21.05.2019 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 12. Versandkatalog 2019

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

Wir laden Sie herzlich ein, in unserem 12. Versandkatalog 2019 zu stöbern. » Jetzt online bestellen auf froelichundkaufmann.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doisneau. Portraits of the Artists. Text von<br />

Antoine de Baecque. Paris 2008. Robert Doisneau<br />

hatte Zugang zur Privatsphäre der bedeutendsten<br />

Künstler, die von 1937 an in Paris arbeiteten.<br />

Er besuchte ihre Studios und hielt sie in<br />

privaten Momenten fest: arbeitend, reflektierend<br />

oder beim Spielen mit ihren Kindern. Dieses Buch<br />

teilt den intimen Blick des Fotografen auf Werk<br />

und Leben dieser Künstler. Seine typischen Fotografien<br />

ermöglichen einen faszinierenden Einblick<br />

in das tägliche Leben der Künstler und<br />

halten die Nostalgie dieses goldenen Zeitalters<br />

in Paris fest. (Text engl.) 25 × 31,5 cm, 201 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 54,00 €* nur 19,95 € Nr. 429333<br />

Timo Heiny. Mein Afrika. Text von Kuki Gallmann u. a.<br />

Mannheim 2015. Entlang des Omo-Flusses in Äthiopien,<br />

über den Turkana-See in Kenia bis an die Küste<br />

des Indischen Ozeans war der Fotograf Timo Heiny<br />

unterwegs und besuchte verschiedenste Stämme, die<br />

ihre Tradition über Jahrhunderte bewahrt haben. (Text<br />

deutsch, engl.) 30 × 40 cm, 240 S., 150 Duoton-Abb., fadengeheftet,<br />

Ln. mit SU. Statt 68,00 €* nur 19,95 € Nr. 745936<br />

Anja Niedringhaus. Bilderkriegerin.<br />

Hg. Hannelore Fischer. Katalog, Käthe Kollwitz<br />

Museum Köln <strong>2019</strong>. Anja Niedringhaus (1965–2014)<br />

zählt zu den bedeutendsten Fotografen ihrer Generation.<br />

Sie berichtete aus Krisengebieten wie dem Balkan,<br />

Irak, Libyen und immer wieder aus Afghanistan, wo<br />

sie während der Berichterstattung über die Präsidentschaftswahlen<br />

von einem Attentäter erschossen wurde. Zahlreiche Auszeichnungen,<br />

u. a. 2005 der erste Pulitzer-Preis für eine deutsche Fotografin,<br />

machten sie bereits zu Lebzeiten zu einer Ikone. (Text<br />

dt., engl.) 22 × 27 cm, 144 S., 111 Abb., geb. 29,80 € Nr. 1133616<br />

August Sander. Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen.<br />

Vorwort von Alfred Döblin, Rezensionen von 1929<br />

bis 1933. München <strong>2019</strong>. Antlitz der Zeit war die erste Porträtsammlung,<br />

die August Sander (1876–1964) veröffentlichte.<br />

21 × 28,5 cm, 200 Seiten, 64 Abb., geb. 29,80 € Nr. 1114751<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!