09.05.2019 Aufrufe

Heilsbronn Mai 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM RATHAUS<br />

Errichtet der Diakonieverein <strong>Heilsbronn</strong> e.V. in Bürglein eine Kindertagessätte,<br />

so übernimmt er bis zu deren Fertigstellung die Gruppen in Provisorien.<br />

Sollte bis Herbst 2020 ein weiterer Bedarf an Gruppen bestehen, sind unter<br />

Umständen bis zur Fertigstellung der geplanten Neubauten weitere Provisorien<br />

(beispielsweise auch Waldkindergarten, Bauernhofkindergarten) einzurichten.<br />

Die Verwaltung wird vom Stadtrat beauftragt, die erforderlichen Schritte<br />

umgehend einzuleiten und umzusetzen.<br />

Mittelschule <strong>Heilsbronn</strong> - Petersaurach;<br />

Vereinbarung mit der Gemeinde Petersaurach über den Bau des<br />

Aufzuges<br />

In der Sitzung des Stadtrates <strong>Heilsbronn</strong> am 19.09.2018 wurde der BA II<br />

(Herstellung der Barrierefreiheit durch Einbau eines Aufzuges etc.) vorgestellt,<br />

der für die Mittelschule eine Investition mit Gesamtkosten i. H. v. rd.<br />

373.500 € darstellt.<br />

Die Maßnahmen wurden in einer gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise <strong>Heilsbronn</strong><br />

und Petersaurach besprochen und es fand eine Besichtigung der Örtlichkeiten statt.<br />

Der Stadtrat stimmt im Grundsatz der Vereinbarung für die Herstellung<br />

der Barrierefreiheit der Mittelschule <strong>Heilsbronn</strong> – Petersaurach<br />

am Schulzentrum Petersaurach zwischen der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> und der<br />

Gemeinde Petersaurach zu.<br />

Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, eine entsprechende Vereinbarung<br />

abzuschließen, die die eingebrachten Anregungen berücksichtigt.<br />

Ehemaliges Brauereigelände;<br />

Optionen, Vorstellung Finanzierungsmöglichkeiten, Beratung und<br />

Beschlussfassung<br />

Dem Stadtrat wurde in der Sitzung vom 14.11.2018 das geplante Vorhaben<br />

vorgestellt.<br />

Während das Nutzungskonzept der Investoren (Praxis und Wohnungen) allgemein<br />

Zustimmung fand, wurde die Option, die Sanierung und Vermietung nicht<br />

durch eine Investorengemeinschaft, sondern durch die Stadt <strong>Heilsbronn</strong> selbst<br />

durchzuführen, aus den Reihen des Stadtrates ins Gespräch gebracht.<br />

Die Verwaltung sollte deshalb und auch um den Mitgliedern des Stadtrates<br />

wegen der erheblichen finanziellen Bedeutung noch etwas Bedenkzeit zu<br />

geben, bis zur Sitzung am 28.11.2018 die Finanzierungsalternativen, soweit<br />

möglich, aufzeigen. Das Abstimmungsgespräch mit der Regierung von Mittelfranken<br />

fand am 24.01.<strong>2019</strong> statt.<br />

Die Option des Eigenerwerbes und der Umsetzung stellt für die Stadt <strong>Heilsbronn</strong> ein<br />

nicht unerhebliches Risiko in finanzieller, personeller und zeitlicher Hinsicht dar.<br />

Unabhängig von der Frage der Höhe der seitens der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> aufzubringenden<br />

Eigenmittel und der Unternehmensform gilt es in diesem Zusammenhang<br />

auch Nachfolgendes zu bedenken, was neben der Minimierung<br />

eines finanziellen Risikos für eine Ausführung durch einen Dritten und nicht<br />

durch die Stadt oder ein städt. Unternehmen spräche:<br />

• Die gesamten Baukosten müssten nicht von der Stadt <strong>Heilsbronn</strong> vorfinanziert werden.<br />

