02.01.2019 Aufrufe

Kurier_01-05

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oment<br />

al<br />

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

oment<br />

al<br />

29. Januar 1987 Kommandeur FK-Einsatzgruppe, OTL Kraushaar übergibt<br />

Kommando an OTL Erhard Günther<br />

Februar 1987<br />

Geschwaderball des FKG 1 in der Saarburgkaserne<br />

10. Juni 1987 Besuch des Generalinspekteurs der Bundeswehr, Admiral<br />

Wellerhoff, in Begleitung des Inspekteurs der Luftwaffe,<br />

Generalleutnant Eimler und des Kommandeurs der 1.LwDiv<br />

Generalmajor Vieth<br />

Juli 1987<br />

Einführung des Materialbewirtschaftung/-bedarfsdeckungsverfahren<br />

ZTBÜ-AR mittels verbesserter Hardware<br />

23. September 1987 Kommandeur 1.LwDiv, Generalmajor Vieth übergibt die<br />

Führung des FKG 1 von Oberst Reindl an Oberst Schmitz<br />

23. November 1987 Antrittsbesuch des neuen Kommandeurs der 1.LwDiv,<br />

Generalmajor Schlüter<br />

12. Januar 1988 Handballturnier des Geschwaders<br />

Februar 1988 Fußballturnier aller unterstellten Einheiten des FKG 1<br />

12. April 1988 Blutspendeaktion im FKG 1 an der 233 Geschwaderangehörige<br />

teilnehmen<br />

13. April 1988 Schwimmturnier mit allen unterstellten Einheiten des FKG 1<br />

28. April 1988 Eröffnung eines Geschwaders-Fitness-Raumes<br />

10. Mai 1988 Übergabe des vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Franz-<br />

Josef Strauß (+) verliehenen Fahnenbandes im Rahmen eines<br />

Militärischen Appells<br />

31. Mai 1988 Geschwadersportfest im Sportzentrum der Stadt Landsberg<br />

07. Juni 1988 Sommerfest des FKG 1<br />

30. Juni 1988 Kommandeur FK-Unterstützungsgruppe, OTL Sons übergibt<br />

Kommando an OTL Stedtnitz<br />

20. Juli 1988 Truppenbesuch des stellv. Inspekteurs der Luftwaffe,<br />

Generalleutnant Feldhoff<br />

22. Juli 1988 Truppenbesuch durch den Inspekteur der Luftwaffe,<br />

Generalleutnant Jungkurth<br />

Juli 1988<br />

Präsentation der Wanderausstellung „Unsere Welt – ein vernetztes<br />

System“ beim FKG 1<br />

15. September 1988 Schießwettkampf aller unterstellten Einheiten des Geschwaders<br />

21. September 1988 Tagung der Kommandeure und Kommodores der 1. LwDiv,<br />

in der Saarburgkaserne<br />

24<br />

Für Sie zusammengestellt von:<br />

WOLFGANG LÜBKER<br />

Streitkräftebasis<br />

Die Streitkräftebasis (SKB) ist eine Art Dienstleistungsunternehmen in der Bundeswehr, das<br />

im Oktober 2000 neu geschaffen wurde. In diesem Servicebereich werden viele Aufgaben<br />

und Fähigkeiten gebündelt, die<br />

vorher bei Heer, Luftwaffe und Marine<br />

durch eigene Arbeitsbereiche<br />

mit gleichen Tätigkeitsfeldern geleistet<br />

wurden. Und diese<br />

Bündelung gilt für eine große Zahl<br />

von Fähigkeiten und Leistungen<br />

des Unternehmens Bundeswehr.<br />

Die Kurzform SKB steht deshalb auch für „Service und Kompetenz in der Bundeswehr!“<br />

Die Weiterentwicklung der Streitkräftebasis<br />

Seit Beginn der Bundeswehrreform im Jahr<br />

2000 bis heute hat sich die SKB zu einem<br />

funktionierenden Militärischen Organisationsbereich<br />

entwickeln können. Ihre<br />

Führungsorganisation hat sich bewährt. Die<br />

SKB erfüllt ihren Auftrag, in querschnittlichen,<br />

streitkräftegemeinsamen Aufgabenfeldern<br />

die zentrale Unterstützung für<br />

die Bundeswehr zu leisten. Die Bündelung<br />

von Ressourcen durch Zusammenführen<br />

querschnittlicher Aufgaben in einer Hand hat<br />

sich ebenso bewährt, die TSK wurden nachhaltig<br />

entlastet. Die Truppe wächst zu geschlossenen<br />

und leistungsfähigen Verbänden<br />

und Dienststellen zusammen. Die SKB<br />

wirkt heute als integraler Bestandteil der<br />

Streitkräfte an allen Auslandseinsätzen mit.<br />

Sie ist mit ihren vielfältigen Fähigkeiten<br />

unverzichtbar und aus den streitkräftegemeinsamen<br />

Einsatzkontingenten nicht<br />

mehr wegzudenken. Nach dem Heer ist die<br />

SKB zum zweitgrößten Truppensteller für die<br />

Auslandseinsätze der Bundeswehr geworden.<br />

Zusätzlich unterstützt sie die Einsatzkontingente<br />

tagtäglich 24 Stunden rund um<br />

die Uhr aus Deutschland heraus. Im Grundbetrieb<br />

unterstützt sie die Bundeswehr in<br />

Deutschland und weltweit überall dort, wo<br />

Dienststellen der Bundeswehr disloziert sind.<br />

Trotz stetig gewachsener Anforderungen an<br />

Soldaten und Mitarbeiter ist die Quantität<br />

und Qualität der Unterstützungsleistung<br />

durchweg hoch.<br />

Seit Beginn der Reform haben sich die<br />

sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen<br />

weiter verändert. Auch die SKB muss an neue<br />

Herausforderungen und Aufgaben angepasst<br />

werden. Neue Fähigkeiten sind zu entwickeln<br />

und Lücken zu schließen. So ist die<br />

in manchen Bereichen der SKB bislang nicht<br />

ausreichend ausgeprägte Durchhaltefähigkeit<br />

ein Grund von vielen, die Weiterentwicklung<br />

auch der SKB weiter voranzutreiben.<br />

Ausgewählte Eckpunkte der Weiterentwicklung<br />

Die Aufgaben der SKB werden erweitert: In<br />

Zukunft werden die Rolle und Bedeutung der<br />

SKB damit weiter ausgebaut werden. Der<br />

Auftrag der SKB bleibt jedoch grundsätzlich<br />

unverändert. Durch die Verlagerung zusätzlicher<br />

Aufgaben in die SKB und Verlagerung<br />

der Schnittstellen in den Aufgabenbereichen<br />

Logistik und Führungsunterstützung,<br />

die Aufstellung der Logistikschule<br />

der Bundeswehr (LogSBw), der Führungsunterstützungsschule<br />

der Bundeswehr<br />

(FüUstgSBw) und die Aufstellung der<br />

Stammdienststelle der Bundeswehr (SDBw)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!