10.04.2019 Aufrufe

2018/07 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die 22. Auflage des Bad Bram -<br />

bacher Schüler-, Jugend- und<br />

Volkstriathlons steht unter<br />

dem Motto „Altbewährtes und<br />

Neues“<br />

Im Rahmen des traditionellen Bad<br />

Brambacher Schüler-, Jugend- und<br />

Volkstriathlons am Sonntag, 15. Juli<br />

findet in diesem Jahr zum dritten Mal<br />

ein Inklusionstriathlon statt, das<br />

Training hat sich etabliert und die<br />

Jugendlichen und Schüler sind mit<br />

voller Motivation dabei um auch in<br />

diesem Jahr wieder beim Drei kampf<br />

an den Start zu gehen.<br />

Gespannt darf man auch wieder auf<br />

das Abschneiden der Projektgruppe<br />

„Jeder kann Triathlon“ sein. Seit<br />

Mitte Mai bereiten sich 18 triathlonbegeisterte<br />

Newcomer unter fachkundiger<br />

Traineranleitung auf den<br />

Ausdauerdreikampf vor.<br />

Dieses Projekt 2012 von Dr. Bernd<br />

Roßberg ins Leben gerufen, blickt<br />

mittlerweile auf eine 5-jährige Tra -<br />

dition zurück und hat schon so manchen<br />

Sportmuffel zum begeisterten<br />

Ausdauersportler gemacht.<br />

So auch Michael Stübinger, einstmals<br />

Projektant, mittlerweile 2.<br />

Vorstand im ASV und in diesem Jahr<br />

wieder zusammen mit Heike<br />

Schweens Haupt organisator des<br />

Volkstriathlons.<br />

Auch <strong>2018</strong> sind die Bauarbeiten in<br />

Untersteinach am Radweg noch im<br />

Gang, sodass auch heuer wieder die<br />

Strecke nach See gefahren wird.<br />

Nach dem Schwimmen im Kulm -<br />

bacher Freibad geht es über die<br />

Liegewiese zur Wechselzone. Die<br />

Radstrecke führt in diesem Jahr vom<br />

Freibad auf dem Radweg bis nach<br />

Kauerndorf, dort biegen die Athleten<br />

Richtung Fölschnitz ab. In Fölschnitz<br />

geht es ab nach See immer bergauf.<br />

Der Wendepunkt der recht an -<br />

spruchs vollen Strecke wird in<br />

Hegnabrunn sein. Dann freuen sich<br />

die Teilnehmer auf die lange Abfahrt<br />

nach Fölschnitz zurück und über<br />

Kauerndorf nach Kulmbach. Die<br />

Gefah renstellen werden von den<br />

Feuer wehren Kauerndorf, Fölschnitz<br />

und Hegnabrunn gesichert.<br />

Danach geht es in die seit 2016 neu<br />

eingerichtete Wechselzone auf der<br />

Wiese zwischen Liegewiese und<br />

Radweg am <strong>Kulmbacher</strong> Freibad.<br />

Die Laufstrecke wird die altgewohnte<br />

Strecke entlang der unteren Buch -<br />

gas se sein. Diese hat zwar einen<br />

leichten Anstieg, spendet aber im Juli<br />

bei Hitze auch wohltuenden Schat -<br />

ten. Der Zielbogen erwartet die<br />

Athleten dann an der Liegeweise, danach<br />

geht es direkt zur gut bestückten<br />

Verpflegungsstation.<br />

Nach den Volkstriathleten messen<br />

sich die Menschen mit Behinderung<br />

über die Distanz 100m Schwimmen,<br />

2,5km Radfahren und 400m Laufen.<br />

Bei diesem Pilotprojekt sind auch<br />

Hilfspersonen für die einzelnen<br />

Sport ler erlaubt. Das BRK Kulmbach<br />

wird diesen Wettbewerb unterstützen.<br />

Anschließend gehen die Staffeln und<br />

Jugendstaffeln zusammen mit den<br />

Einzelkämpfern der Jugend B und<br />

Schüler A über 400m Schwimmen,<br />

10km Radfahren und 2,5km Laufen<br />

an den Start. Die 11- und 12-jährigen<br />

Schüler B messen sich zusammen mit<br />

den Schülerstaffeln über 200m<br />

Schwim men, 5km Radfahren und<br />

1km Laufen.<br />

Ein Highlight ist immer der Wett -<br />

kampf der jüngsten Dreikämpfer (8<br />

und 9 Jahre) über 100m Schwim -<br />

men, 2,5km Radfahren und 400m<br />

Laufen. Manches Elternteil ist hier<br />

aufgeregter als die teilnehmenden<br />

Sprösslinge.<br />

Im Ziel gibt es Medaillen für alle<br />

Schüler und Jugendlichen. Sowie<br />

Pokale für die Sieger.<br />

Wertvolle Sachpreise von Sponsoren<br />

können alle Teilnehmer bei der<br />

Verlosung nach dem Wettkampf gewinnen.<br />

An dieser Stelle möchten die Ver -<br />

anstalter schon die Bevölkerung bit-<br />

ten, an diesem Sonntagvormittag<br />

auf der Strecke Kauerndorf Richtung<br />

Fölschnitz auf die Teilnehmer mit<br />

dem Rennrad Rücksicht zu nehmen.<br />

Am besten das Auto stehen lassen<br />

und anfeuern!<br />

Anmelden kann man sich auf der<br />

Internetseite des ASV Triathlon<br />

Kulm bach unter<br />

www.ausdauersport-kulmbach.de<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!