wurde das Spiel etwas turbulenter, da der Gegner fast<br />

jede Entscheidung des Schiedsgerichts anzweifelte und<br />

dagegen protestierte. Die Niederha<strong>in</strong>er Jungs bewiesen<br />

aber starke Nerven und e<strong>in</strong>en enormen <strong>Sie</strong>geswillen, sodass<br />

man diesen Satz mit 25:22 gewann. Man hatte nur<br />

noch e<strong>in</strong>en Satz und den wollte jedes Team für sich entscheiden.<br />

Pößneck wollte nicht gegen die unsche<strong>in</strong>baren Niederha<strong>in</strong>er<br />

verlieren, das merkte man im letzten Satz.<br />

Aber die Jungs vom “Dorf“ machten ihre Sache <strong>in</strong> diesem<br />

Satz sehr stark. Mit abermals fast unüberw<strong>in</strong>dbarem<br />

Block, präzisen Angriffen und guten Abwehraktionen<br />

hielt man sich im Spiel. Der erste Satzball bei 14:10<br />

konnte leider nicht verwandelt werden, da sich wieder<br />

kle<strong>in</strong>e Fehler e<strong>in</strong>schlichen. So wurde das Spiel wieder<br />

spannend und die Gastgeber holten auf zum Stand von<br />

Seite 6 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar


Informationen Informationen für für die die Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Geme<strong>in</strong>de Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

Langenleuba Niederha<strong>in</strong> <strong>Wieratal</strong><br />

14:13. Zum Glück konnte man noch mal allen <strong>Sie</strong>geswillen<br />

bündeln und den entscheidenden Punkt machen.<br />

Danach gab es großen Jubel bei den Niederha<strong>in</strong>ern, hatte<br />

man doch endlich mal <strong>in</strong> dieser Saison e<strong>in</strong>en<br />

“großen“ Gegner geschlagen. An diese Leistung gilt es<br />

im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und auch im Spiel anzuknüpfen.<br />

PSV Zeulenroda – SV 1949 Langenleuba-Niederha<strong>in</strong><br />

3:2 (19:25; 25:21; 22:25; 25:17; 15:12)<br />

Im zweiten Spiel des Tages traf man auf e<strong>in</strong>en beliebten<br />

Gegner, der schon zweimal <strong>in</strong> der Saison besiegt wurde.<br />

Leider sollte es dieses Mal nicht klappen. Nach dem<br />

Kraftakt des ersten Spieles musste man sich neu bes<strong>in</strong>nen<br />

und wollte wieder voll durchstarten. Dieses gelang<br />

im 1. Satz sehr gut, man begann auf beiden Seiten sehr<br />

konzentriert. Ab der Mitte des Satzes konnte man sich<br />

durch gute Angriffe etwas absetzen und man behielt diesen<br />

Abstand bis zum Stand von 25:19 bei. Im 2. Satz<br />

wurde dann die Aufstellung etwas verändert, das brachte<br />

etwas Unruhe <strong>in</strong>s Spielgeschehen und somit ist der<br />

Satz auch verdienter Maßen an den Gegner gegangen.<br />

Danach hatte Tra<strong>in</strong>er M. Schulze die Wechsel bei se<strong>in</strong>en<br />

Jungs wieder geändert um mehr Sicherheit <strong>in</strong> den<br />

Angriff bzw. auch <strong>in</strong> die Abwehr zu bekommen und das<br />

merkte man sofort. Die Jungs kämpften wieder und waren<br />

stark <strong>in</strong> der Abwehr. Besonders sollte man die<br />

“ältere“ Generation erwähnen, die <strong>in</strong> beiden Spielen e<strong>in</strong>ige<br />

sehr gute Abwehraktionen gezeigt hatten. Mit viel<br />

Kampfgeist und durch präzise Aufschläge konnte man<br />

mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Vorsprung von drei Punkten den 3.<br />

