18.12.2012 Aufrufe

neue produkte - Leica Geosystems

neue produkte - Leica Geosystems

neue produkte - Leica Geosystems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GPS Einfrequenzempfänger und GPS/GIS Lösung<br />

Kostengünstige<br />

GPS Datenerfassung<br />

Der SR20 ist ein leistungsstarker<br />

GPS Einfrequenzempfänger<br />

mit dem man in<br />

Postprocessing cm-Genauigkeit<br />

und in Echtzeit submetergenaue<br />

Positionen erhält.<br />

Er ist eine Alternative für<br />

Anwender, die nicht die<br />

allerhöchsten Anforderungen<br />

stellen oder nicht die<br />

Auslastung für ein Zweifrequenzsystem<br />

haben.<br />

Archäologie nutzt GPS<br />

Das Landesamt für Bodendenkmalpflege<br />

in Mecklenburg-<br />

Vorpommern hat seit Sommer<br />

2003 bei der Datenerfassung und<br />

-verifizierung im Gelände die<br />

bisherige analoge Arbeitsweise<br />

durch eine GPS-gestützte,<br />

durchgängig digitale Arbeitsweise<br />

abgelöst.<br />

Nach einer sorgsamen Vorauswahl<br />

entschied man sich<br />

für die Verwendung des<br />

<strong>Leica</strong> GS5+, eine GPS-Rucksacklösung<br />

mit Korrektursignal<br />

Beacon aus der<br />

Binnenschifffahrt, in Kombination<br />

mit einem Fujitsu-<br />

Siemens Tablet PC (Stylistic<br />

4121) und einer MapObjectsbasierten<br />

Software (Archäo-<br />

GIS) für die Dateneingabe.<br />

Die zu erreichenden Lagegenauigkeiten<br />

im Submeter-<br />

bis Einmeterbereich<br />

sind für die Anforderungen<br />

dieser Datenaufnahme völlig<br />

ausreichend. Der <strong>Leica</strong><br />

GPS-Sensor GS5+ zeichnet<br />

sich durch eine hohe Empfangskonstanz<br />

und kompakte<br />

Bauweise aus.<br />

Durch die zunehmende<br />

Flächenabdeckung des<br />

Korrektursignals Beacon<br />

der Binnenschifffahrt in<br />

Deutschland wird für Kartierungs-<br />

und Datenaktualisierungsaufgaben<br />

im 1-Meter-<br />

Genauigkeitsbereich der<br />

<strong>Leica</strong> GPS-Empfänger GS5+<br />

Flächenkontrolle mit GPS<br />

Der GS20 ist ein einfach zu<br />

bedienender GPS Handheldempfänger<br />

für die professionelle<br />

GIS Datenerfassung.<br />

In Deutschland wurde<br />

der GS20 sehr häufig an die<br />

verschiedensten Stellen mit<br />

der CFC Applikation (landwirtschaftlicheFlächenkontrollen)<br />

verkauft. Im Rah-<br />

Die Lösung stellt also einen<br />

guten Kompromiss zwischen<br />

Preis, Leistungsfähigkeit<br />

und Genauigkeit dar.<br />

Erste Verkäufe des im<br />

Oktober 2004 vorgestellen<br />

Systems zeigen, dass auch<br />

in unseren Breiten für solche<br />

Lösungen ein Bedarf<br />

besteht.<br />

Martin Roeseler<br />

men von <strong>neue</strong>n EU Richtlinien<br />

waren verstärkt Anbauflächen<br />

auf definierte<br />

Weise zu kontrollieren.<br />

Auch für Ungarn gelten mit<br />

dem EU Beitritt diese<br />

Regeln und so wurden von<br />

ungarischen Behörden 160<br />

GS20 Empfänger beschafft.<br />

AKTUELL<br />

<strong>Leica</strong> SR20<br />

eine interessante Alternative<br />

zum 2005 auslaufenden<br />

Referenzdienst ALF der<br />

deutschen Telekom.<br />

Bei der Auswahl und Einführung<br />

des mobilen GIS-<br />

Systems wurde das Landesamt<br />

von dem <strong>Leica</strong> GIS Vertriebspartner<br />

ili gis-services<br />

in Freising (www.ili-gis.com)<br />

unterstützt, die langjährige<br />

Erfahrung im Bereich mobiler<br />

GIS-Systeme besitzt. Das<br />

System wurde im ersten<br />

Jahr so erfolgreich eingesetzt,<br />

dass 2004 eine Nachbeschaffung<br />

im Landesamt<br />

durchgesetzt wurde.<br />

Wolfgang Söldner<br />

ili gis-services<br />

Wir gratulieren Csaba<br />

Kovacs, dem Geschäftsführer<br />

der ungarischen <strong>Leica</strong><br />

Vertretung Geopro Kft.<br />

Er war bis 2002 als <strong>Leica</strong><br />

Verkaufsingenieur für die<br />

Region Franken tätig.<br />

Sepp Englberger Csaba Kovacs mit dem GS20<br />

ANWENDUNGEN<br />

Archäologische Aufnahme mit<br />

dem GS5+<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!