• Es wäre keine Darlehensaufnahme vorzusehen. Der zur Verfügung<br />

stehende „Kreditrahmen“ der Stadt würde nicht erheblich eingeschränkt.<br />

Zudem würden die Zinslasten den Verwaltungshaushalt und die Tilgungen<br />

den Investitionshaushalt nicht zusätzlich langfristig belasten.<br />

• In der Regel gingen unplanmäßige Steigerungen der Baukosten (steigende<br />

Preise, unvorhersehbare Problematiken wie z.B. durch Untergrund, etc.)<br />

dadurch, dass die Förderung auf Basis eines gesondert ermittelten Kostenerstattungsbetrages<br />

und einer mit dem Bauherren zu schließenden Modernisierungsvereinbarung<br />

gewährt werden würde, nicht zu Lasten der Zuschussgeber.<br />

• Sollten Zuwendungen anderer Zuwendungsgeber (wie z.B. siehe Tabelle<br />

unten) nicht oder nicht in der angenommenen Höhe eingehen, würde dies<br />

nicht zwingend die Eigenmittel der Stadt erhöhen (Vertragsgestaltung)<br />

• Das Vermieterrisiko würde die Stadt <strong>Heilsbronn</strong> nicht treffen. Die Problematiken<br />

einer derartigen Immobilie dürfen nicht unterschätzt werden.<br />

• Bei einem aus kaufmännischen Gesichtspunkten angenommenen Ansatz<br />

einer Abschreibung von 1 % würde z.B. der von den Investoren angesetzte<br />

Mietertrag gerade die laufenden Unterhalts- und Bewirtschaftungskosten<br />

decken.<br />

„La Cucina di Venezia“ im Bardolino<br />

Anzeige<br />

Venedig blüht im Frühling wieder auf. Neblige Morgenröte weicht den Sonnenstrahlen,<br />

die Tage werden länger und die Piazzas und Cafés füllen sich mit<br />

Leben. Für das Bardolino die Gelegenheit ab 26. April <strong>2019</strong> die kulinarischen<br />

Gaumenfreuden der Lagunenstadt näher zu bringen mit Fisch und Früchten des<br />

Meeres, zubereitet mit Zutaten und Gewürzen von Marco Polos Expeditionen<br />

und einer Küche, die sich von der Kunst inspirieren lässt.<br />

Auf der venezianischen Themenkarte finden sich dann Gerichte wie die<br />

zwei Klassiker Venedigs – „Sarde in Saor“ frische Sardinen mit Rosinen, Pinienkernen<br />

und Zwiebeln sowie Stockfischpüree auf Sepiatinten-<strong>Mai</strong>spolenta. Nicht<br />

fehlen dürfen die „Moeche“ – gebackene Lagunenkrebse auf Mönchsbart, der<br />

„Fritto Tradizionale in Scartosso“ – gebackene Edelfische und Gemüsesticks<br />

oder die Kalbsleber alla Veneziana mit Zwiebeln und weicher <strong>Mai</strong>spolenta. Zum<br />

Einklang gibt es einen Bellini alla<br />

„Harry’s Bar“ mit weißem Pfirsichpüree<br />

und Prosecco.<br />

Genießen Sie bis 23. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong> die<br />

einzigartige Küche Venedigs – bei<br />

wärmeren Temperaturen auch auf der<br />

Terrasse. Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.restaurant-bardolino.de.<br />

Und nicht vergessen: Am 12. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2019</strong> ist Muttertag! Überraschen<br />

Sie „Mamma“ mit einem kulinarischen<br />

Ausflug nach Venedig.<br />

Ein weiterer Klassiker der venezianischen Küche:<br />

Rinderfilet-Carpaccio nach dem Originalrezept von Giuseppe Cipriani.<br />

La Cucina<br />

di Venezia<br />

Gaumenfreuden der Lagunenstadt<br />

vom 26. April bis 23. <strong>Mai</strong> <strong>2019</strong><br />

Restaurant Bardolino …<br />

wo Genießer zu Hause sind.<br />

BARDOLINO Fine.Food.Hotel<br />

Humboldtstr. 3-5 | 90443 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 9411890<br />

MAI <strong>2019</strong> • <strong>Heilsbronn</strong>er Monatsblatt<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!