Satz für sich entscheiden.<br />

Aber der Gegner aus Zeulenroda gab nicht auf und<br />

machte es den Jungs weiterh<strong>in</strong> sehr schwer. Jetzt passierte,<br />

was man befürchtet hatte und zwar die Kräfte und<br />

Konzentrationen ließen stark nach. Somit konnte man<br />

im 4. Satz leider ke<strong>in</strong>e wirklich Punkt br<strong>in</strong>genden Aktionen<br />

setzen. Fehler im Block, e<strong>in</strong>e schwache Annahme<br />

und ungenaues Zuspiel brachten dann den Rest und man<br />

verlor den 4. Satz. Nun stand es 2:2 und man musste<br />

noch mal alle verbliebenen Kräfte mobilisieren. Leider<br />

funktionierte das nicht wie erhofft und man musste sich<br />

gegen Zeulenroda geschlagen geben. Mit 12:15 war das<br />

Spiel beendet, wobei man anmerken sollte, dass der<br />

Gegner e<strong>in</strong>e wirklich gute Leistung ablieferte und Niederha<strong>in</strong><br />

im ersten Spiel e<strong>in</strong>ige Kräfte gelassen hatte. Als<br />

Fazit bleibt festzuhalten, dass man guten Mannschaftsgeist<br />

und <strong>Sie</strong>geswille gezeigt hat, aber im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g noch<br />

viel zu tun ist.<br />

Für den SV 1949 spielten Thomas Klaus, Fabian Wolf,<br />

André Brode, Nico Tschammer, Matthias Friedemann,<br />

Jens Schneider, Alexander Lucht, Sebastian Urmoneit<br />

sowie Tra<strong>in</strong>er Marcel Schulze und Co-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Denise<br />

Börngen.<br />

Sebastian Urmoneit<br />

2. Pokalrunde <strong>in</strong> Zeulenroda-Triebes<br />

Das erste Spiel im neuen Jahr führte uns nach Zeulenroda.<br />

Nach gewonnener ersten Pokalrunde waren wir nun<br />

gespannt, wie die zweite Runde für uns ausgehen sollte.<br />

Unser Gegner: PSV Zeulenroda. SV Wöllmisse, unser<br />

zweiter Gegner, wollte bzw. konnte nicht antreten und<br />

somit g<strong>in</strong>gen diese Punkte kampflos auf unser Konto.<br />

Nach gut e<strong>in</strong>stündiger Fahrt, Aufwärmen und E<strong>in</strong>schlagen,<br />

konnte es losgehen. Zeulenroda, dünn besetzt mit<br />

gerade mal sechs Spielern, kam schlecht <strong>in</strong>s Spiel und<br />

musste im ersten Satz schon bei e<strong>in</strong>em Stand von 10:4<br />

e<strong>in</strong>e Auszeit nehmen. Dies konnte uns allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

aus der Fassung br<strong>in</strong>gen und wir setzten unsere sehr gute<br />

Spielleistung weiter fort. Gute Annahmen führten<br />

über schöne Spielzüge zu vielen erfolgreichen Angriffen<br />

und die eher mäßigen Angriffsversuche des Gegners<br />

konnten konzentriert und erfolgreich abgewendet werden.<br />

Somit stand es im ersten Satz nach kurzer Zeit<br />

24:14 für uns und durch e<strong>in</strong> Aufschlagass von Thomas<br />

Klaus war der <strong>Sie</strong>g <strong>in</strong> unserer Tasche.<br />

Im zweiten Satz mobilisierte der Gegner nochmal se<strong>in</strong>e<br />

Reserven und trat uns entschlossen entgegen. Bei e<strong>in</strong>em<br />

Stand von 10:10 mussten wir e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auszeit e<strong>in</strong>legen,<br />

um unsere Konzentration wieder zu <strong>f<strong>in</strong>den</strong>. Dies<br />

gelang uns hervorragend und durch e<strong>in</strong>e optimale Block<br />

- und Angriffsarbeit konnten wir uns wieder vom Gegner<br />

absetzen und gewannen auch den zweiten Satz mit<br />

25:16.<br />

Der dritte Satz lief wie erwartet positiv für uns. Die<br />

Zeulenrodaer Spieler wirkten erschöpft und lustlos und<br />

konnten unserer Spielweise nichts mehr entgegensetzen.<br />

Aus diesem Grund gewannen wir den dritten und letzten<br />

Satz mit 25:15. Somit g<strong>in</strong>gen wir auch aus der zweiten<br />

Pokalrunde siegreich hervor und s<strong>in</strong>d nun gespannt, wen<br />

wir im März zur dritten Pokalrunde empfangen dürfen.<br />

Tra<strong>in</strong>er Marcel Schulze, Matthias Friedemann, Thomas<br />

Klaus, Sebastian Urmoneit, Jens Schneider, Nico<br />

Tschammer (obere Reihe v.l.n.r.)<br />

Fabian Wolf, Christian Schulze und André Brode<br />

(untere Reihe v.l.n.r)<br />

Matthias Friedemann<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar Seite 7


