18.12.2012 Aufrufe

TOURENPLANUNG - RC Perg

TOURENPLANUNG - RC Perg

TOURENPLANUNG - RC Perg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung: Fließrichtung der Windes zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten,<br />

3<br />

Der Luftdruck lässt sich auf einer Tour mit dem Höhenmesser bestimmen. Prinzip: Der<br />

Höhenmesser registriert den mit zunehmender Höhe abnehmenden Luftdruck und zeigt<br />

die Druckdifferenz und die Höhendifferenz an. Wird die Höhe nicht verändert, entspricht<br />

die angezeigte Druckdifferenz der Luftdruckänderung an diesem Ort. Der Luftdruck ist in<br />

5500 m Seehöhe nur halb so groß wie auf Meeresniveau.<br />

2) Temperatur: Sie wird bestimmt durch die Stärke und den Einfallswinkel der<br />

Sonnenstrahlen. Wichtig im Gebirge: Pro 100 Höhenmeter nimmt die Temperatur unter<br />

sonst gleichen Bedingungen um ca. 0,6 Grad Celsius ab.<br />

3) Luftfeuchtigkeit: Man unterscheidet die absolute Luftfeuchtigkeit (tatsächliche<br />

Wasserdampfmenge in Gramm pro Kubikmeter Luft) und die relative Luftfeuchtigkeit<br />

(Differenz der tatsächlich in der Luft vorhandenen Wassermenge zu der Menge, die von der<br />

Temperatur her maximal möglich wäre, ausgedrückt in Prozent, bei 100 % beschlagen z.B.<br />

Fensterscheiben).<br />

4) Wolken: Für die Wettervorhersage geben Größe, Form und Farbe der Wolken wichtige<br />

Hinweise.<br />

Folgende Merksätze für die Wettervorhersage lassen sich kurz zusammenfassen:<br />

� Langsamer Luftdruckanstieg über einen längeren Zeitraum lässt eine<br />

Schönwetterperiode erwarten.<br />

� Luftdruckanstieg auch in größeren Höhen deutet auf eine Wetterbesserung von<br />

längerer Dauern hin.<br />

� Unwesentliche Druckveränderungen sind meist temperaturbedingt und haben keine<br />

besondere Bedeutung.<br />

� Die Auflösung von Talnebel und Haufenwolken gilt als günstig, sofern keine andere<br />

Bewölkung vorhanden ist.<br />

� Klares Abendrot lässt auch für den nächsten Tag günstiges Tourenwetter erwarten,<br />

eine nächtliche starke Abkühlung ist ein sicheres Zeichen für beständiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!