08.06.2019 Aufrufe

2019_23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Herrenberg<br />

Donnerstag, 6. Juni <strong>2019</strong><br />

Amtsblatt Herrenberg / Ausgabe <strong>23</strong><br />

Frauenliste Herrenberg<br />

Nächste Termine der Frauenliste<br />

Liebe Mitbürger*innen,<br />

danke, dass Sie uns unterstützt und mit<br />

uns gezittert haben!<br />

Die Frauenliste erringt erneut 3 Sitze. Im<br />

zukünftigen Gemeinderat werden neben<br />

unseren Rätinnen Eva Schäfer-Weber,<br />

Brigitte Binder-Kirn und Pauline Rist-Nowak<br />

weitere 10 Frauen Platz nehmen –<br />

Spitzenrekord für Herrenberg.<br />

Wir gratulieren allen gewählten Vertreter*innen<br />

und wünschen ihnen eine<br />

produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Nach dem Motto nach der Wahl ist vor<br />

der Wahl treffen wir uns am 24.06.<strong>2019</strong><br />

im Klosterhof Herrenberg (Raum 2.2.) um<br />

20.00.<br />

Jetzt geht es darum, die Kommunalpolitik<br />

mit den „neuen“ Gemeinderätinnen<br />

weiter aktiv mitzugestalten.<br />

Bei Fragen und Anregungen können<br />

Sie sich gerne an unsere Vorsitzende<br />

Waltraud Frech wenden.<br />

Telefon 07032-71421<br />

Infos auf unserer homepage.<br />

www.frauenliste-herrenberg.de<br />

Weitere aktuelle Infos auch auf<br />

facebook<br />

Struktur der Arbeitskreise<br />

Wir bieten in verschiedenen Arbeitskreisen<br />

für kommunalpolitische interessierte<br />

Bürger und Bürgerinnen eine Plattform<br />

an, sich aktiv am kommunalpolitischen<br />

Geschehen in Herrenberg zu beteiligen.<br />

In den Arbeitskreisen können sich interessierte<br />

Bürger mit spezifischen mit<br />

spezifschen Herrenberger Themen auseinandersetzen,<br />

Ideen entwickeln und Lösungsvorschläge<br />

ausarbeiten, um diese<br />

dann über die Fraktion der Freien Wähler<br />

in den Gemeinderat einzubringen. Durch<br />

die Mitarbeit in den Arbeitskreisen bieten<br />

wir eine Plattform, die dem Herrenberger<br />

Anspruch einer „Mitmachstadt“<br />

durchaus gerecht wird und ein weiterer<br />

Baustein ist, um Bürgerinnen und Bürger<br />

bei wichtigen Vorhaben und Entscheidungen<br />

einzubeziehen.<br />

Stadtverband Freie Wähler<br />

Herrenberg e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Braun<br />

rainer.braun@freie-waehler-herrenberg.de<br />

Informationen auch unter<br />

www.herrenberg.freiewaehler.de<br />

Eisenbahn Senioren Herrenberg<br />

Die Eisenbahn Senioren treffen sich am<br />

Donnerstag, den 13.06.<strong>2019</strong> um 14.30 Uhr<br />

zum geselligen Beisammensein im Kegelcenter<br />

zum Botenfscher.<br />

Gäusportschützen<br />

Herrenberg/ Nufringen<br />

GSG / Trainingszeiten<br />

10m, 25m und 50m Bahn,<br />

Gewehr, Pistole<br />

Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

100m Bahn, Groß- und Kleinkaliber,<br />

Schrot<br />

Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

bei Bedarf ab 18.00 Uhr Kipphase<br />

Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

bei Bedarf ab 16.00 Uhr Kipphase<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

bei Bedarf ab 11.00 Uhr Kipphase<br />

Bogen<br />

Mai bis September Outdoor<br />

Mittwoch<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Jugend<br />

19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene<br />

Freitag<br />

17.00 bis 19.00 Uhr Jugend<br />

19.00 bis 21.00 Uhr Erwachsene<br />

Oktober bis April Indoor<br />

Mittwoch<br />

17.30 bis 19.30 Uhr LG Halle<br />

Freitag<br />

19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Schwabenlandhalle<br />

Die Kontakte zu unseren Schießsportleitern<br />

fnden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.gsg-hn.de. Zu den Trainingszeiten<br />