Informationen Informationen für die für Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

im Februar 2012<br />

Die Sprechstunde im Monat Februar erfolgt am<br />

Montag, dem 13. und 27. <strong>in</strong> der Zeit von 17.00 -<br />

18.00 Uhr <strong>in</strong> Engertsdorf <strong>in</strong> der Hauptstraße 13.<br />

Mahler/Hauptamt VG <strong>Wieratal</strong><br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILES<br />

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land (ZAL) <strong>in</strong>formiert:<br />

Vom 09.02. bis 17.02.2012 wird <strong>in</strong> den Orten<br />

Gähsnitz, Ziegelheim, Uhlmannsdorf und<br />

Engertsdorf<br />

die VEOLIA Umweltservice Ost GmbH & Co.KG,<br />

Betrieb Schmölln, im Auftrag des ZAL die Fäkalschlammentsorgung<br />

bei den Grundstückskle<strong>in</strong>kläranlagen<br />

durchführen.<br />

Daher wird jeder Grundstückseigentümer aufgefordert,<br />

se<strong>in</strong>e Kläranlage h<strong>in</strong>sichtlich der Notwendigkeit e<strong>in</strong>er<br />

Entleerung oder Teilleerung vom Fäkalschlamm zu<br />

überprüfen. Sofern die Überprüfung ergibt, dass Bedarf<br />

an e<strong>in</strong>er Fäkalschlammentsorgung im Jahr 2012 besteht,<br />

ist dieser bei der VEOLIA Umweltservice Ost GmbH &<br />

Co.KG, Betrieb Schmölln, unter der Telefon-Nr.:<br />

034491/23157 oder Fax-Nr.: 034491/23125 rechtzeitig<br />

(m<strong>in</strong>destens zwei Werktage vor dem eigentlichen Entsorgungsterm<strong>in</strong>)<br />

anzumelden. Es wird ausdrücklich darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen, dass nur die Grundstücke angefahren<br />

werden, deren Eigentümer den Bedarf e<strong>in</strong>er Fäkalschlammentsorgung<br />

bei der VEOLIA Umweltservice<br />

Ost GmbH & Co.KG, Betrieb Schmölln, angemeldet<br />

haben.<br />

Die nächste Fäkalschlammentsorgung für die Orte<br />

Gähsnitz, Ziegelheim, Uhlmannsdorf und Engertsdorf<br />

erfolgt voraussichtlich <strong>in</strong> den Monaten März bzw. August<br />

2012.<br />

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung<br />

Altenburger Land (ZAL)<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsk<strong>in</strong>dern<br />

des Monats Januar recht herzlich, ganz<br />

besonders den Jubilaren und Jubilar<strong>in</strong>nen,<br />

die nachfolgend genannt werden:<br />

Frau Erika Hertzsch <strong>in</strong> Ziegelheim am 01.01. zum 85.<br />

Frau Jaroslava Königova <strong>in</strong> Ziegelheim am 01.01. zum 68.<br />

Herrn Eberhard Bergmann <strong>in</strong> Gähsnitz am 02.01. zum 74.<br />

Herrn Anton Rohr <strong>in</strong> Engertsdorf am 03.01. zum 73.<br />

Frau Anna Kolar <strong>in</strong> Niederarnsdorf am 04.01. zum 72.<br />

Frau Liesa Klöser <strong>in</strong> Engertsdorf am 05.01. zum 81.<br />

Herrn Horst Rautenberg <strong>in</strong> Engertsdorf am 06.01. zum 69.<br />

Frau Renate Harles <strong>in</strong> Ziegelheim am 07.01. zum 68.<br />

Herrn Walter Schmidt <strong>in</strong> Niederarnsdorf am 09.01. zum 88.<br />

Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Großmann <strong>in</strong> Ziegelheim am 11.01. zum 75.<br />

