09.05.2019 Aufrufe

Heilsbronn Mai 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fürs leibliche<br />

Wohl ist bestens<br />

gesorgt!<br />

Klästerer Kerwabuum und -madli e.V.<br />

Jahreshauptversammlung mit Wahlen<br />

Am 30.03.19 begrüßte erster Vorsitzender Felix Frei im Konventsaal<br />

<strong>Heilsbronn</strong> die Mitglieder der Klästerer Kerwabuum und -madli e.V.<br />

die der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt waren. Ebenfalls<br />

konnte er den 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer begrüßen.<br />

Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 114 Mitglieder, davon 50 aktive<br />

Kerwabuum und Kerwamadli sowie 64 passive Mitglieder.<br />

Weiterhin berichtet er über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr<br />

2018. Angefangen bei der alljährlichen „Nachkerwa“ und Helferessen im<br />

Januar, der Teilnahme am <strong>Heilsbronn</strong>er Gewerbefussballturnier, der wieder<br />

erfolgreichen Teilnahme am Stadtfest und am Weihnachtsmarkt, sowie eine<br />

Fahrt zusammen mit den Neuendettelsauer Kerwabuum zum Festumzug zum<br />

zehnjährigen Bestehen der Gunzenhausener Kerwabuum. Frei bedankte sich<br />

bei allen Unterstützern, die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und<br />

bei allen Mitgliedern für einen reibungslosen Ablauf und Organisation der<br />

Kirchweih und ein starkes Miteinander innerhalb des Vereins. Eine komplett<br />

eigenständige Organisation, Bewirtung und Finanzierung des Klosterstodls<br />

durch den Verein konnte somit gut durchgeführt werden.<br />

In seinem Jahresbericht ging Kappo Florian Haupt noch einmal genauer auf<br />

die Kirchweih ein. Auch er lobte alle Mitglieder für den starken Zusammenhalt<br />

der Kerwabuum und -madli und die daraus resultierende reibungslose<br />

Organisation der Kirchweih. Es ist ein jährlicher Kraftakt und viel Aufwand<br />

jedes Jahr aufs Neue den Klosterstodl sechs Wochen vor der Kirchweih aufzubauen<br />

und anschließend wieder zwei Wochen abzubauen. Es erfordert viel<br />

Freizeitaufwand neben der Arbeit, der Familie oder dem Partner. Doch durch<br />

das gut eingespielte Team sei wieder alles reibungslos verlaufen. Ebenso<br />

wie die gesamten anderen Vorbereitungen rund um die Kirchweih wie z.B.<br />

Klamottenbeschaffung, Kirchweihbaum, Baumwache und das traditionelle<br />

Spendensammeln. Haupt bedankte sich im Namen des gesamten Vereins für<br />

die wieder große Unterstützung der <strong>Heilsbronn</strong>er Gewerbetreibenden für die<br />

zahlreichen finanziellen und Sachspenden, die ausschließlich zum Zwecke der<br />

Kirchweih verwendet werden. Unter anderem z.B. für den Kirchweihbaum,<br />

die Kränze, Bänder oder für die Vesper in den Auf- und Abbauwochen. Es war<br />

schon immer so und es wird auch immer so bleiben, alkoholische Getränke<br />

müssen von jedem einzelnen selbst finanziert werden.<br />

Die erste Sitzung am letzten Augustwochenende und somit der Kerwa<br />

Auftakt im Gasthaus Adler wurde mit dem gesamten Verein abgehalten,<br />

die wieder gut besucht war und bis in die späten Abendstunden andauerte.<br />

Anschließend wurden wieder die wöchentlichen Sitzungen bis zur Kirchweih<br />

jeden Samstag nach dem Stodlaufbau im Gasthaus Adler mit den aktiven<br />

Kerwabuum und -madli abgehalten. Am Kirchweihfreitag folgte dann<br />

anschließend an den Festumzug die überraschende Aktion mit dem Kirchweihbaum<br />

(wir berichteten). Durch die anschließende Versteigerung konnte<br />

mit einer Aufrundung des Vereins ein Betrag von 600€ an die örtlichen<br />

Kindergärten gespendet werden.<br />

Erhaltung von Tradition, Brauchtum und das Aufstellen eines Kirchweihbaums<br />

bleiben weiterhin das zentrale Anliegen des Vereins. Florian Haupt erläuterte,<br />

dass zukünftig eine Aufstellhilfe für den Kerwabaum vorgeschrieben und aus<br />

versicherungstechnischen Gründen unabdingbar ist. Bürgermeister Dr. Jürgen<br />

Pfeiffer bestätigte dies in seiner Rede. Der künftige Standort des Baumes<br />

steht noch nicht fest, die Stadt bleibt dazu aber weiterhin in engem Kontakt<br />

mit den Kerwabuum und -madli und Kappo Florian Haupt. Pfeiffer bedankte<br />

sich weiterhin „für alles, was ihr leistet“. Der Klosterstodl habe die Kirchweih<br />

enorm belebt und aufgewertet, der jährliche Festumzug ist einzigartig und<br />

jedes Jahr ein Hingucker. Aus heutiger Sicht werde die Kirchweih <strong>2019</strong> am<br />

Klosterweiher aufgrund der Altstadtsanierung stattfinden, 2020 dann wieder<br />

wie gewohnt am Marktplatz. Der Klosterstodl öffnet aber selbstverständlich<br />

auch dieses Jahr wieder seine Tore.<br />

Vor den turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft wurden noch Oliver<br />

Wittkopp und Martin Sitzmann für 10 Jahre aktive Kerwabuumzeit geehrt,<br />

Noah Schmidt für 6 Jahre und Yvonne Rummel für 5 Jahre, die ihr Tuch an den<br />

Nagel hängten und zukünftig als passive Mitglieder im Verein fungieren. Lisa-<br />

Maria Dopplinger wurde ebenfalls für 10 Jahre aktives Kerwamadla geehrt.<br />

Bei den Wahlen wurde Felix Frei im Amt des ersten Vorsitzenden bestätigt.<br />

Zum zweiten Vorsitzenden wurde von mehreren aufgestellten neu Marco<br />

Wörner gewählt. Kassier Markus Krieg, gelobt von der gesamten Vorstandschaft<br />

und des Vereins für tadellose Arbeit, wurde ebenfalls im Amt bestätigt<br />

und wird zukünftig von Peter Fischer und Anton Hamburg geprüft. Schriftführerin<br />

wurde neu Mechthild Geyer. Bastian Böhm bleibt weiterhin Beisitzer<br />

mit neu Maximilian Hinkl. Kappo bleibt Florian Haupt, dessen Amt satzungsgemäß<br />

vom Vorgänger übergeben wird.<br />

Bastian Böhm<br />

Wir sind dabei.<br />

Sie finden uns von 11-17 Uhr<br />

im Autohaus Feyl.<br />

Wir sind dabei!<br />

Gewerbeschau <strong>2019</strong><br />

Wir sind dabei!<br />

Gewerbeschau <strong>2019</strong><br />

MAI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!