kann geschnuppert werden. Wir<br />

freuen uns auf Sie.<br />

Verfasser:<br />

Christoph Düker, GSG Pressewart<br />

GSG / Drei-Waffen-Pokal<br />

Am Samstagnachmittag den 25. Mai <strong>2019</strong><br />

fand sich ein kleiner Kreis Mitglieder der<br />

Gäusportschützengesellschaft samt<br />

Angehörigen auf der Schiessanlage in<br />

Nufringen zum diesjährigen Dreiwaffenpokal<br />

mit Vereinshocketse ein.<br />

Mit dem Bogen (Recurve), der Kleinkaliber-Sportpistole<br />

und dem KK-Gewehr<br />

wurde, nach den Regeln der Ausschreibung<br />

des Wettbewerbs, der/die beste<br />

Einzelschütze(in) und die Mannschaft<br />

(bestehend aus drei Schützen) mit der<br />

höchsten Ringzahl, ermittelt.<br />

Den Wanderpokal in der Einzelwertung<br />

gewann, mit einer Gesamtzahl von 274<br />

Ringen, Kevin Herrmann. Frank Berger<br />

wurde mit 267 Ringen Zweiter, Oliver<br />

Benz erreichte mit 266 Ringen den dritten<br />

Platz.<br />

Die Plätze vier bis zehn belegten die<br />

Schützen Jürgen Piscol (266), Ralf Eisenhardt<br />

(263), Andreas Scheurenbrand<br />

(256), Jochen Schwämmle (252), Paul<br />

Berger (240), Harry Genne (<strong>23</strong>8) und<br />

Helmut Valentin mit <strong>23</strong>6 Ringen.<br />

In der Mannschaftswertung erreichten<br />

Kevin Herrmann, Oliver Benz und Martin<br />

Schindler den ersten Platz.<br />

Nach dem Dankeschön–Essen des Vereins<br />

ehrte der 1.Vorsitzende Gerd Herrmann<br />

Mitglieder, die an der Jahreshauptversammlung<br />

nicht teilnehmen konnten,<br />

für jahre- und jahrzehntelange Treue zum<br />

Verein sowie für besondere Verdienste,<br />

mit Jürgen Werz als Highlight.<br />

Jürgen wurde 1993 zum Leiter des Organisationsteams<br />

gewählt, was bis 2004<br />

bedeutete: Organisation von Veranstaltungen,<br />

Bautätigkeiten, Instandhaltung<br />

der gesamten Anlage – um nur einigen<br />

Dinge zu nennen. 2005 wurde das Amt<br />

des Gebäude- und Anlagenwarts neu<br />

geschaffen und Jürgen dadurch etwas<br />

entlastet.<br />

Für ein viertel Jahrhundert ehrenamtlicher<br />

Mitarbeit in der Vorstandschaft der<br />

GSG wurde Jürgen Werz die Ehrenmitgliedschaft<br />

verliehen.<br />

Mit anregenden Gesprächen klang die<br />

Veranstaltung aus.<br />

Sieger Drei-Waffen-Pokal <strong>2019</strong><br />

Gewerbeverein<br />

Herrenberg<br />

Aktiv – Offen – Zuverlässig<br />

Wir sind die Interessenvertretung für<br />

Gewerbetreibende, Dienstleister, Handwerker,<br />

Gastronomen und Freiberufer<br />

in Herrenberg und Umgebung. Unser<br />

Grundsatz „Gemeinsam für ein wirtschaftlich<br />

starkes Herrenberg“.<br />

Sie haben Fragen, Anmerkungen, Ideen<br />

oder wollen Mitglied werden, dann wenden<br />

Sie sich an:<br />

Mobil: 0172 7801999,<br />

Mail: bernd.gehrung@gewerbeverein-herrenberg.de,<br />

Homepage: www.<br />

gewerbeverein-herrenberg.de<br />

Vereinssitz: Horber Straße 42, D-70183<br />

Herrenberg<br />

GWÖ - Gemeinwohl-Ökonomie<br />

Regional Gruppe<br />

Herrenberg und Gäu<br />

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist<br />

eine junge Reformbewegung. Sie tritt<br />

für ein ethisches und werteorientiertes,<br />

nachhaltiges Wirtschaften ein. Zentraler<br />

Gedanke und Ziel der Bewegung ist<br />

es, den Menschen wieder in den Mittelpunkt<br />

des Wirtschaftens und Handelns<br />

zu stellen und Gewinn und Wachstum<br />

als Mittel zur Zielerreichung – Das<br />

Gemeinwohl an oberste Stelle zu stellen<br />

– einzusetzen. Auf dieser Basis soll, in demokratischen,<br />

partizipativen und ergebnisoffenen<br />

Prozessen ein Wirtschaftssystem<br />

etabliert werden welches dieses Ziel<br />

anstrebt. Mehr Informationen dazu fndet<br />

sich unter https://www.ecogood.org<br />

Die Mitglieder und aktiven Teilnehmer<br />

der GWÖ-Regional-Gruppe Herrenberg<br />

treffen sich regelmäßig jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat ab 19.30 Uhr im Klosterhof,<br />

