21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eroberer der Meere. Krieger, Händler und Entdecker<br />

von der Antike bis heute. Von Jann M.<br />

Witt. Darmstadt 2014. Die Geschichte der Seefahrt<br />

ist eine Geschichte der Männer, die als Händler,<br />

Krieger und Entdecker hinausfuhren<br />

und die Weltmeere eroberten. In<br />

diesem großen Text-Bild-Band erzählt<br />

der Marinehistoriker Jann M. Witt von<br />

diesen Männern, von Admiralen und<br />

Reedern, Meuterern und Piraten. Ein<br />

Buch für jeden, der sich für Geschichte<br />

und Kultur der Seefahrt interessiert.<br />

22 × 29 cm, 192 Seiten, 100 farb. Abb.,<br />

10 Landkarten, geb. Statt 39,95 € vom<br />

Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1080741<br />

Geschichte des Osmanischen Reiches.<br />

5 Bände. Nach den Quellen erstellt. Nach den<br />

Quellen dargestellt von Nicolae Jorga. Der Bukarester<br />

Historiker Nicolae Jorga publizierte<br />

1908–1913 seine fünfbändige Geschichte des<br />

osmanischen Reiches. Schon die Zeitgenossen<br />

rühmten an ihr die sorgsame Charakteristik der<br />

Osmanenherrscher und waren beeindruckt, wie<br />

Jorga in internationalen Archiven recherchiert<br />

hatte. 5 Bände à 14 × 22 cm, 2 576 S., pb. Originalausgabe<br />

126,80 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 24678<br />

14,95 ¤<br />

Die Wittelsbacher in Bayern und am Rhein. Von<br />

Hartmut Ellrich. Petersberg 2013. Hubert Gerhards<br />

stolze Bronzelöwen aus der Zeit um 1595 bewachen<br />

die beiden prächtigen Hauptportale der Maximilianischen<br />

Residenz an der Residenzstraße in München.<br />

Im vorliegenden Band wird die politische Geschichte,<br />

die sich mit berühmten Namen wie historischen<br />

Ereignissen verbindet, ebenso lebendig wie<br />

die reiche Kultur- und Architekturgeschichte des<br />

Herrscherhauses. 24 × 31 cm, 208 Seiten, 300 meist<br />

farbige Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 619400<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!