08.07.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - Juli 2019

Das Ustersbacher.Bier.Sommer.Festival am 19. & 20. Juli - Open Air- Eintritt frei!, Das beste Workouts für den Urlaub #2, Kinderfahrradanhänger im Vergleichstest; Local Hero: Wolfgang Krebs, Das Street Food Festival in Memmingen

Das Ustersbacher.Bier.Sommer.Festival am 19. & 20. Juli - Open Air- Eintritt frei!, Das beste Workouts für den Urlaub #2, Kinderfahrradanhänger im Vergleichstest; Local Hero: Wolfgang Krebs, Das Street Food Festival in Memmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit<br />

Alle getesteten Modelle sind mit einem<br />

5-Punkt Sicherheitsgurt ausgestattet, was<br />

dem aktuellen Sicherheitsstandard entspricht<br />

Sowohl Croozer als auch Thule und<br />

Qeridoo haben im Lieferumgfang<br />

eine Signalfahne, die bei Fahrradanhängern<br />

verpflichtend ist<br />

Die Befestigung der Anhänger am Fahrrad<br />

erfolgt mittels einer Kupplung an der Hinterachse<br />

Safety First<br />

Durch den Anhänger und das Mitführen<br />

von Kindern im Straßenverkehr, der für<br />

Fahrradfahrer vor allem in Großstädten<br />

besonders gefährlich werden kann,<br />

ist auf eine erhöhte Sicherheit beim<br />

Kauf des Anhängers zu achten. Alle<br />

Modelle sind verpflichtend mit einem<br />

5-Punkt-Gurtsystem ausgestattet, das<br />

in jedem Fall – auch bei kurzen Fahrten<br />

– angelegt werden sollte. Beim Transport<br />

von Babys ist der Einbau einer<br />

Babyschale unerlässlich. Diese Schalen<br />

sind beim Hersteller als zusätzliches<br />

Zubehör zu erwerben. Ganz günstig ist<br />

dieses Gadget allerdings nicht. Kosten<br />

zwischen 90 und 100 Euro müssen Besitzer<br />

von Croozer, Qeridoo und Thule<br />

dafür einplanen. Des Weiteren ist es<br />

für Eltern trotz keiner bestehenden<br />

Helmpflicht in Deutschland empfehlenswert,<br />

dem kleinen Mitfahrer einen<br />

Helm aufzuziehen. Kommt es zu einem<br />

Unfall oder einem Kontakt mit dem<br />

Bordstein, ist der Kopf geschützt und<br />

Verletzungen können vorgebeugt werden.<br />

Wichtig: bei allen Modellen ist ein<br />

Sicherheitswimpel im Lieferumfang<br />

enthalten. <strong>Das</strong> Mitführen dieser Fahne<br />

in Signalfarbe ist verpflichtend. In allen<br />

Fahrradanhängern ist eine Einrichtung<br />

vorhanden, in welcher die Fahne fixiert<br />

werden kann. Gut zu wissen: alle<br />

getesteten Anhänger sind TÜV- und<br />

schadstoffgeprüft.<br />

Bei der Befestigung des Anhängers am<br />

Fahrrad setzen die drei Hersteller auf<br />

eine tiefe Deichsel und einer Befestigung<br />

am Fahrradrahmen bzw. direkt<br />

an der Hinterachse. Diese ist sicher und<br />

kann schnell an- und abgekuppelt werden.<br />

Hat man dies einige Male ausgeübt,<br />

nimmt dieser Vorgang weniger als<br />

30 Sekunden in Anspruch. Der Kinder-<br />

Die Testmodelle von Croozer<br />

und Thule wurden uns freundlicherweise<br />

von Radlbauer zur<br />

Verfügung gestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!