19.01.2019 Aufrufe

Kurier_01-06

Traditionsgemeinschaft FKG 1 e.V.

Traditionsgemeinschaft FKG 1 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinskurier der Traditionsgemeinschaft Flugkörpergeschwader 1<br />

- Landsberg am Lech -<br />

Legion zuständig sind.<br />

1. REG (1. Régiment Etranger de Cavalerie)<br />

Dieses Regiment mit dem Standort Orange ist von<br />

der Bewaffnung her das schwerste der Legion.<br />

Neben den Stabs-, Ausbildungs- und Instandsetzungseinheiten<br />

verfügt das Regiment über drei<br />

Panzeraufklärungs- und eine Panzerjägereinheit.<br />

Die Aufklärer sind mit dem Panzerspähwagen<br />

AMX-10RC und die Jäger mit dem SPz VAB<br />

ausgerüstet.<br />

1. REG (1. Régiment Etranger de Génie)<br />

Diese Einheit in Laudan, Südfrankreich, ist eines<br />

der beiden Pionierregimenter der Legion.<br />

Es wurde 1984 als 6. REG aufgestellt und<br />

1999 umbenannt. Die aus Stabs-, und<br />

Versorgungskompanien sowie vier Kampfkompanien<br />

bestehende Einheit kam für<br />

Mienenräumungen in Kambodscha, Bosnien<br />

und im Kosovo zum Einsatz.<br />

2. REG (2. Régiment Etranger de<br />

Genie)<br />

Dieses zweite Pionierregiment ist in Saint-<br />

Christol, Südfrankreich stationiert. Es wurde erst<br />

1999 aufgestellt und erreichte 20<strong>01</strong> seine volle<br />

Einsatzbereitschaft. Es besteht neben den Stabs<br />

– und Versorgungseinheiten aus drei Kampfkompanien,<br />

die bereits in Ex-Jugoslawien eingesetzt<br />

wurden.<br />

2. REI (2. Régiment Etranger d‚Infanterie)<br />

Das 2. Infanterieregiment ist in Nimes stationiert<br />

und wurde seit seiner Gründung im Jahr 1841<br />

mehrfach aufgelöst und wieder aufgestellt. Neben<br />

den fünf Kampfkompanien verfügt das Regiment<br />

ebenfalls über eine Aufklärungs- und eine Panzerabwehrkompanie<br />

sowie über die üblichen Stabs<br />

und Versorgungseinheiten.<br />

2. REP ( 2. Régiment Etranger de Parachutistes)<br />

Das 2. Fallschirmjägerregiment ist die Elite-Einheit<br />

innerhalb der Legion und hat seinen Standort in<br />

Calvi auf Korsika. Das 1955 aufgestellte Regiment<br />

vereinigt alle Spezialeinheiten der Legion.<br />

Die fünf Kampfkompanien sind auf jeweils einen<br />

Einsatzschwerpunkt spezialisiert. Die Aufklärungsund<br />

Unterstützungskompanie verfügt über die<br />

schweren Waffen des Regiments, über Mörser<br />

und die Panzerabwehrrakete Milan.<br />

3. REI (3. Régiment Etranger d‚Infanterie)<br />

Neben dem 2. REP gilt das 3. REI als die beste<br />

Einheit der Legion. Die auf den Dschungelkampf<br />

spezialisierte Einheit ist in Französisch-Guayana<br />

stationiert und besteht aus vier Kompanien<br />

mit insgesamt 250 Mann, die zwei Jahre an<br />

diesem Standort dienen. Weitere Soldaten<br />

aus anderen Einheiten werden dem Regiment<br />

jeweils vier Monate unterstellt.<br />

4. RE ( 4. Régiment Etranger)<br />

Das 4. Regiment mit dem Standort in Castelnaudary,<br />

Südfrankreich, ist eine reine Ausbildungseinheit<br />

der Legion. Alle Rekruten durchlaufen hier die<br />

Grundausbildung Auch die Unteroffizierslehrgänge<br />

werden in dieser Einheit durchgeführt.<br />

13. DBLE (13. Demi-brigade de la Légion<br />

Etrangere)<br />

Die 13. Halbbrigade ist in Dschibuti, am Horn<br />

von Afrika stationiert. Ähnlich wie das 3. REI<br />

besteht sie aus einem Stammteil von 320 Legionären<br />

und weiteren 430 Mann, die jeweils<br />

vier Monate in Dschibuti stationiert sind. Zu den<br />

Hauptaufgaben der Einheit gehört die Ausbildung<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!