21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shangri-La. Entlang der Teestraße von China<br />

nach Tibet. Von Michael Yamashita. München<br />

20<strong>12.</strong> Die Teestraße Chamagudao verlief einst<br />

über fast 2250 Kilometer von Ya’an bis nach Lhasa,<br />

in knapp 3650 Metern Höhe. Entlang dieses beschwerlichen<br />

Pfades vollzieht der renommierte<br />

Fotograf und Asien-Experte die Geschichte der<br />

wechselvollen Beziehung zwischen China und<br />

Tibet nach und gewährt einen Einblick in die sich<br />

verändernde tibetanische Seele. Mit spektakulären,<br />

großformatigen Fotografien. 29,5 × 31 cm, 272 S.,<br />

185 meist farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 584053<br />

Geschichte Japans. Hg. Josef Kreiner. Ditzingen 2018. In diesem<br />

aktualisierten Band wird die Geschichte des fernöstlichen<br />

Inselreichs erzählt, das den Europäern zwar oft exotisch erscheint,<br />

aber insbesondere im 20. Jahrhundert mit dem Alten<br />

Kontinent in engem Kontakt stand. In dieser Neuausgabe sind<br />

auch die jüngsten Geschehnisse um die Abdankung des 125.<br />

Tenno dokumentiert. 9,5 × 15 cm, 530 S., pb. 14,80 € Nr. 1087410<br />

Nippon. Archiv zur Beschreibung von Japan.<br />

4 Bände. Von Philipp Franz Balthasar<br />

Siebold. Leyden 1832. Faksimile-Reprint, Saarbrücken<br />

2015. Während seiner Japan-Aufenthalte<br />

baute Siebold eine umfangreiche<br />

natur- und landeskundliche Sammlung auf,<br />

deren Auswertung ihn dazu führte, das großartige<br />

Werk Nippon. Archiv zur Beschreibung<br />

von Japan, zu verfassen. Für das Werk wurde<br />

er mit dem Verdienstorden der Bayerischen Krone ausgezeichnet. Die Originalausgabe<br />

des raren Werkes wird antiquarisch mit Preisen bis zu 70 000 Euro gehandelt.<br />

Textband I u. II je 25,5 × 36,5 cm, Tafelband I u. II je 30,5 × 45,5 cm, zus. 1 850 S., 300<br />

getönte, teilw. kolorierte Tafeln, Lesebändchen, Bibliotheksleinen<br />

mit Rückengoldprägung. Statt 999,00 €* nur 499,00 € Nr. 721174<br />

Mythologie des Buddhismus in Tibet und der Mongolei. Von<br />

Albert Grünwedel. Originalgetr. Faksimilereprint der Ausgabe<br />

Leipzig 1900. Saarbrücken 2014. 19 × 26 cm, 244 S., 188 Abb., gerundete<br />

Ecken, Leseband, Bibliotheksleinen mit aufgezogenem<br />

Titelbild. Statt 78,00 € vom Verlag reduziert 39,90 € Nr. 655899<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!