Herrn Manfred Kertscher <strong>in</strong> Ziegelheim am 11.01. zum 76.<br />

Herrn Lothar Petzold <strong>in</strong> Engertsdorf am 12.01. zum 74.<br />

Frau Monika Hertzsch <strong>in</strong> Ziegelheim am 15.01. zum 68.<br />

Herrn Lothar Herbst <strong>in</strong> Ziegelheim am 17.01. zum 74.<br />

Frau Ruth Pohle <strong>in</strong> Ziegelheim am 18.01. zum 79.<br />

Frau Christa Ludwig <strong>in</strong> Ziegelheim am 26.01. zum 65.<br />

Herrn <strong>Sie</strong>gfried Jacob <strong>in</strong> Ziegelheim am 28.01. zum 71.<br />

Herrn Günter Zobel <strong>in</strong> Ziegelheim am 28.01. zum 65.<br />

Frau Ingeborg Gerth <strong>in</strong> Ziegelheim am 29.01. zum 75.<br />

Frau Rosemarie Schmiedel <strong>in</strong> Ziegelheim am 29.01. zum 81.<br />

Es gratulieren die Geme<strong>in</strong>de Ziegelheim, als auch der<br />

Ortsausschuss der Volkssolidarität.<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Endlich! der LSV kann doch noch gew<strong>in</strong>nen<br />

Seit Mitte Oktober haben die Ziegelheimer Oberliga-Handballer<br />

auf e<strong>in</strong>en <strong>Sie</strong>g gewartet. Nachdem<br />

der Auftakt <strong>in</strong>s neue Jahr zu Hause gegen den TuS Radis<br />

mit 26:31 <strong>in</strong> die Hose gegangen war, konnten die<br />

LSV-Handballer e<strong>in</strong>e Woche später vor heimischer Kulisse<br />

mit der HSG Wolfen e<strong>in</strong>en unmittelbaren Kontrahenten<br />

im Abstiegskampf mit 39:31 distanzieren. Damit<br />

haben sie wieder zwei Punkte Vorsprung auf die gefährdeten<br />

Ränge.<br />

Vorschau - <strong>Wieratal</strong>halle:<br />

Sonnabend, 28.01.2012 ................................ 17.30 Uhr<br />

Mitteldeutsche Oberliga<br />

LSV Ziegelheim - HC E<strong>in</strong>heit Halle<br />

Sonntag, 29.01.2012 ...................................... 14.00 Uhr<br />

Kreisliga-Frauen<br />

LSV Ziegelheim II - HV Grüna<br />

Sonntag, 29.01.2012 ...................................... 16.00 Uhr<br />

Weibliche B-Jugend<br />

LSV Ziegelheim - TSV Gera-Zwötzen<br />

Sonnabend, 04.02.2012 ................................. 17.30 Uhr<br />

Verbandsklasse-Männer<br />

LSV Ziegelheim III - LSV Oettersdorf<br />

Sonntag, 05.02.2012 ...................................... 14.00 Uhr<br />

Verbandsliga - Männer<br />

Seite 8 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar


Informationen Infos für die Geme<strong>in</strong>den für die Ziegelheim, Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Jückelberg und Göpfersdorf<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

LSV Ziegelheim II - SV Teichwolframsdorf<br />

Sonntag, 05.02.2012 ..................................... 16.00 Uhr<br />

Thür<strong>in</strong>genliga - Frauen<br />

LSV Ziegelheim - Motor Gispersleben<br />

Wichtige Information<br />

Vom Sonntag, 12.02.2012 bis Sonntag, 26.02.2012 ist<br />

die <strong>Wieratal</strong>halle für den Fasch<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>geräumt. Der<br />

Sportbetrieb ist <strong>in</strong> dieser Zeit nicht möglich.<br />

Am Mittwoch, dem 15.02.2012 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der <strong>Wieratal</strong>halle<br />

die Mitgliederversammlung des LSV Ziegelheim<br />

statt. Dazu s<strong>in</strong>d alle Mitglieder recht herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Beg<strong>in</strong>n ist um 19.00 Uhr.<br />

