08.06.2019 Aufrufe

2019_23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Herrenberg<br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2019</strong><br />

Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe <strong>23</strong><br />

Herrenberger<br />

Tafellädle<br />

Das Herrenberger Tafellädle verkauft<br />

Lebensmittel an alle Menschen mit geringem<br />

Einkommen. Arbeitslosengeld 2,<br />

Rentner.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

11.00 bis 14.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Ausstellung und Verlängerung Ihrer<br />

Einkaufsberechtigung mit Einkommensnachweisen<br />

aller Familienmitglieder<br />

+ 1 Lichtbild, Montag und Dienstag<br />

zu den Öffnungszeiten<br />

Mittwoch bis Freitag: 10.30 bis 13.00 Uhr<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die<br />

Tafelladenleitung: Telefon 07032 202269,<br />

Internet: www.herrenberger-tafellaedle.de<br />

Tafelladen geschlossen<br />

ACHTUNG!! Unser Tafelladen ist am 21.<br />

Juni geschlossen<br />

Fronleichnam im DRK Pfegeheim<br />

Haus am Sommerrain<br />

Im Rahmen der Gottesdienste, die im<br />

DRK Pfegeheim Haus am Sommerrain<br />

regelmäßig von den evangelischen und<br />

der katholischen Kirchengemeinden angeboten<br />

werden gibt es im Juni wieder<br />

eine Besonderheit, die seit vielen Jahren<br />

freudig angenommen wird:<br />

An Fronleichnam macht der Prozessionszug<br />

vor dem Pflegeheim mit der<br />

Kirchengemeinde und der Stadtkapelle<br />

Herrenberg Station. Ein wunderschöner<br />

Blumenteppich wird jedes Jahr von der<br />

katholischen Jugend bei Tagesanbruch<br />

vor dem Haus gelegt. Die Prozession<br />

macht gegen 10.30 Uhr Halt im Haus am<br />

Sommerrain und setzt ihren Weg nach<br />

einer kleinen Andacht fort.<br />

Am Donnerstag, den 06. Juni fndet wie<br />

gewohnt der katholische, am Donnerstag,<br />

den 13. Juni der evanglische Gottesdienst<br />

statt – jeweil um 16 Uhr im Veranstaltungsraum<br />

des DRK Pflegeheim Haus<br />

am Sommerrain.<br />

Die kleine Börse e.V.<br />

Die Mitarbeiter/Innen der kleinen Börse<br />

laden Sie herzlich ein zur Begegnung mit<br />

anderen Menschen bei bezahlbaren Getränken,<br />

Gebäck- und Essensangeboten.<br />

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

14.30 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

9.30 – 14.00 Uhr<br />

(Frühstück und Suppe)<br />

Freitag<br />

14.30 – 17.30 Uhr<br />

1. Samstag im Monat 12.00 – 14.00 Uhr<br />

(Suppe/Eintopf)<br />

2. Sonntag im Monat 14.30 – 17.30 Uhr<br />

Über fnanzielle Unterstützung zur Deckung<br />

der laufenden Mietkosten sind wir<br />

dankbar. Personen, die sich ehrenamtlich<br />

engagieren möchten, sind jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Lebensmittelspenden, wie zum Beispiel<br />

Kaffee, H-Milch, Gewürze, Marmelade,<br />

Kuchen werden immer benötigt, sowie<br />

frisches Gemüse und Obst (Abgabe nur<br />

Dienstagnachmittag).<br />

Bitte melden Sie sich bei Manuela Sebastian,<br />

Telefon 07032 2296813 oder E-Mail:<br />

sebastian@diekleineboerse.de.<br />

Die kleine Börse e.V., Hildrizhauser Straße<br />

5, 71083 Herrenberg, www.diekleineboerse.de<br />

Deutsch-englischer Stammtisch<br />

„The English Corner“ Herrenberg<br />

In gemütlicher Atmosphäre stehen Spaß<br />

und Interesse an Sprache und Kultur im<br />

Vordergrund. Willkommen ist jeder, egal<br />

ob Muttersprachler oder Lernender, der<br />

neue Leute kennenlernen und seine Englischkenntnisse<br />

auffrischen oder erhalten<br />

möchte.<br />

Wir treffen uns jeden zweiten und vierten<br />

Dienstag im Monat im Restaurant im<br />

Hallenbad von 19.00 bis 21.00 Uhr. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich (keine<br />

Mitgliedschaft, keine Gebühren).<br />

Kontakt: Sandra Piechottka, Handy 0157<br />

74182465<br />

Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Ortsgruppe Herrenberg<br />

Angebote<br />

Freizeitsport Badminton:<br />

Montag 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Schönbuchhalle Hildrizhausen<br />

