18.12.2012 Aufrufe

23. - Lebenshilfe Cuxhaven

23. - Lebenshilfe Cuxhaven

23. - Lebenshilfe Cuxhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Lebenshilfe</strong> informiert<br />

Projektwoche zur Gleichstellung von Menschen mit<br />

Behinderung: Inklusion – Dabei sein. Von Anfang an.<br />

Unter dem Titel „Inklusion –<br />

Dabei sein. Von Anfang an“<br />

fand rund um den Protesttag<br />

zur Gleichstellung von Menschen<br />

mit Behinderungen am<br />

05. Mai eine Projektwoche mit<br />

vielen Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Eröffnung der Projektwoche/Fotoausstellung<br />

im Rathaus<br />

Der Startschuss für<br />

die Projektwoche<br />

fiel am Montag,<br />

den 03.05., mit der<br />

feierlichen Eröffnung<br />

einer Fotoausstellung<br />

im<br />

Bürgersaal des Rathauses.<br />

Die Fotos<br />

zeigten Alltagsituationen von<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

in <strong>Cuxhaven</strong>. Unter<br />

dem Motto „In was für einer<br />

Gesellschaft wollen wir<br />

leben?“ wurde durch die Bilder<br />

auf mangelnde Barrierefreiheit<br />

in der Stadt <strong>Cuxhaven</strong>,<br />

beispielsweise am Bahnhof,<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Zum Auftakt der Veranstaltung<br />

begrüßte Frau Heiden vom<br />

Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

Niedersachsen e.V.,<br />

dem federführenden Veranstalter<br />

der Woche, die relativ<br />

zahlreich erschienenen Gäste.<br />

Im Anschluss überließ sie das<br />

Rednerpult Bürgermeister Albrecht<br />

Harten. Dieser sprach<br />

sich sehr positiv für die Projektwoche<br />

aus.<br />

Das Wort ergriffen anschließend<br />

Meike Jahns, Dezernentin<br />

des Landkreises <strong>Cuxhaven</strong>,<br />

und Helga Neumann, 1. Vorsitzende<br />

des Blinden- und Sehbehindertenverbandes<br />

Niedersachsen e.V.. Beide thematisierten<br />

in ihren Reden die<br />

UN-Konvention, deren Umsetzung<br />

für uns alle Aufgabe und<br />

Ziel sein muss. Dies ist sicherlich<br />

noch ein langer Weg,<br />

beide Rednerinnen erinnerten<br />

aber auch an viele positive<br />

Dinge, die bereits erreicht<br />

wurden.Herr Grüter, 1. Vorsitzender<br />

des Behindertenbeirates<br />

der Stadt <strong>Cuxhaven</strong>, und<br />

Frau Zachlehner, Beiratsmitglied,<br />

griffen in ihrer kurzen<br />

Ansprache das Thema der<br />

Fotos auf und wiesen auf verschiedene,<br />

vor allem bauliche,<br />

Missstände hin. Den kulturellen<br />

Rahmen der Veranstaltung<br />

bildetet eine Lesung zweier<br />

Kurzgeschichten von Jürgen<br />

Knopp. Die Lehrerband des<br />

8<br />

Amandus-Abendroth-Gymnasiums<br />

sorgte mit ihrer Musik im<br />

Stil der 20er/30er Jahre für äußerst<br />

charmante Musikeinlagen.<br />

Zum Ausklang wurde bei<br />

einem kleinen, aber feinen<br />

Buffet über die Bilder<br />

und das Thema<br />

Inklusion diskutiert.<br />

Die Fotoausstellung<br />

lief bis zum 07.05.<br />

und fand mit rund<br />

150 Besuchern<br />

regen Zuspruch.<br />

04.05. Podiumsdiskussion<br />

: Chancen<br />

und Perspektiven<br />

für Seniorinnen und<br />

Senioren mit Behinderungen<br />

in Landkreis<br />

und Stadt <strong>Cuxhaven</strong> –<br />

was nun?<br />

In der VHS fand die zweite<br />

Veranstaltung in Form einer<br />

Podiumsdiskussion statt. Auf<br />

dem Podium fanden sich Hermann<br />

Gerken (Bürgermeister<br />

Otterndorf), Meike Jahns (Dezernentin<br />

Landkreis <strong>Cuxhaven</strong>),<br />

Rolf Dienst<br />

(Seniorenbeirat des Landkreises<br />

<strong>Cuxhaven</strong>), Dirk Kruschel<br />

(Prosenis Hannover) sowie Andreas<br />

Hohmann (Selbstbestimmt<br />

Leben) ein, um<br />

miteinander zu diskutieren<br />

und den Gästen Rede und<br />

Antwort zu stehen.<br />

Im Zentrum der Diskussion<br />

sollte das Thema der persönlichen<br />

Assistenz für ältere Menschen<br />

mit und ohne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!