Weitere Informationen, Berichte und Bilder <strong>f<strong>in</strong>den</strong> <strong>Sie</strong><br />

auch im Internet unter www.lsv-ziegelheim.de<br />

Steffen Moritz<br />

Kirchennachrichten<br />

Kirchennachrichten der St.-Bartholomäus-<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>de Waldenburg für Ziegelheim<br />

Sonntag, 29.01.2012 ..................................... 8.30 Uhr<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> Ziegelheim, Geme<strong>in</strong>deraum, mit Pfarrer<br />

Dutschmann;<br />

Christenlehre <strong>in</strong> Ziegelheim jeweils 16.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum:<br />

16.02.2012 - jetzt immer donnerstags;<br />

Ev.-Luth. St.-Bartholomäus-Kirchgeme<strong>in</strong>de, 08396 Waldenburg,<br />

August-Bebel-Str. 2<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Dienstag ........................... 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag .................................................... 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037608/22585, Pfarrer Becker: 037608/22862<br />

Fax: 037608/28861<br />

E-Mail: kg.waldenburg_stbartholomaeus@evlks.de<br />

Achtung: Pfarrer Becker hat vom 22.01. - 05.02.2012 Urlaub!<br />

Angela Junghahn<br />

Geme<strong>in</strong>de Jückelberg<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ! ! !<br />

Wir gratulieren allen Geburtstagsk<strong>in</strong>dern<br />

des Monats Januar recht herzlich, ganz<br />

besonders den Jubilar<strong>in</strong>nen und Jubilaren,<br />

die nachfolgend genannt werden:<br />

Frau Elfriede Buse <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 67.<br />

Herrn Helmut Haupt <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 84.<br />

Frau Irmgard Kirchner <strong>in</strong> Wolperndorf zum 90.<br />

Herrn Gottfried Hofmann <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 78.<br />

Herrn Frank Fiedler <strong>in</strong> Wolperndorf zum 72.<br />

Herrn Achim W<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> Wolperndorf zum 69.<br />

Herrn Klaus Jost <strong>in</strong> Wolperndorf zum 72.<br />

Herrn Eberhard Mehlhorn <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 72.<br />

Herrn Manfred Walther <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 81.<br />

Herrn Johannes Lohse <strong>in</strong> Flemm<strong>in</strong>gen zum 81.<br />

Herrn Johannes Gohs <strong>in</strong> Wolperndorf zum 83.<br />

Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

Keramik Ortschronik Malerei<br />

Garbisdorfer Vogelschießen<br />

<strong>Wieratal</strong>er Tanzmäuse Galerie Pferdestall<br />

Garbisdorf Nr. 6, Quellenhof<br />

Susann Schatz<br />

Wolperndorf<br />

Kontakte:<br />

Nr. 7<br />

04618 Jückelberg<br />

Tel.: 034497/70684<br />

“Galerie Pferdestall im Quellenhof“<br />

Derzeitige Ausstellung: Malerei und Grafik von Steffen<br />

Morgenstern<br />

Die Ausstellung kann zu Veranstaltungen sowie nach<br />

Term<strong>in</strong>absprache unter 037608/29030 besichtigt werden.<br />

Keramikzirkel für Erwachsene<br />

am Donnerstag, den 09.02.2012<br />

von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr für Anfänger<br />

von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr für Fortgeschrittene<br />

Veranstaltungen<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf<br />

gratuliert allen Jubilaren zu ihren<br />

Ehrentagen und wünscht weiterh<strong>in</strong> alles<br />

Gute und vor allem Gesundheit, besonders<br />

dem nachfolgend Genannten:<br />

am 03. Februar Frau <strong>Sie</strong>grid Schumann<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 07. Februar Herrn Günter Kästner<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 10. Februar Frau Ingeborg Dietrich<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 12. Februar Frau Brunhilde Vogel<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 13. Februar Herrn He<strong>in</strong>z W<strong>in</strong>kler<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 20. Februar Frau Waltraud Speck<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 21. Februar Herrn Eckard Wolf<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 23. Februar Frau Ilse Krauße<br />

um 90. Geburtstag<br />

Freitag, den 03.Februar.2012, um 18.30 Uhr<br />

Quellenhof Garbisdorf<br />

Vegetarischer Kochkurs<br />

(Fortsetzung auf Seite 10)<br />

<strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar Seite 9


Informationen Informationen für für die die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Geme<strong>in</strong>de Göpfersdorf / Sonstiges<br />

