21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Earth. Then and Now. Faszinierende Bilder von<br />

unserer sich verändernden Welt. Von F. Pearce.<br />

Richmond Hill 2010. 300 atemberaubende<br />

Vorher-Nachher-Fotos, die die erstaunliche Veränderung<br />

unserer Welt zeigen. Earth – Then and<br />

Now zeichnet den rasanten Wandel unseres Planeten<br />

im letzten Jahrhundert nach. Jeder dieser<br />

visuellen Vergleiche erzählt eine fesselnde<br />

Geschichte – sei es ein schmelzender Gletscher,<br />

eine sich ausbreitende Wüste, ein übergreifendes<br />

Stadtbild oder eine Naturkatastrophe.<br />

(Text engl.) 16,5 × 19,5 cm, 288 S., zahlr. farb. u.<br />

s/w-Abb., pb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1126610<br />

Martin Munkácsi. Hg. F. C. Gundlach. Göttingen 2006.<br />

Munkácsi zählt zu den wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts.<br />

Er war einer der hervorragendsten Vertreter des<br />

»Neuen Sehens«, des wohl gewichtigsten Beitrags der Fotografie<br />

zur avancierten Kunst. In diesem Band finden Munkácsis<br />

Fotografien in noch nie dagewesenem Umfang zusammen.<br />

Vorwort von Richard Avedon. (Text engl.) 24 ×<br />

29 cm, 416 S., 300 Triton-Tafeln, Leinen. Originalausgabe<br />

65,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 367559<br />

Heinrich Zille – Photographien Berlin 1890–1910. Text Matthias<br />

Flügge. 4. Aufl., München <strong>2019</strong>. Heinrich Zille (1858–1929),<br />

der als Zeichner mit seinen liebevoll-ironischen Schilderungen<br />

des Berliner »Milljöhs« ungeheuer populär wurde, war ein nicht<br />

weniger begnadeter Fotograf. »Das alte Berlin« hat in Zille den<br />

überragenden Bildchronisten seiner Alltagsgeschichte gefunden.<br />

14,5 × 19 cm, 104 S., 71 Duoton-Tafeln, pb. 7,95 € Nr. 283487<br />

Deutschlands alter Osten um 1900. Berlin 2016.<br />

Im aufwendigen Photochrom-Verfahren wurden<br />

die gestochen scharfen Schwarz-Weiß-Fotografien<br />

unzerstörter Prachtbauten Breslaus und Königsbergs,<br />

urwüchsiger Schluchten im Riesengebirge<br />

oder der malerischen Landschaft Ostpreußens<br />

zu farbigen Druckvorlagen. Dieser Band präsentiert<br />

eine Auswahl von rund 100 Aufnahmen.<br />

26 × 21 cm, 128 S., 100 Abb., geb. 9,99 € Nr. 771406<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!