08.04.2019 Aufrufe

EDUCATION 2.19

Übergänge meistern

Übergänge meistern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema | Dossier<br />

«Die Schweiz steht mit ihrem Bildungssystem international sehr gut da», sagt Theo Ninck im Gespräch mit <strong>EDUCATION</strong>.<br />

Wie hat sich die Arbeitswelt in<br />

den letzten zehn Jahren verändert?<br />

Die Arbeitswelt ist – praktisch in jedem<br />

Beruf – stark geprägt vom digitalen<br />

Wandel. Das Smartphone ist zu<br />

einem Inbegriff der Digitalisierung,<br />

der Globalisierung und der Flexibilisierung<br />

geworden: Wir sind rund um<br />

die Uhr erreichbar und können Informationen<br />

von irgendeinem Ort aus<br />

abrufen. Einer ähnlichen Entwick lung<br />

ist auch die Arbeitswelt unterworfen:<br />

Viele Prozesse sind technisiert, digitalisiert<br />

und verändern sich rasch.<br />

Was heute fachlich gelernt wird, ist in<br />

fünf Jahren vielleicht schon wieder<br />

überholt. Für die Jugendlichen und<br />

die Erwachsenen bedeutet dies, dass<br />

sie ständig Neues lernen und sich<br />

weiterbilden müssen. Das lebenslange<br />

Lernen ist heute das A und O.<br />

Wie wird aus dem Übergang<br />

von der Volksschule in die Berufswelt<br />

eine Nahtstelle statt eine<br />

Schnittstelle?<br />

Seit der Lehrstellenkrise 2006 sind<br />

wir intensiv daran, die beiden Welten<br />

zusammenzuführen und den Bruch zu<br />

einer Nahtstelle zu schliessen. In den<br />

letzten Jahren hat sich am Übergang<br />

von der Volksschule in die Berufsbildung<br />

eine tragfähige Partnerschaft<br />

gebildet. Der Einsatz und der Aufwand<br />

dafür waren gross: Wir organisierten<br />

runde Tische und führten regionale<br />

Veranstaltungen mit Vertretungen<br />

der Volksschule, der Wirtschaft,<br />

der Organisationen der Arbeitswelt,<br />

den Berufsfachschulen und der Berufsberatung<br />

durch. Der Dialog zwischen<br />

den beiden Bildungsstufen<br />

trägt nun auch Früchte, und das gegenseitige<br />

Verständnis ist gewachsen.<br />

Was kann die Schule, ich meine<br />

auch die Berufsfach- und Mittelschulen,<br />

zu einem gelingenden<br />

Übertritt beitragen?<br />

Wir dürfen nicht erwarten, dass<br />

die Volkschule die Schülerinnen und<br />

Schüler passgenau auf 230 Berufe<br />

vorbereiten kann. Die Volkschule<br />

muss Grundwissen und Grundkompetenzen<br />

vermitteln, damit sich die<br />

Schülerinnen und Schüler zum Beispiel<br />

Wissen selbst aneignen, kritisch<br />

denken und reflektieren können. Aufgabe<br />

der abnehmenden Schulen ist<br />

es, sie dort abzuholen. Dazu ist es<br />

wichtig, dass die Berufsfachschulen<br />

und die Mittelschulen den Lehrplan<br />

21 und die Unterrichtsformen der<br />

Volksschule kennen.<br />

Welche Chancen ergeben sich<br />

mit dem Lehrplan 21?<br />

Im Lehrplan 21 ist der Ausbildungs-<br />

und Berufswahlprozess fest<br />

Theo Ninck (61) leitet seit 2003<br />

das Mittelschul- und Berufsbildungsamt<br />

(MBA). In dieser<br />

Funktion ist er verantwortlich für<br />

die Brückenangebote, die Mittelschulen,<br />

die Berufsbildung,<br />

die Weiterbildung und die Berufsberatung.<br />

Auf schweizerischer<br />

Ebene engagiert er sich in der<br />

Berufsbildungsämterkonferenz<br />

und der Mittelschulämterkonferenz.<br />

Seit 2010 ist er Vizepräsident<br />

von SwissSkills Bern. Theo Ninck<br />

ist mit einer Lehrerin verheiratet.<br />

Sie haben vier erwachsene,<br />

verheiratete Kinder und zwei<br />

Grosskinder.<br />

verankert. Die Schulen sind verpflichtet,<br />

die berufliche Orientierung in verschiedenen<br />

Fächern zu thematisieren.<br />

Ausserdem werden die Fächer,<br />

in denen heute die Lehrbetriebe Defizite<br />

orten, mit zusätzlichen Lektionen<br />

gestärkt: Mathematik, Erstsprache,<br />

ICT- und Medienkompetenzen.<br />

Das 9. Schuljahr war für ver-<br />

schiedene Schülerinnen und<br />

Schüler eine Art «Ausplampen»,<br />

weil viele schon eine Lehrstelle<br />

hatten. Besteht hier nicht Hand-<br />

lungsbedarf?<br />

▶<br />

<strong>EDUCATION</strong> <strong>2.19</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!