12.03.2019 Aufrufe

[ke:onda] Wessen Bildung?

Ausgabe 2/2017 der [ke:onda] mit dem Titelthema "Wessen Bildung?"

Ausgabe 2/2017 der [ke:onda] mit dem Titelthema "Wessen Bildung?"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 11<br />

“<strong>Wessen</strong> <strong>Bildung</strong>? Unsere <strong>Bildung</strong>!”<br />

November 2017<br />

Auch als Teilnehmer auf Seminaren und<br />

Konferenzen konnte ich meine eigenen<br />

demokratischen Kompetenzen erweitern.<br />

Denn bei uns als Naturfreundejugend sind<br />

Teilnehmende immer auch Mitgestaltende.<br />

Hier befähigen wir uns selbst,<br />

komplexe politische Sachverhalte<br />

zu diskutieren, zu verstehen und<br />

eigene Konzepte zu entwic<strong>ke</strong>ln und<br />

durchzusetzen.<br />

Kinder und Jugendliche entscheiden über<br />

die Aktivitäten, planen deren Durchführung<br />

und lernen dabei ihre Fähig<strong>ke</strong>iten <strong>ke</strong>nnen.<br />

Als Teamer*innen unterstützen wir sie nur<br />

dort, wo sie Hilfe wünschen. Dadurch lernen<br />

sie auch herausfordernde Situationen<br />

zu bewältigen. In der Pädagogik nennen<br />

wir das Selbstwirksam<strong>ke</strong>it durch Beteiligung.<br />

Unser Konzept der nonformalen <strong>Bildung</strong>,<br />

vermittelt nicht nur Wissen, sondern<br />

Lebensfertig<strong>ke</strong>iten. Es bereitet die Lernenden<br />

auf ihre Rolle als aktive Bürger*innen<br />

vor. Wer an seine Selbstwirksam<strong>ke</strong>it glaubt,<br />

fühlt sich nicht als Opfer von Umständen.<br />

Tobias (27 Jahre, Teilnehmer italienisch-deutsche<br />

Jugendbegegnung “Friedensarbeit<br />

Sant’Anna di Stazzema”)<br />

“Erst war ich über die flache Hierarchie<br />

zwischen Teamenden und Teilnehmenden<br />

irritiert. Am Ende war ich begeistert, wie<br />

sehr wir dadurch die Begegnung zu unserem<br />

Projekt machen konnten. Dies hat uns<br />

als Gruppe gestärkt und wir haben dadurch<br />

viel an neuen Ideen und an interessanten<br />

Erfahrungen mitnehmen können.”<br />

Wer politisch mündig ist, lässt sich schwer<br />

von populistischen Stimmenfänger*innen<br />

manipulieren. Wer eine politische Haltung<br />

hat, kann sich mit dieser in den Diskurs einmischen.<br />

Nonformale <strong>Bildung</strong> ist der Samen<br />

der Demokratiefähig<strong>ke</strong>it, aus der<br />

wir als junge Menschen unsere<br />

politische <strong>Bildung</strong>, Haltung und<br />

Beteiligung wachsen lassen<br />

Hannes (13 Jahre, Ferienfreizeit<br />

“Klettern, Kanu, Höhle”)<br />

“In den Ferien möchte ich viel Freizeit<br />

und Spaß. Deshalb fand ich es cool, dass<br />

wir selbst bestimmen durften, was wir<br />

machen können und wann. Endlich wurden<br />

wir Jugendliche auch immer nach unserer<br />

Meinung gefragt.”<br />

Diesen Ansatz tragen wir in Projekttagen<br />

und auf Klassenreisen auch in Schulen<br />

oder durch Hochschulgruppen in die<br />

Universtäten hinein. Auch unsere Konferenzen,<br />

Seminare und Gremien sind<br />

Demokratielabore. Hier befähigen wir uns<br />

selbst, komplexe politische Sachverhalte<br />

zu diskutieren, zu verstehen und eigene<br />

Konzepte zu entwic<strong>ke</strong>ln und durchzusetzen.<br />

So erlangen wir politische Mündig<strong>ke</strong>it.<br />

Nonformale <strong>Bildung</strong> ist der Samen der<br />

Demokratiefähig<strong>ke</strong>it, aus der wir als junge<br />

Menschen unsere politische <strong>Bildung</strong>, Haltung<br />

und Beteiligung wachsen lassen. Erst<br />

als zarter Spross, dann als fest verwurzelter<br />

Stamm, der auch Stürmen standhält.<br />

Der 24. September 2017 war ein demokratisches<br />

Unwetter und wird ein historischer<br />

Tag bleiben. Ob es ein reinigendes Gewitter<br />

war, das gesellschaftliche Probleme<br />

aufzeigt, oder sich als Dauerregen rechtsextremen<br />

Gedan<strong>ke</strong>nguts entpuppt, ist die<br />

entscheidende Frage. Auch wir haben dies<br />

in der Hand. Lasst uns für unser <strong>Bildung</strong>skonzept<br />

streiten. Für uns, für andere und für<br />

eine freie und solidarische Demokratie!<br />

von Wendelin Haag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!