10.04.2019 Aufrufe

2018/07 Kulmbacher Land

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

Vier Stadl-Ecken, vier Festbiere,<br />

vier Festwirte<br />

Was die diesjährigen Festwirte alle gemeinsam haben, ist langjährige<br />

Erfahrung und eingespielte Teams. Denn im neuen Stadl wird es auch für sie<br />

einige Änderungen geben.<br />

Claudia Ohnemüller, von der Gasthof-Metzgerei „Ohnemüller“, ist für die<br />

Mönchshof-Ecke verantwortlich: „Wir sind sehr gespannt auf die diesjährige<br />

Bierwoche, denn sie wird mit dem neuen Zelt, den neuen Theken und<br />

dem neuen Gelände komplett anders sein. Bedenken wegen der Neuer -<br />

ungen haben wir keine, ganz im Gegenteil. Das Motto von meinem Mann<br />

und mir lautet: Ob hinter oder vor der Theke, Hauptsache man ist bei der<br />

<strong>Kulmbacher</strong> Bierwoche dabei!“<br />

<strong>Kulmbacher</strong>-Ecke ist in den Händen von Matthias Wuschek, der das<br />

„Casablanca“ in der Oberen Stadt betreibt: „Die Schankecken wurden von<br />

der Brauerei komplett neugestaltet. Man muss aber sagen, dass sich die<br />

Brauerei sehr viel Gedanken über die neue Technik gemacht hat und vieles<br />

verbessert wurde. Ich bin mir ganz sicher, dass wir im neuen Bierstadel - neben<br />

der Arbeit - auch wieder sehr viel Spaß haben werden.“<br />

Günter Limmer von der Gaststätte „Hagleite“ ist auch in diesem Jahr traditionell<br />

für die Kapuziner-Ecke verantwortlich: „1974 war ich das erste Mal<br />

als Festwirt dabei. Damals gab es nur Festbier aus Steinkrügen, die wir noch<br />

mit der Hand gewaschen haben. Dieses Jahr wird es meine zehnte Bierwoche<br />

sein. Und ich habe viele Veränderungen erlebt, die allesamt der Bierwoche<br />

gutgetan und ihr zu ihrem jetzigen Ruhm verholfen haben. Wir freuen uns<br />

auf die neue Aussicht der Kapuziner-Ecke in Richtung Alte Feuerwache und<br />

natürlich auf den neuen Stadl.“<br />

Rita Hofmann, Chefin der Gaststätte „Zunftstube“, versorgt die durstigen<br />

Gäste in der EKU-Ecke: „Das schönste an der diesjährigen Bierwoche ist für<br />

mich, dass wir alle an einem Strang ziehen. Für uns ist alles neu und auch<br />

die Konstellation der Festwirte ist in diesem Jahr neu. Doch das fällt bei der<br />

reibungslosen Zusammenarbeit kaum auf. Für die Bierwoche wünsche ich<br />

mir, dass es vor allem ein friedliches und ein fröhliches Fest wird. Mein Team<br />

und ich werden alles geben, dass es eine schöne und unvergessliche Woche<br />

für unsere Gäste wird!“<br />

Bewährtes Catering-Team für die kulinarischen Genüsse<br />

Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr die „Frankenfarm“<br />

aus Himmelkron für die kulinarischen Genüsse ist im Bierstadl verantwortlich<br />

sein. Neben dem altbewährten Essensangebot können sich Besucher der<br />

Bierwoche ab diesem Jahr auf ein ganz neues Schmankerl freuen: Die<br />

Bierwochen-Brotzeitplatte für den ganzen Tisch.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!