22.01.2019 Aufrufe

care_Q119_Kurzversion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dos<br />

sier Das<br />

gewisse<br />

Extra<br />

Die einen nennen es<br />

Charisma, die anderen<br />

wittern „eine magische<br />

Anziehungskraft“,<br />

wieder andere spötteln,<br />

jemand könne sich<br />

einfach gut verkaufen.<br />

Was macht Menschen<br />

zu Magneten?<br />

Foto: arp/Depositphotos.com<br />

Madame Arthur, heißt es in einem alten französischen<br />

Chanson, war eine Frau, die ohne Anstrengung eine<br />

Heerschar von Bewunderern anzog. Sie warb nicht für<br />

sich, war weder schön noch reich, und doch standen ihre<br />

Fans Schlange. Keine Frage, Madame Arthur hatte ES,<br />

dieses gewisse Extra, oder wie es in dem Chanson heißt:<br />

dieses Je ne sais quoi. Lange Stunden vor dem Spiegel<br />

helfen nicht, wenn’s am Je ne sais quoi mangelt – so urteilt<br />

der Dichter Paul de Kock in der letzten Strophe.<br />

Womit Monsieur Kock recht und unrecht zugleich hat.<br />

Was stimmt, ist, dass man auf der elegantesten Soirée<br />

Menschen trifft, denen alles Charismatische abgeht – und<br />

andererseits in der tiefen Mongolei individueller Strahlkraft<br />

erster Güte begegnet. Das berichtet Prinzessin Lilly<br />

zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg in dem Interview, das wir<br />

mit ihr zum Thema Charisma geführt haben (S. 19). Ebenso<br />

unangefochten ist aber die Tatsache, dass Hautpflege<br />

und Make-up unserer Wirkung auf andere durchaus Auftrieb<br />

geben können. Wie genau die Fokuszonen Augen,<br />

Lippen, Dekolleté in Bestform kommen, ist nachzulesen<br />

ab S. 22. Und auch unsere Stimme beeinflusst, wie unsere<br />

Worte bei anderen ankommen. Wir haben die Stimmtrainerin<br />

Jana Catharina Schmidt gefragt, wie man den<br />

richtigen Ton trifft. Ihre Tipps findet man ab S. 20. Ab S. 28<br />

gibt’s weitere praktische Tipps für mehr Ausstrahlung.<br />

Das Phänomen Charisma beschäftigt natürlich die Psychologen,<br />

die immerhin Grundpfeiler individuellen Charismas<br />

identifiziert haben. Am Beispiel von Prominenten<br />

zeigen wir ab S. 14, worum es hier geht. Und ab S. 26 begleiten<br />

wir Forscher auf der Suche nach der Formel für<br />

Charisma, das seiner magischen Seite allerdings dadurch<br />

gerecht wird, sich in keine Definition fassen zu lassen.<br />

Womit wir wieder bei Monsieur Kock wären. „Ich weiß<br />

nicht was“ heißt Je ne sais quoi wörtlich übersetzt.<br />

Vielleicht wäre auch der Zauber von Julia Roberts’ Charisma<br />

nur halb so stark, wenn wir sein Geheimnis bis ins<br />

letzte Detail entschlüsseln würden.<br />

12 Winteredition 2019 Winteredition 2019 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!