22.03.2019 Aufrufe

STADTWERKE AUE - BAD SCHLEMA

INFORMATIVES · ÜBERRASCHENDES · REGIONALES

INFORMATIVES · ÜBERRASCHENDES · REGIONALES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egIONales<br />

Text: FVV „Schlematal” e. V., Gästeinformation | Fotos: Uwe Zenker, Mirko Haude<br />

Text und Fotos: Museum Uranbergbau Aue-Bad Schlema<br />

regIONales<br />

KUMPEL-TRADITION.<br />

mUSEUm URANBERGBAU Im KULTURHAUS AKTIVIST<br />

Das Museum wurde zum 8.<br />

Deutschen Bergmannstag 1996<br />

eröffnet und ist die einzige museale<br />

Einrichtung im Freistaat<br />

Sachsen, welche sich mit den<br />

Wirkungen des Uranbergbaus<br />

auf Menschen und Landschaft<br />

intensiv beschäftigt.<br />

Die Ausstellungskomplexe sind<br />

anschaulich gestaltet und vermitteln<br />

einen Blick hinter die<br />

Kulissen des einstmals drittgrößten Uranproduzenten der Welt. Viele<br />

Besucher sind von der Fülle der Informationen und dem Umfang der<br />

Sammlung des Museums beeindruckt. Durch zahlreiche Schenkungen<br />

und Leihgaben aus dem Besitz ehemaliger Bergleute gewinnt das Museum<br />

seinen unverwechselbaren Charakter. Besonders eindrucksvoll<br />

kann sich der Besucher über die großartigen Sanierungserfolge der<br />

bundeseigenen Wismut GmbH informieren, welche die Grundlage zur<br />

Wiederbelebung der Kurbad-Traditionen Bad Schlemas schufen.<br />

dargestellt werden folgende themenfelder:<br />

· Geschichte des Urans,<br />

Entstehung des Radiumbades Oberschlema<br />

· Uranerzgewinnung, Bergbaugeschichte<br />

· Zeugnisse des vergangenen Uranerzbergbaus, Arbeitsgeräte,<br />

Gemälde- und Fotoausstellung, Grubenrettungswesen<br />

· Sanierung der Bergbaufolgelandschaft in und um Bad Schlema<br />

· Entwicklung zum modernen Kurbad<br />

· Mineralienausstellung<br />

Während der Weihnachtszeit und zu speziellen Führungen kann die<br />

Heimatstube im Museum besichtigt werden. Besonders sehenswert ist<br />

dabei der gut sechs Meter lange Heimatberg mit geschnitzten Motiven<br />

des Uranbergbaus. Außerdem werden zu festen Terminen Führungen<br />

für die Museumsbesucher angeboten. So kann man dienstags und<br />

donnerstags um 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 10.30 Uhr<br />

an solchen spannenden Rundgängen teilnehmen. Eine Voranmeldung<br />

ist zu empfehlen.<br />

Kurkonzert mit dem Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e. V.<br />

BESTE UNTERHALTUNG.<br />

AUS DEm KULTURKALENDER VON <strong>BAD</strong> ScHLEmA.<br />

Ostermarkt am 21. und 22. april<br />

höhenfeuer und Maibaumsetzen<br />

Am Ostersonntag und -montag laden Direktvermarkter aus der Region Am Abend des 30. April erleben Einwohner und Gäste ein großes<br />

jeweils von 11 bis 18 Uhr zu buntem Markttreiben mit erlesenen Ölen, Höhen feuer mit Feuerwerk am Feuerwehrdepot im Ortsteil Bad Schlema.<br />

Am folgenden 1. Mai sind Besucher zum stimmungsvollen Mai-<br />

Seifen und anderen Naturprodukten, Handarbeiten und vielem mehr in<br />

die Ladenpassage am Gesundheitsbad ein. Für Gaumenfreuden sorgen<br />

Deftiges vom Grill, Fischspezialitäten, ungarische Köstlichkeiten<br />

baumsetzen vorm Haupteingang des Kurparks herzlich eingeladen.<br />

sowie süße Leckereien. Kleine Gäste erwarten zahlreiche Attraktionen. kurkonzerte im Musikpavillon am kurbad<br />

Jeweils ab 14.30 Uhr erfreuen Kurkonzerte im Musikpavillon Einwohner,<br />

Urlauber und Badegäste. Hier die Termine im Frühjahr und Sommer:<br />

• 5. Mai Leistungsschau der Tanzschule KaroDancers<br />

• 19. Mai Kurkonzert mit den „Thüringer Kreuzbuben”<br />

• 2. Juni Kurkonzert mit dem „Mondputzer-Duo”<br />

• 10. Juni Pfi ngstkonzert mit dem Bergmannsblasorchester<br />

Kurbad Schlema e. V.<br />

• 23. Juni Kurkonzert mit dem Polizeiorchester Sachsen<br />

• 7. Juli Kurkonzert mit den „Bergsängern Geyer”<br />

kontakt:<br />

Telefon 03771 290223<br />

Museum Uranbergbau<br />

Bergstraße 22 · 08301 Bad Schlema<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr<br />

Samstag, Feiertag 10 bis 17 Uhr<br />

Letzter Einlass<br />

16 Uhr<br />

Sonderöffnungszeiten, Schließtage und Eintrittspreise siehe Internet<br />

www.uranerzbergbau.de<br />

Bunte sommerfeste<br />

Ein vielfältiger Ostermarkt lockt im neuen Ortsteil Bad Schlema mit Naturprodukten und Gaumfreuden.<br />

• Im Juni<br />

• 6. Juli<br />

• 6. Juli<br />

Dorffest in Wildbach<br />

Bad Schlemaer Bergmannstag<br />

Jägerfest am unteren Kurparkteich<br />

Nicht nur in der Weihnachtszeit gerne besucht: der Bad Schlemaer Heimatberg.<br />

Blick in die Ausstellungsräume des Museums Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!