21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Architektur der Kultbauten Japans. Von<br />

Franz Baltzer. Faksimile-Reprint, Berlin 1907. Dieser<br />

Band gibt eine Übersicht über die Architektur<br />

der Kultbauten Japans anhand bezeichnender<br />

Beispiele für die verschiedenen Bauweisen in Schaubild,<br />

architektonischer Zeichnung oder Skizze.<br />

Gedruckt auf alterungsbeständigem und säurefreiem<br />

Werkdruckpapier, das den Originaleindruck<br />

am besten widergibt. Gebunden in Ganzleinen<br />

mit Rückengoldprägung. 18 × 25,5 cm, 354 S.,<br />

329 s/w-Abb., Lesebändchen, Bibliotheksleinen.<br />

Originalausgabe 96,00 € als Sonderausgabe** 48,00 €<br />

Nr. 1117807<br />

Millionenstädte Chinas.<br />

Bilder- und Reisetagebuch<br />

einer Architektin. Von Margarete<br />

Schütte-Lihotzky. Universität für angewandte Kunst<br />

Wien 2007. Als Margarete Schütte-Lihotzky 1956 von<br />

Letzte ihrer zweiten Chinareise zurückkehrt, schreibt sie dieses<br />

Exemplare Buch über die Millionenstädte Chinas. Die Doyenne<br />

der österreichischen Architektur berichtet von den grundverschiedenen<br />

Städten Peking, Nanking, Schanghai<br />

und Wuhan. 13,5 × 19,5 cm, 138 S., geb. Statt 24,95 €* nur<br />

6,95 € Nr. 690520<br />

Frank Gehry, Hans Scharoun. Strong Resonances. Zusammenklänge.<br />

Hg. Barbara Nierhoff-Wielk, Evelyn Wöldicke.<br />

München 2018. Scharouns Einfluss auf Gehry steht<br />

im Fokus von Ausstellung und Buch. Der Katalog vereint<br />

Aufsätze, Interviews und Zeitdokumente, um in dieses spannende<br />

Thema einzuführen. (Text engl., dt.) 21 × 25 cm, 176 S.,<br />

217 Abb., pb. 28,00 € Nr. 1113690<br />

Geheime Bunkeranlagen der DDR. Von Stefan Best. Stuttgart<br />

2009. Diese umfassende Neuauflage beleuchtet den zu<br />

jener Zeit streng geheimen Bereich »Spezialbauwesen« in allen<br />

seinen architektonischen und nutzungstechnischen Spielarten:<br />

Die größten Bunkerkomplexe der DDR werden vorgestellt.<br />

Mit 86 Lageplänen, Grundriss-, Schnitt- und Ansichtszeichnungen.<br />

21 × 24,5 cm, 240 Seiten, 154 farb. und 90 s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 29,90 €* nur 9,99 € Nr. 1132717<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!