Training Rettungsschwimmen<br />

Wettkampfgruppe:<br />

Montag 19.45 bis 20.45 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

Anfängerschwimmkurse für Kinder:<br />

Donnerstag 17.00 bis 17.45 Uhr<br />

Donnerstag 17.45 bis 18.30 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/schwimmkurs<br />

Training Jugendschwimmen:<br />

Mittwoch 17.45 bis 19.45 Uhr<br />

Hallenbad Ehningen<br />

Donnerstag 17.45 bis 20.00 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/jugendschwimmen<br />

Aquaftness:<br />

Donnerstag 17.10 bis 17.50 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/aquaftness<br />

Training Rettungsschwimmen<br />

Seniorengruppe:<br />

Donnerstag 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

Training Rettungsschwimmen:<br />

Donnerstag 20.00 bis 21.45 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/rettungsschwimmen<br />

Aqua Zumba:<br />

Donnerstag 20.00 bis 20.45 Uhr<br />

Donnerstag 20.45 bis 21.30 Uhr<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/aquazumba<br />

Anfängerschwimmkurs für Erwachsene:<br />

Donnerstag 21.00 bis 21.30 Uhr<br />

(Nach Absprache)<br />

Hallenbad Herrenberg<br />

www.dlrg-herrenberg.de/schwimmen<br />

Außerdem bieten wir regelmäßig Erste<br />

Hilfe-Kurse und -Fortbildungen, Rettungsschwimm-Kompaktkurse<br />

und vieles mehr<br />

an.<br />

Aktuellen Termine, weitere Informationen<br />

und Anmeldung im Internet unter: www.<br />

dlrg-herrenberg.de<br />

Juniorretter Theorieabende<br />

Noch vor Beginn der Freibadsaison fand<br />

im Vereinsheim der DLRG Herrenberg<br />

der Theorieunterricht für die Ausbildung<br />

zum Juniorretter statt. In diesem Kurs<br />

lernen die Teilnehmer erste Rettungsschwimmtechniken<br />

und bekommen so<br />

einen Ausblick, was bei den Rettungsschwimmabzeichen<br />

gefordert ist. Eine<br />

Neuerung für die insgesamt circa 40<br />

angehenden Juniorretter war es Themen<br />

komplett außerhalb des Wassers zu<br />

bearbeiten. Vor allem der Bereich Erste<br />

Hilfe war für die Meisten noch unbekanntes<br />

Territorium.<br />

Der Theorieunterricht wurde hierfür in<br />

zwei Module aufgeteilt. Jeder Teilnehmer<br />

musste dabei jedes Modul einmal belegen.<br />

Pro Module konnte zudem zwischen<br />

einem zweistündigen Dienstag- oder einem<br />

Mittwochtermin gewählt werden.<br />

Das erste Modul stand unter dem großen<br />

Thema Gefahrenlehre und Selbstrettung.<br />

Als Erstes stand hierfür ein Überblick<br />

über die DLRG auf dem Plan. Die<br />

Teilnehmer wurden dabei Dank eines<br />

actionreichen Einstiegsfilms über die<br />

vielen Betätigungsmöglichkeiten in der<br />

DLRG gefesselt und bestens für die kommenden<br />

Lerninhalte eingestimmt. Durch<br />

viele interessierte Fragen haben die Teilnehmer<br />

auch im weiteren Verlauf des<br />

Abends für eine gute Lernatmosphäre<br />

gesorgt. Zur Aufockerung bestand der<br />

nächste Teil der Ausbildung aus dem<br />

Sammeln von möglichen Gefahren am<br />

und im Wasser. Dafür wurden die Teilnehmer<br />

in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe<br />

musste zu einer Örtlichkeit wie z.B.<br />

Freibad oder Meer potentiell auftretende<br />

Gefahren notieren. Diese wurden im<br />

Anschluss mit Allen besprochen und untereinander<br />

und mit Hilfe der Ausbilder<br />

ergänzt. Zum Abschluss wurde noch ein<br />

Puzzle zu den Baderegeln in zwei Gruppen<br />

gepuzzelt und am Ende besprochen.<br />

Das zweite Modul fokussierte sich vor<br />

allem auf die Fremdrettung zu Wasser<br />

und der Ersten Hilfe. Hierzu wurden<br />

z.B. Transport- und Schlepptechniken<br />

sowie die Vermeidung von Umklammerungen<br />

behandelt. Der zweite Teil des<br />

Abends bestand aus dem praktischen<br />

Erlernen der Stabilen Seitenlage und der<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung. Zwischendurch<br />