Bronngasse 13 in Herrenberg.<br />

Darüberhinaus treffen wir uns gerne mit<br />

interessierten Mitbürger*innen jeden 3.<br />

Donnerstag im Monat zu einem Stammtisch<br />

in offener Runde zum Kennenlernen<br />

bei interessanten Gesprächen ab 19:30<br />

Uhr im Cafe La Piazza, am Marktplatz<br />

in Herrenberg.<br />

Weitere Informationen gibt es über kontakt@ecogood.org<br />

oder bei Karl-Heinz.<br />

Weiss@ecogood.org<br />

Termine & Hinweise<br />

Heute, Donnerstag den 6. Juni <strong>2019</strong>,<br />

ab 19:30 Uhr, findet unser Treffen der<br />

GWÖ-Regionalgruppe Herrenberg & Gäu<br />

im Kosterhof, Raum 2.6, Bronngasse 13,<br />

in Herrenberg statt.<br />

Interessierte Mitbürger*innen sind uns<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Der Regel-Stammtisch im Café La Piazza,<br />

am Marktplatz Herrenberg wird auf<br />

Grund des Feiertags (Fronleichnam) auf<br />

Donnerstag den 27. Juni <strong>2019</strong> ab 19:30<br />

Uhr verschoben.<br />

Hundesportverein<br />

Herrenberg e.V.<br />

Trainings Übungszeiten<br />

Hundesportverein Herrenberg<br />

Montag<br />

18:30 – 20:00<br />

Jugendgruppe großer Platz<br />

Anna Klenk/ Casandra Kosmehl<br />

Daniela Bender/ Annika Schüle<br />

Carolin Ristel/ Jennifer Dosch<br />

Urs Ratke<br />

Dienstag<br />

18:30 – 19:45<br />

Agility Turniergruppe<br />

Anna<br />

18:30 – 19:45<br />

Agility Fortgeschrittene<br />

Saskia Kessler<br />

20:00 – 21:30<br />

Agility Turniergruppe<br />

Anna Klenk<br />

20:00 – 21:15 Agility Anfänger<br />

Silvia + Daniela<br />

Mittwoch<br />

18:00 – 19:00 Junghunde<br />

Theresia Feller / Janine Betz<br />

Ab 17:00 Obedience<br />

Micaela Korn<br />

18:00 – 18:45 Basis<br />

Micaela Korn<br />

18:45 – 19:30 Basis / Begleithunde<br />

Micaela Korn<br />

Donnerstag<br />

17:30 – 19:00 Flyball<br />

Thorsten Anders<br />

18:45 – 20:00 Agility Fortgeschrittene<br />

Casandra Kosmehl<br />

18:45 – 20:00 Agility Fortgeschrittene<br />

Yvonne Strohäker<br />

18:45 – 20:00 Agility Handycap<br />

Angela<br />

20:15 – 21:30 Agility Turniergruppe<br />

Anna Klenk<br />

20:15 – 21:30 Agility Turniergruppe<br />

Yvonne Strohäker<br />

Samstag<br />

12:00 – 12:45 Welpen / nach Absprache<br />

Claudia Daubner/ Anja de Lauso<br />

12:45 – 13:30 Welpen / Hauptgruppe<br />

Claudia Daubner / Anja de Lauso<br />

12: 00 – 13:30 Obedience 2,3<br />

Micaela Korn<br />

14:00 – 15:00 Obedience Beginner, 1<br />

Micaela Korn<br />

13:30 – 14:35 Junghunde<br />

Theresia Feller / Janine Betz<br />

15:00 – 15:45 Basis<br />

Micaela Korn<br />

16:00 – 16:45 Begleithunde<br />

Micaela Korn<br />

15:00 – 16:00 Fun Gruppe<br />

Sigrid Plötz<br />

Sonntag<br />

08:00 – 10:00 Fährte<br />

Dieter Berger / Theresia Feller<br />

Monika Weisshaar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!