<strong>Wieratal</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 9) Geme<strong>in</strong>de Frohnsdorf<br />

“Ananas - e<strong>in</strong>e königliche Frucht“ - Vier-Gänge-Menü<br />

Anmeldung bis 01.03.2012 erbeten unter 037608/23198<br />

oder <strong>in</strong>fo@id-beratung-vertrieb.de<br />

Freitag, den 24. Februar 2012 ab 19.00 Uhr Essen,<br />

Filmbeg<strong>in</strong>n um 20.00 Uhr<br />

Landfilm präsentiert Filme mit Geschmack:<br />

“Das Leben des Brian “<br />

E<strong>in</strong>e Komödie der britischen Komikergruppe Monty<br />

Python aus dem Jahr 1979…P 16<br />

Wie immer mit e<strong>in</strong>em Imbiss passend zum Film.<br />

E<strong>in</strong>tritt; 4,00 € / 2,00 € Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

Der naive und unauffällige Brian, zur gleichen Zeit<br />

wie Jesus geboren, wird durch Missverständnisse unfreiwillig<br />

als Messias verehrt. Weil er sich gegen die<br />

römischen Besatzer engagiert, f<strong>in</strong>det er schließlich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Massenkreuzigung se<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nloses Ende.<br />

Samstag, den 10. März 2012, 19.30 Uhr<br />

“Erdäpfel und Quark“<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung mit Gündels Kulturstall<br />

aus Reichenbach und vielen „K`s“:<br />

Kultur, Kabarett, Komedy, Kartoffeln, “Kwark“.<br />

Das wird mehr als e<strong>in</strong>e Verkostung und Plauderei über<br />

historische und seltene Kartoffelsorten. Alle vorgestellten<br />

Sorten gibt es nicht <strong>in</strong> Supermärkten zu kaufen<br />

und s<strong>in</strong>d ausnahmslos Eigenanbau der Familie Gündel<br />

aus dem Vogtland. Passende We<strong>in</strong>e und diverse<br />

Dipps werden im Laufe des Abends vorgestellt und<br />

gereicht.<br />

Ebenfalls passend zum Thema unterhalten die Reichenbacher<br />

V<strong>in</strong>otheker mit live Musik, kabarettistischen<br />

Beiträgen und Comedy-E<strong>in</strong>lagen.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>formativer, außergewöhnlicher und unterhaltsamer<br />

Abend steht allen Gästen, <strong>in</strong>sbesondere Kartoffelliebhabern,<br />

bevor.<br />

Der E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>klusive Essen und We<strong>in</strong> beträgt pro Person<br />

29,00 Euro.<br />

Vorbestellungen bitte bis zum 17.02.2012 tagsüber<br />

unter 034497/81015, abends unter 034497/78442.<br />

<strong>Sie</strong> haben bei uns auch die Möglichkeit, Gutsche<strong>in</strong>e für diese<br />

Veranstaltung zu verschenken!<br />

gez. Susann Schatz<br />

amt. Vorsitzende<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Frohnsdorf und<br />

der Ortsausschuss der Volkssolidarität<br />

gratulieren folgenden Bürgern im Monat<br />

Februar zum Geburtstag:<br />

am 02. Februar Herrn Manfred Thieme zum 83.<br />

am 05. Februar Frau Rosmarie Kunz zum 77.<br />

am 16. Februar Frau Helgard Backmann zum 73.<br />

am 19. Februar Frau Erika König zum 71.<br />

am 25. Februar Frau Margarete Ulbricht zum 81.<br />

Anzeigen / Sonstiges<br />

Seite 10 <strong>Wieratal</strong>er Geme<strong>in</strong>deblatt Jahrgang 2012 (21.) Ausgabe Nr.: 02 vom 28. Januar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!