08.06.2019 Aufrufe

2019_23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Aktuelles<br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2019</strong><br />

Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe <strong>23</strong><br />

sperrung<br />

bei kayh<br />

Änderungen im Busverkehr<br />

Im Zuge der Baumaßnahme des<br />

Landkreises Böblingen und der damit<br />

verbundenen Vollsperrung der<br />

B 296 wird zusätzlich auch der Abschnitt<br />

zwischen den Abzweigungen<br />

Kayh (K 1041) und Breitenholz<br />

(westliche Einmündung K 6916) gesperrt.<br />

Diese Sperrung gilt in den<br />

Pfngstferien von Montag, 10. Juni,<br />

bis Sonntag, <strong>23</strong>. Juni <strong>2019</strong>.<br />

Neuer Wohnmobilstellplatz im Längenholz eingeweiht<br />

Pünktlich zum Start der Campingsaison wurde am Donnerstag, <strong>23</strong>. Mai, der neue Wohnmobilstellplatz im Längenholz offziell<br />

eingeweiht. Die neue Anlage am Freibad mit Blick auf die historische Altstadt und das Gutleuthaustal ersetzt den<br />

bisherigen Stellplatz auf dem Seeländer-Areal, wo seit September 2018 ein Neubauprojekt realisiert wird. Sie liegt in idealer<br />

Lage zur Stadt und für Ausfüge in den Naturpark Schönbuch. „Die zehn neuen Wohnmobilplätze in dieser attraktiven Lage<br />

werden den Tourismus in unserer Gäumetropole stärken“, sagte Oberbürgermeister Thomas Sprißler bei der Einweihung.<br />

Die ersten Zahlen sprechen bereits dafür: Seit der Inbetriebnahme vor fünf Wochen haben bereits etliche Besucherinnen<br />

und Besucher einen Halt mit ihrem Wohnmobil in Herrenberg eingelegt. Grußworte gab es bei der Eröffnungsfeier auch<br />

von Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling vom Verband Region Stuttgart und Siegfried Zenger, dem Leiter des Bereichs<br />

Regionalentwicklung im Landratsamt Böblingen. Nachdem Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling, OB Thomas Sprißler und<br />

Siegfried Zenger eine Info-Tafel enthüllt hatten, klang die Feier bei Kaffee und Kuchen und Musik des Kusterdinger Country-Duos<br />

„Horse Mountain“ aus. Die Kosten für die neue Anlage belaufen sich auf rund 185.000 Euro, der Verband Region<br />

Stuttgart fördert das Projekt mit 34.000 Euro.<br />

Auch im Wald steckt sprache drin...<br />

Waldfest des Kinderhauses Holdergraben<br />

Die Sprachkita<br />

Kinderhaus Holdergraben<br />

feierte<br />

ihr traditionelles<br />

Waldfest.<br />

Das Fest wurde<br />

von den Kindern<br />

und Erzieherinnen<br />

mit einem Lied, einem Fingerspiel<br />

und Tänzen eröffnet. Im Anschluss daran<br />

ließen sich Groß und Klein die Leckereien<br />

am Büffet schmecken, die die<br />

Eltern mitgebracht hatten. Dazu gab<br />

es fair gehandelte Säfte und Kaffee.<br />

Frisch gestärkt konnten Kinder und<br />

Eltern bei verschiedenen Angeboten<br />

dann den Wald entdecken und erleben<br />

– bei einem Naturmaterial-Mandala,<br />

einem Fühl- und Ratespiel, beim Bogenschießen<br />

und Erkennen von Tierstimmen,<br />

bei Vorlesegeschichten und<br />

Bewegungsspielen mit dem Schwungtuch.<br />

Dieser erlebnisreiche Nachmittag<br />

hat allen viel Spaß gemacht.<br />

Mit Bogenschießen und anderen Spielen in der Natur feierte die Sprachkita Holdergraben ihr<br />

Waldfest.<br />

Damit verbunden sind Änderungen im<br />

Linienverkehr zwischen Tübingen und<br />

Herrenberg: Die Buslinie 791 (Entringen<br />

– Breitenholz – Kayh – Herrenberg)<br />

wird per Ausnahmegenehmigung über<br />

einen straßenbegleitenden Feldweg<br />

geführt. Da sich die Fahrtzeit zwischen<br />

Breitenholz und Kayh dadurch deutlich<br />

verlängert, wird der Fahrplan im<br />

Minutenbereich angepasst. Insbesondere<br />

wird die Abfahrt des Busses ab<br />

Breitenholz in Richtung Herrenberg<br />

vorverlegt. Die Anmeldefahrten (AST)<br />

auf der Linie 791 fahren nur zwischen<br />

Entringen und Breitenholz, d.h. mehrere<br />

Fahrten von und nach Kayh entfallen<br />

ersatzlos.<br />

Der Nachtbus N 80 (Tübingen – Ammerbuch<br />

– Herrenberg) wird im Minutenbereich<br />

geringfügig geändert<br />

– sowohl bei der Abfahrt ab Tübingen<br />

als auch ab Herrenberg. Zwischen Pfäffngen<br />

und Altingen folgt der Bus<br />

der regulären Kfz-Umleitung auf der L<br />

359. Die Ortschaften Entringen, Breitenholz<br />

und Kayh werden nicht vom<br />

Nachtbus bedient.<br />

Impressum - Amtsblatt der<br />

Großen Kreisstadt Herrenberg<br />

Herausgeber: Stadt Herrenberg,<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

(verantwortlich)<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Marktplatz 5, 71083 Herrenberg<br />

Redaktion:<br />

Birgit Hamm, Telefon 07032 924-376<br />

Anne Reichel, Telefon 07032 924-329<br />

Telefax 07032 924-333<br />

Email: amtsblatt@herrenberg.de<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich<br />

Amtsblatt online<br />

www.herrenberg.de/aktuelles/amtsblatt.<br />

Druck und Verlag:<br />

KREISZEITUNG Böblinger Bote<br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Service für die Amtsblattverteilung<br />

Telefon 07031 6200-50/-51<br />

E-Mail: leserservice@krzbb.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil:<br />

Daniel van Steenis, Anzeigenleiter<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon 07031 6200-77,<br />

Fax 07031 6200-78<br />

E-Mail: anzeigen@krzbb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!