18.12.2012 Aufrufe

TOURENPLANUNG - RC Perg

TOURENPLANUNG - RC Perg

TOURENPLANUNG - RC Perg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrtagestouren ohne Begleitfahrzeug<br />

Diese Form der Tourendurchführung empfiehlt sich nur für fortgeschrittene Biker, die von<br />

vornherein wissen, „was sie erwarten kann“. Da der „Rettungsanker“ Begleitfahrzeug wegfällt<br />

ist jedes einzelne Gruppenmitglied mitverantwortlich für den erfolgreichen Ausgang der Tour.<br />

Als Tourenleiter muss man die Teilnehmer auf diese Tatsache aufmerksam machen und sie<br />

insbesonders auf folgende Punkte hinweisen:<br />

6<br />

1) Eine Kette ist nur so stark wie ehr schwächstes Glied. Das heißt der schwächste<br />

Teilnehmer soll von den anderen Gruppenmitgliedern gefördert und unterstützt<br />

werden.<br />

2) Kein unnötiges Risiko bei Abfahrten eingehen. Neben Materialdefekten (zB.<br />

Rahmenbruch) können auch Verletzungen durch unnötige Stürze den erfolgreichen<br />

Ausgang einer Mehrtagestour gefährden.<br />

3) Sorgfältiges Haushalten mit den eigenen Kräften. „Eingeher“ müssen vermieden<br />

werden.<br />

4) Bestmögliche Nutzung der eigenen Kräfte durch gezielte und ausreichende Nahrungs-<br />

und Getränkeaufnahme.<br />

5) Jedes Gruppenmitglied muss während der Tagesetappe seinen Nahrungsmittel- und<br />

Radreisen<br />

Flüssigkeitsbedarf selbst mitführen und einteilen. Das Gleiche gilt auch für die<br />

Mitnahme des Pannenwerkzeuges. Der Spruch „einer für alle“ (Gruppenleiter) gilt hier<br />

also nicht.<br />

Das ist Tourenbiken pur, vor allem dann, wenn man Zelt und Kocher mit an Bord hat. Der<br />

flexiblen Gestaltung der Reise steht damit nichts mehr im Wege. Diese Art der Radtour ist aber<br />

auch Geschmacksache, denn die Einen werden es für eine Tortur halten, die Anderen können<br />

sich eine andere Art zu Reisen gar nicht mehr vorstellen, denn:<br />

� nirgends wird Unabhängigkeit, Sport, Mobilität und Nähe zu Land, Leute, Kultur und<br />

�<br />

Natur in einer vergleichbaren Kombination angeboten.<br />

nirgends sonst kommt man (muss man) mit derart wenig Hab und Gut auskommen,<br />

was sich natürlich auch positiv auf die Urlaubskassa auswirkt.<br />

Das Gepäck wird bei dieser Art zu Reisen einen relativ großen Umfang erreichen, wodurch das<br />

Befahren von technisch schwierigen Single Tracks nicht mehr möglich ist. In vielen Ländern, die<br />

gerne auf diese Art erkundet werden, ist zum Befahren der normalen Straßen das MTB aber<br />

durchaus das geeignete Transportmittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!