01.04.2019 Aufrufe

Unser Frohnau 92 (April 2019)

Kiez-Magazin für den Berliner Ortsteil Frohnau. Ausgabe Nummer 92, April 2019.

Kiez-Magazin für den Berliner Ortsteil Frohnau. Ausgabe Nummer 92, April 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Kommunalpolitik<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Frohnau</strong> Nr. <strong>92</strong><br />

Der Hubertussee soll 2020 entschlammt werden<br />

Das Bezirksamt Reinickendorf<br />

hat eine<br />

Anregung des <strong>Frohnau</strong>er<br />

Bezirksverordneten Frank<br />

Marten aufgenommen<br />

und sich bei der zuständigen<br />

Senatsverwaltung für<br />

Umwelt, Verkehr und Klimaschutz<br />

für eine Entschlammung<br />

des Hubertussees<br />

am nordöstlichen<br />

Ende <strong>Frohnau</strong>s eingesetzt.<br />

Auch die Senatsverwaltung<br />

sieht aufgrund von eigenen<br />

Untersuchungen und Informationen<br />

aus der Revierförsterei<br />

eine Entschlammung<br />

als notwendig an.<br />

Herabfallendes Laub sowie<br />

Totholz haben sich über die<br />

Jahre auf dem Grund des<br />

Sees angesammelt.<br />

Die Ausführung wird aufgrund<br />

der besonderen Lage<br />

des Sees im Landschaftsschutz-<br />

und Forstgebiet<br />

dabei als aufwendig<br />

Der Hubertussee muss entschlammt werden, um die<br />

Wasserqualität zu verbessern.<br />

und kostenintensiv eingeschätzt.<br />

Mittlerweile hat<br />

der angrenzende Landkreis<br />

Oberhavel glücklicherweise<br />

zugestimmt, dass der<br />

Grundstücksrecht und Erbrecht<br />

Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten<br />

Matthias Winkler<br />

Notar<br />

Thur • Winkler • Tappe<br />

Notare • Rechtsanwälte<br />

ausgebaggerte Schlamm<br />

in relativer Nähe zum See<br />

abgelagert werden darf.<br />

Dadurch lassen sich die<br />

Kosten der Entschlammung<br />

deutlich eindämmen.<br />

Nun muss noch auf Bitten<br />

der unteren Naturschutzbehörde<br />

eine naturschutzfachliche<br />

Untersuchung<br />

des Biotops erfolgen, um<br />

zu klären, ob beispielsweise<br />

schützenswerte Amphibien<br />

oder Muscheln im<br />

See vorhanden sind. Mit einem<br />

Beginn der Entschlammung<br />

ist deshalb nicht vor<br />

dem Spätsommer 2020<br />

zu rechnen, schätzt die<br />

Senatsverwaltung.<br />

Tobias Siesmayer<br />

Meinekestraße 26<br />

10719 Berlin-Charlottenburg<br />

Tel 88 59 57 261<br />

winkler@twt-law.de<br />

www.twt-law.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!