wurden bei einem Rundgang durch<br />

das Vereinsheim die Räumlichkeiten für<br />

die verschiedenen Einsatzgebiete besichtigt.<br />

Zum Schluss der Theorieausbildung<br />

galt es noch die theoretische Prüfung zu<br />

bewältigen, dies bestanden alle mühelos.<br />

Die praktische Ausbildung für den Juniorretter<br />

fndet im Herrenberger Hallenbad<br />

donnerstags im Training statt.<br />

Einige hatten diese bereits im Vorfeld<br />

beendet und dürfen sich somit nach der<br />

bestandenen Prüfung offziell Juniorretter<br />

nennen – Herzlichen Glückwunsch<br />

dazu. Den Anderen wünschen wir noch<br />

ein erfolgreiches Bestehen der übrigen<br />

Prüfungsdisziplinen.<br />

Insgesamt hat der Lehrgang großen Anklang<br />

gefunden und war vollständig ausgebucht.<br />

Spielend das Verhalten in und am Wasser erlernen.<br />

Das Baderegelpuzzle macht dies möglich.<br />

Aquaftness-Kurs im Freibad<br />

Hildrizhausen<br />

Aquaftness ist ein sanftes Bewegungsprogramm<br />

im Wasser für Jung und Alt,<br />

Anfänger und Fortgeschrittene. Aufgrund<br />

des Wasserauftriebs werden Sehnen<br />

und Wirbelsäule entlastet. Durch die Bewegung<br />

im Wasser wird die Muskulatur<br />

gelenkschonend auf- und Fett gezielt abgebaut.<br />

Kreislauf und Atmung kommen<br />

in Schwung und die Beweglichkeit wird<br />

verbessert.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie als<br />

Teilnehmer bei unseren Kursen begrüßen<br />

dürften. Ihr Körper und Ihr Wohlbefnden<br />

werden es Ihnen danken.<br />

Kurs am Freitag:<br />

Beginn: 28. Juni <strong>2019</strong><br />

Uhrzeit: 09.15 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

Kursleitung: Iris Schmid<br />

Der Kurs hat eine Dauer von 5 Übungseinheiten<br />

à 45 Minuten. Die Kursgebühr<br />

beträgt 25,00 Euro zzgl. Freibadeintritt<br />

und ist am ersten Kurstag zu entrichten.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

ist eine Online-Anmeldung auf unserer<br />

Homepage unter www.dlrg-herrenberg.<br />

de/aquaftness erforderlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und<br />

Teilnahme.<br />

DITIB<br />

Türkisch Islamische Gemeinde Herrenberg e.V.<br />

Kontakt<br />

Telefon: 07032/24691<br />

Fax: 07032/921980<br />

Internet: www.ditib-herrenberg.de<br />

E-Mail: ulucami@ditib-herrenberg.de<br />

Facebook-Seite:<br />

facebook.com/ditibherrenberg<br />

Kontaktpersonen: Mutlu Çitekçi und Abuzer<br />

Akıncı<br />

Wir über uns<br />

Die Türkisch-Islamische Gemeinde Herrenberg<br />

(kurz DiTiB Herrenberg) wurde<br />

im Jahr 1989 gegründet. Unser Haus ist<br />

ein Gemeindezentrum, in dem Muslime<br />

ihre Religion praktizieren können. Darüber<br />

hinaus fnden sie in unserem Haus<br />

Waschräume (für die rituelle Waschung),<br />

eine Teestube, Cafeteria, Unterrichtsräume<br />

für Islam-Unterricht bzw. Koran-Kurse<br />

und Bildungsräume für Deutschkurse<br />

sowie Integrationsarbeit. Damit ist unser<br />

Gottes- und Gemeindehaus, wie etwa die<br />

Kirche und Synagoge, auch ein Lehrhaus.<br />

Sie fungiert ebenfalls als Begegnungsstätte<br />

für interreligiöse und interkulturelle<br />

Zusammenarbeit und als Haus der<br />

Seelsorge. Unsere Türen stehen nicht<br />

nur türkischen, türkischstämmigen oder<br />

muslimischen Menschen, sondern allen<br />

offen.<br />

Moscheeführung<br />

Sie haben Interesse an einer Moscheeführung?<br />

Unsere Führungen werden<br />

von speziell geschultem und zertifziertem<br />

Führungspersonal ehrenamtlich<br />

geleitet. Darüber hinaus bieten wir auch<br />

spezielle, auf bestimmte Gruppen zugeschnittene<br />

Führungen an. Sie erhalten<br />

darin neben allgemeinen Informationen,<br />

auch Informationen über den Islam, den<br />

Verein sowie die türkische und islamische<br />

Kultur. Auch haben Sie in diesem Rahmen<br />

die Möglichkeit, Fragen zu stellen.<br />

Öffentliche Führungen werden vorher<br />

auf unserer Webseite bzw. unseres Facebook-Auftritts<br />

bekannt gegeben. Sie<br />

haben Interesse an einer Moscheeführung?<br />

Dann können Sie sich ganz leicht<br />

unter www.ditib-herrenberg.de über das<br />

Antragsformular oder per Mail sich an<br />

uns wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!