10.04.2019 Aufrufe

2018/07 Kulmbacher Land

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung durch die Ausstellung<br />

Dr. Friedrich<br />

Wilhelm Singer<br />

– praktischer Arzt und Heimatforscher<br />

(1918-2003)<br />

am 22. Juli um 14 Uhr<br />

im Volkskundlichen<br />

Gerätemuseum Bergnersreuth,<br />

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg<br />

Eintritt: frei<br />

Wer möchte kann im<br />

Anschluss auch den<br />

Ausstellungsteil in<br />

Wunsiedel besuchen.<br />

Hier können die<br />

Themen Archäologie,<br />

Porzellan, Zinn und<br />

Druckgrafik bestaunt<br />

werden.<br />

Weitere Führungen finden<br />

an folgenden Terminen statt:<br />

09.09.<strong>2018</strong> / 21.10.<strong>2018</strong> / 25.11.<strong>2018</strong> jeweils<br />

um 14 Uhr<br />

Informationen unter: museum@bergnersreuth.de<br />

oder 09233/5225<br />

Ausstellung<br />

Starke Farben und<br />

Formen<br />

So., 22. Juli, 19 Uhr<br />

Musikalische Vernissage<br />

- Stillleben und <strong>Land</strong>schaften -<br />

Werke der<br />

Künstlerin Beate<br />

Rönspiess, Berlin<br />

Begegnung mit der<br />

Künstlerin und<br />

musikalische<br />

Impressionen von<br />

Dennis Griesbrecht,<br />

Jazz-Piano<br />

bis Fr., 31. August<br />

in der Piano Galerie Pöhlmann<br />

Bahnhofstr. 22, 95502 Himmelkron<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

(25.8. geschlossen)<br />

Ausstellungen<br />

Sonderausstellung<br />

„170 Jahre Schiefe Ebene“<br />

noch bis 20.10.<strong>2018</strong><br />

im Deutschen Dampflokomotiv<br />

Museum Neuenmarkt<br />

Öffnungszeiten des Museums:<br />

Dienstag-Sonntag 10:00–17:00 Uhr<br />

Montags ist das Museum geschlossen<br />

Ausstellung<br />

„Die Plassenburg und der<br />

Dreißigjährige Krieg“<br />

bis zum 30. April 2019<br />

Sonderausstellung im Museum<br />

„Die Hohenzollern in Franken“<br />

auf der Plassenburg<br />

Kaum ein anderer Krieg – mit Ausnahme der<br />

Kriegskatastrophen des 20. Jahrhunderts –<br />

erschütterte Deutschland mit so drastischen<br />

und langanhaltenden Folgen, wie der<br />

Dreißigjährige Krieg. Der vordergründig zwischen<br />

den Konfessionen ausgetragene<br />

Konflikt entwickelte sich schon bald zu einem<br />

Machtkampf zwischen den politischen<br />

Blöcken Europas.<br />

Sonderausstellung im Rahmen<br />

der 8. Mitgliederausstellung<br />

„Schweinereien und andere<br />

All-Täglichkeiten“<br />

<strong>07</strong>. Juli - 22. Juli <strong>2018</strong><br />

Barbara Mäder-Ruff (Grafikerin) und<br />

Konrad Ruff (Keramiker und<br />

Objektkünstler)<br />

Vernissage: Sa, <strong>07</strong>. Juli um 14 Uhr<br />

Die Ausstellung ist jeweils samstags und<br />

sonntags von 13-17 Uhr zu besichtigen<br />

Atelier Schobert, Obere Stadt 10, Kulmbach<br />

Veranstalter: Kunstverein Kulmbach e.V.,<br />

www.kunstverein-kulmbach.de<br />

Ausstellung<br />

„Rembrandt.<br />

Von der Macht und<br />

Ohnmacht des Leibes“<br />

bis zum 9. September <strong>2018</strong><br />

Es erscheint ein Katalog.<br />

Öffnungszeiten: täglich 9:30 – 17 Uhr<br />

Kunstsammlungen der Veste Coburg<br />

Veste, 96450 Coburg<br />

www.kunstsammlungen-coburg.de<br />

Ausstellung<br />

Die Keramikwerkstatt<br />

„Lehm & Lehm lassen“<br />

bis zum 16. September <strong>2018</strong><br />

täglich von 9:30 – 13 Uhr<br />

und 13:30 – 17 Uhr<br />

Europäisches Museum für Modernes Glas im<br />

Park von Schloss Rosenau, Rödental<br />

Ausstellung<br />

„Mit Engelsflügeln…“<br />

ab 27. Juli<br />

Vernissage mit Musik Freitag, 27. Juli,<br />

19 Uhr, Stadtkirche Bayreuth<br />

Gabriele von Lutzau kommt<br />

noch einmal zurück nach<br />

Bayreuth, um einen ihrer<br />

Flügel als Dauerleihgabe an<br />

die Stadtkirchengemeinde<br />

zu übergeben.<br />

Dazu hören Sie an diesem<br />

Abend ein Konzert mit<br />

Mezzosporan Kirsten<br />

Obelgönner und Ulrike<br />

Schelter-Baudach an der<br />

Orgel. Natürlich auch mit<br />

Werken zum Thema Engel<br />

von Händel, Mendelssohn, Vierne u.a.<br />

Im Rahmenprogramm der Ausstellung wird<br />

es am 10. August auch einen Kreativ-<br />

Nachmittag zu Engeln geben:<br />

„Wie Engel: Dem Himmel so nah“, bei dem<br />

man den eigenen Engelsbildern auf den<br />

Grund gehen kann.<br />

Eintritt frei | Kooperation<br />

Stadtkirchengemeinde und Evangelisches<br />

Bildungswerk<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juli 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!