18.12.2012 Aufrufe

neue produkte - Leica Geosystems

neue produkte - Leica Geosystems

neue produkte - Leica Geosystems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die SmartStation in der Praxis<br />

So «smart» kann Vermessung<br />

sein!<br />

Die Integration von GPS in einen<br />

modernen Tachymeter revolutioniert<br />

die Vermessung. – Warum?<br />

GPS und TPS gab es auch bisher<br />

schon? – Die <strong>Leica</strong> SmartStation<br />

vereint beide Messtechnologien<br />

vollständig in einem einzigen<br />

Instrument. Sie ermöglicht auf<br />

«smarte» Art und Weise <strong>neue</strong><br />

Messabläufe mit höchster<br />

Effizienz.<br />

Beste Voraussetzungen<br />

GPS Referenzdienste erlauben<br />

eine GPS Positionierung<br />

in ganz Deutschland. Durch<br />

den einheitlichen Koordinatenbezug<br />

zwischen der globalen<br />

Koordinate und dem<br />

lokalen System arbeiten GPS<br />

und TPS nahtlos zusammen.<br />

Stationierung<br />

Das GPS Modul ermöglicht<br />

dem SmartStation Anwender<br />

eine vollkommen flexible<br />

Stationierung direkt<br />

am Messobjekt. Sekundenschnell<br />

wird die Koordinate<br />

des Standpunkts in Echtzeit<br />

mit GPS-Genauigkeit<br />

bestimmt. Die Aufnahme<br />

der Detailpunkte erledigt der<br />

Tachymeter. Zeitraubende<br />

Polygonierung oder Suche<br />

von Anschlusspunkten ist<br />

hinfällig.<br />

Orientierung<br />

Die Orientierung wird einfach<br />

über eine zweite, nachträgliche<br />

SmartStation GPS<br />

Stationierung oder einen<br />

bekannten Punkt erreicht.<br />

Anwendungen<br />

Die SmartStation liefert für<br />

nahezu alle Aufgaben bestechende<br />

Vorteile durch<br />

Einsparung von Zeit und<br />

Kosten. Topographische<br />

Aufnahmen erledigt sie<br />

ohne Polygonzüge oder<br />

separate Durchgänge für<br />

GPS und TPS.<br />

Großräumige Leitungsnetze<br />

wie Strommasten oder<br />

LEICA SmartStation<br />

Pipelines entstehen in einem<br />

einheitlichen System. Auch<br />

schnellstes Aufsuchen von<br />

schadhaften Stellen des<br />

Versorgungsnetzes ist damit<br />

garantiert. Die aufwändige<br />

Pflege gefährdeter Festpunkte<br />

auf Großbaustellen<br />

wird minimiert. Viele weitere<br />

Anwendungen profitieren<br />

gleichermaßen von der<br />

integrierten SmartStation<br />

Lösung.<br />

Flexibilität<br />

Die SmartAntenna kann<br />

abgenommen und zu einem<br />

vollwertigen GPS Rover<br />

umgebaut werden. Der<br />

Tachymeter behält seine<br />

volle Funktionalität. Die<br />

Daten der TPS, GPS und<br />

SmartStation Messtrupps<br />

können nahtlos ausgetauscht<br />

werden.<br />

Lassen Sie sich überzeugen,<br />

wie «smart» Vermessung<br />

sein kann!<br />

Klaus Schleußinger<br />

AKTUELL<br />

LEXIKON<br />

Koordinatensysteme<br />

Außer GPS Korrekturdaten<br />

erfordert die SmartStation<br />

auch ein Koordinatensystem,<br />

das den Übergang vom globalen<br />

GPS- ins lokale TPS-<br />

System erlaubt. Die Smart-<br />

Station unterstützt alle Varianten<br />

dazu. Transformationsparameter<br />

können<br />

vorab über bekannte Koordinatenpaare<br />

von Festpunkten<br />

um das Messgebiet<br />

oder über die Aufstellung<br />

auf bekannten Punkten<br />

erzeugt werden. Auch die<br />

Verwendung flächendeckender<br />

Lage- und Höhenmodelle<br />

ist möglich. Ein sogenanntes<br />

LSKS-Modell (Länder-<br />

Spezifisches-Koordianten-<br />

System) wird einmalig auf<br />

das Instrument übertragen.<br />

Ab dann erlaubt es eine<br />

sofortige passpunktfreie<br />

Vermessung. Das Besetzen<br />

von Passpunkten und die<br />

Berechnung von Transformationsparametern<br />

ist<br />

überflüssig.<br />

NEUE PRODUKTE<br />

GPS Referenzdienste<br />

ascos steht für den Satelliten-Referenzdienst<br />

der<br />

E.ON Ruhrgas AG. Der Präzise<br />

Echtzeit Dienst (PED)<br />

liefert bundesweit einheitliche<br />

GPS Korrekturdaten<br />

und bietet Genauigkeiten<br />

von 2 cm. Mobile Rover<br />

können die Daten über GSM<br />

oder GPRS empfangen. Der<br />

Dienst ascos-Trans enthält<br />

schon die Anpassung an die<br />

Netzspannungen des jeweiligen<br />

lokalen Landessystems.<br />

Weiteres zu ascos und den<br />

<strong>neue</strong>n Tarifen unter<br />

http://ascos.eon-ruhrgas.com<br />

SAPOS, Satellitenpositionierungsdienst<br />

der deutschen<br />

Landesvermessung, wird<br />

von den Ländern betrieben.<br />

Die Zentrale Stelle SAPOS<br />

betreut länderübergreifend<br />

Kunden. Über sie erfolgt die<br />

deutschlandweite Anmeldung<br />

für den Dienst. Der<br />

Echtzeit Dienst HEPS liefert<br />

Genauigkeiten von 1–2 cm.<br />

Die Datenübertragung erfolgt<br />

primär über GSM-Telefone<br />

aber auch über NTRIP.<br />

http://www.sapos-zentrale.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!