11.03.2019 Aufrufe

Maerz_Web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klimaanlage – eine Brutstätte<br />

für bakterien & Co!<br />

kleinanzeigen<br />

Fast jeder benützt sie – und doch<br />

kaum jemand weiß über die gesundheitlichen<br />

Gefahren Bescheid, die von<br />

einer nicht regelmäßig gewarteten und<br />

desinfizierten Klimaanlage ausgehen.<br />

Mit der Zeit verschmutzen die eingebauten<br />

Pollen- und Aktivkohlefilter,<br />

Kältemittel entweicht durch die Leitungen<br />

und nimmt Luftfeuchtigkeit<br />

auf. Die dadurch entstehende Restfeuchtigkeit<br />

ist ein idealer Nährboden<br />

für Bakterien und Schimmelpilze.<br />

Untersuchungen haben gezeigt, dass<br />

sich hier im Laufe der Jahre Unmengen<br />

an gesundheitsschädlichen Keimen<br />

ansammeln. Gerade nach der<br />

kalten Jahreszeit, in der die Klimaanlage<br />

nicht oder nur selten zum Einsatz<br />

kommt, sammeln sich in den Leitungen<br />

und Kanälen Ablagerungen und<br />

Bakterien. Erste Anzeichen dafür sind<br />

unangenehme Gerüche im Innenraum.<br />

Umso wichtiger ist es, regelmäßig eine<br />

Desinfektion der Klimaanlage durchführen<br />

zu lassen. Durch ein spezielles<br />

Ultraschallgerät wird Reinigungsflüssigkeit<br />

zerstäubt und diese verwandelt<br />

sich in einen sehr feinen Nebel. Dieser<br />

Nebel entfernt die Bakterien und etwaige<br />

Mikroorganismen aus allen Lüftungskanälen<br />

bis hin zu den Filtern.<br />

Pünktlich zum Frühlingsbeginn<br />

gibt es jetzt im Autohaus Windisch<br />

in Fladnitz/T. eine umfassende<br />

Klimaanlagendesinfektion zum<br />

Aktionspreis. Nutzen auch Sie die<br />

Gelegenheit, um frisch in den Frühling<br />

zu starten!<br />

Foto: stock.adobe.com<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!