01.03.2019 Aufrufe

Scala März

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kultur<br />

Querleser Das Buchtheater<br />

Diese atemberaubende<br />

Lesung muss man erlebt<br />

haben. Der rote Teppich<br />

wird ausgerollt und der Querleser<br />

betritt die Bühne. In der<br />

Rolle des Dichters mit Schreibblockade<br />

hält er augenblicklich<br />

die mitgebrachte Lieblingslektüre<br />

eines Gastes in den Händen,<br />

der ihm eine Seitenzahl<br />

aus dem Buch nennt. Aus dem<br />

Stegreif fängt der Querleser<br />

dort an zu lesen und schlüpft<br />

dabei blitzschnell in die Figuren<br />

der Buchhelden. Virtuos<br />

zieht er mit seinen Improvisationen<br />

das Publikum hinein in<br />

Geschichten, die er bis zu diesem<br />

Moment selbst noch nicht<br />

kennt.<br />

Ganz wichtig: Damit der<br />

Querleser agieren kann, muss<br />

das Publikum ihm etwas zum<br />

Lesen mitbringen: Lustiges,<br />

Skurriles, Spannendes, Erotisches,<br />

Kinderbücher, Ratgeber,<br />

Krimis, egal was. Und so<br />

gestaltet sich das Programm<br />

immer anders: Mal zum Weinen<br />

schön, zum Schreien komisch,<br />

blutrünstig, sexy oder erstaunlich<br />

bizarr. Der Querleser ist<br />

gemeinsames Theatervergnügen<br />

und gegenseitiges Überraschen<br />

pur.<br />

Eher ein Schauspiel als eine<br />

klassische Lesung bietet Thomas<br />

Hoeveler vom kleinewelttheater<br />

seinem Publikum.<br />

Abwechslungsreicher kann eine<br />

Lesung wohl kaum sein.<br />

Karten gibt es NUR IM<br />

VORVERKAUF<br />

So. 10. <strong>März</strong>, 17.00 Uhr<br />

Kleiner Weltraum<br />

Velbert-Langenberg<br />

H. G. Butzko<br />

„echt jetzt“<br />

Unglaublich, aber wahr, in<br />

einem sind sich Wissenschaften<br />

und Religionen<br />

einig: Der Mensch lebt nur im<br />

„Hier und Jetzt“. Und in einem<br />

sind sie sich außerdem auch<br />

noch einig: Hantiert der Mensch<br />

am Smartphone oder Tablet<br />

rum, ist er in dem Moment<br />

nicht im „Hier und Jetzt“, sondern<br />

im „Zewa“, also im „Wisch<br />

und Weg“.<br />

Und wenn man bedenkt,<br />

wie viel Einfluss dieses digitale<br />

Pa ralleluniversum bereits<br />

auf unser Leben hat, und wie<br />

sehr unsere globale Infrastruktur<br />

inzwischen von Computerviren<br />

und Hackerangriffen<br />

bedroht wird, oder noch schlimmer:<br />

von Twittereinträgen<br />

von Til Schweiger, dann muss<br />

man feststellen: Die wirklichen<br />

Mächtigen sitzen nicht auf den<br />

Regierungsbänken in den Parlamenten,<br />

oder an der Wall-<br />

Street, die wirklich Mächtigen<br />

sitzen im Silicon-Valley.<br />

Und genau dorthin hat HG<br />

Butzko diesmal seine investigativen<br />

Recherchefühler ausgestreckt,<br />

Hinter- und Abgründe<br />

beleuchtet, und Erschütterndes<br />

herausgefunden. Und zwar<br />

erschütternd für das Zwerchfell,<br />

aber auch für die grauen Zellen.<br />

Denn wie immer bietet auch<br />

„echt jetzt“ getreu dem Motto:<br />

„logisch statt ideologisch“ eine<br />

brüllend komische und bisweilen<br />

besinnliche Mischung<br />

aus schonungsloser Zeitanalyse,<br />

Infotainment, schnoddrigen<br />

Gags, Frontalunterricht und<br />

pointierter Nachdenklichkeit,<br />

mit der Butzko einen ganz eigenen,<br />

preisgekrönten Stil entwickelt<br />

hat, und dabei die großen<br />

Zusammenhänge so beleuchtet,<br />

als würden sie „umme Ecke“<br />

stattfinden.<br />

Sebastian 23:<br />

„Endlich erfolglos“<br />

Sebastian 23 hat den<br />

Schwarzen Gürtel im Poetry<br />

Slam und den grauen<br />

Gürtel, den er sich vor einem<br />

halben Jahr bei Karstadt gekauft<br />

hat. Mit beidem kommt er auf<br />

Tour und bringt sein neues<br />

Soloprogramm auf die Bühne!<br />

Brandneue Texte, die den<br />

Brückenschlag über den Canyon<br />

zwischen Humor und Tiefsinn<br />

versuchen, allerdings scheitern<br />

und einfach in der Mitte in<br />

der Luft hängen bleiben. Fein<br />

verlötete Wortakrobatik trifft<br />

auf grob gehauene Schlagfertigkeit.<br />

Im Mittelpunkt steht dabei<br />

der Kampf gegen die Leistungsgesellschaft<br />

und den Optimierungswahn,<br />

dem Sebastian 23<br />

sich offensiv entgegenstellt. In<br />

einfachen Schritten zeigt er,<br />

wie man sich vom ewigen Säuseln<br />

der Ratgeber, Tutorials<br />

und Fitnessarmbänder befreien<br />

kann. Werden auch Sie „Endlich<br />

erfolglos“!<br />

Sebastian 23 hat bei all dem<br />

auch seine Gitarre dabei, um<br />

darauf zu spielen, z.B. Schach.<br />

Fr. 15. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr<br />

Stadttheater Ratingen<br />

Mi. 13. <strong>März</strong>, 20.00 Uhr<br />

Der Club Heiligenhaus<br />

12 <strong>Scala</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!