21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grüne Architektur. Kerkdriel <strong>2019</strong>. Die in diesem<br />

Buch vorgestellten Projekte sind hervorragende Beispiele<br />

für die Einbindung der vielfältigen Fassetten<br />

der Nachhaltigkeit in die Architektur. Der diesen Projekten<br />

zugedachte Begriff »grün« beinhaltet nicht nur<br />

die messbaren Größen wie optimale Energieeffizienz,<br />

sondern auch weniger materielle Aspekte wie die harmonische<br />

und respektvolle Einbindung der Architektur<br />

in ihre natürliche Umgebung und die in allen hier<br />

vorgestellten Projekten mehr oder weniger präsente und<br />

eng mit der umweltlichen Komponente verbundene<br />

soziale Nachhaltigkeit. 336 S., geb. 19,95 € Nr. 1119249<br />

Der Regierungsbunker. Hg. Bundesamt f. Bauwesen &<br />

Haus der Geschichte der BRD 2007. Der Regierungsbunker<br />

bei Marienthal an der Ahr war eines der am besten gehüteten<br />

Geheimnisse der Bonner Republik. Umfangreiches Bildmaterial<br />

sowie acht Beiträge aus journalistischer, soziologischer,<br />

historischer, geheimdienstlicher u. a. Perspektive geben<br />

Einblicke in die Geschichte, die Funktion und das<br />

Innere des Bunkers. 24 × 30 cm, 116 S., 116 z.T. farbige Abb.,<br />

geb. Statt 39,00 €* nur 14,95 € Nr. 394130<br />

Le Corbusier, Lucien Hervé. Kontakte.<br />

München 2011. Le Corbusier<br />

(1887–1965), der wohl bedeutendste<br />

und einflussreichste Architekt<br />

des 20. Jahrhunderts, hatte in<br />

Lucien Hervé (1910–2007) seinen<br />

Fotografen gefunden. Er hat das<br />

Spätwerk Le Corbusiers bis zu dessen Tod 1965 fotografisch begleitet. (Deutsche<br />

Ausgabe, Schirmer/Mosel) 35 × 25 cm, 296 S., 223 Farbtafeln, geb. Statt 68,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 532711<br />

Der Atlantikwall. Von Gabriele Faggioni. Stuttgart 2014.<br />

Obwohl die missglückte Landung kanadischer Truppen bei<br />

Dieppe 1942 Hitler die Verletzlichkeit der deutschen Küstenverteidigungslinien<br />

vor Augen führte, sollte Rommel erst zwei<br />

Jahre später den Atlantikwall als Nachfolger von Todt vorantreiben.<br />

Faggioni schildert in dem Buch die Entstehungsgeschichte<br />

des Walls. 21 × 24,5 cm, 288 S., 58 farb., 113 s/w-Abb, geb.<br />

Statt 29,90 €* nur 9,99 € Nr. 1132733<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!