08.07.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - Juli 2019

Das Ustersbacher.Bier.Sommer.Festival am 19. & 20. Juli - Open Air- Eintritt frei!, Das beste Workouts für den Urlaub #2, Kinderfahrradanhänger im Vergleichstest; Local Hero: Wolfgang Krebs, Das Street Food Festival in Memmingen

Das Ustersbacher.Bier.Sommer.Festival am 19. & 20. Juli - Open Air- Eintritt frei!, Das beste Workouts für den Urlaub #2, Kinderfahrradanhänger im Vergleichstest; Local Hero: Wolfgang Krebs, Das Street Food Festival in Memmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freizeit<br />

den mehrere Kuppeln von<br />

drei bis sechs sich kreuzenden<br />

Stangen gebildet – dies<br />

unterteilt die Außenfläche<br />

des Zeltes in viele kleine Flächen,<br />

was sowohl die Windals<br />

auch die Gesamtstabilität<br />

enorm steigert.<br />

Der Zeltplatz sollte sich<br />

aufgrund von abtropfendem<br />

Harz nie direkt unter<br />

einem Baum befinden<br />

Die Außenzeltmaterialien<br />

Bezogen auf das Material<br />

des Außenzeltes bietet<br />

Polyester den Vorteil einer<br />

hohen Reiß- und Scheuerfestigkeit<br />

sowie ein relativ<br />

geringes Gewicht. Zudem<br />

hat es eine hohe UV-Beständigkeit<br />

und verrottet<br />

nicht, allerdings können bei<br />

stärkerem Wind Raschelgeräusche<br />

auftreten und<br />

der Innenraum heizt sich<br />

schnell auf. Noch leichter,<br />

aber auch teurer ist Nylon,<br />

das sich hingegen bei Nässe<br />

ausdehnt und bei Regen<br />

öfter nachgespannt werden<br />

muss. Auch Zelte mit Silikonbeschichtung<br />

sind etwas<br />

teurer, dafür sind hier eine<br />

hohe Reißfestigkeit und guter<br />

UV-Schutz gewährleistet.<br />

Ein Zelt aus Baumwolle ist ebenfalls<br />

reißfest, zudem atmungsaktiv<br />

und wasserdicht und es bleibt darin<br />

im Sommer angenehm kühl und das<br />

bei optimalem UV-Schutz. Bei kälteren<br />

Außentemperaturen speichert das<br />

Material die Wärme, jedoch dauert die<br />

Trocknung länger, Gewicht sowie<br />

Preis sind höher und die Pflege<br />

etwas intensiver. Eine gute Alternative<br />

zum reinen Baumwollzelt<br />

ist PU-beschichtetes Baumwollmischgewebe:<br />

Derartige Zelte sind<br />

leichter und trocknen schneller, trotzdem<br />

dringt Feuchtigkeit auch bei Berührung<br />

von innen nicht mehr ein.<br />

Die Gestängematerialien<br />

Als Skelett eines jeden Zeltes kann das<br />

Gestänge bezeichnet werden, wobei<br />

je nach Größe, Preisklasse und Anforderung<br />

unterschiedliche Materialien<br />

verwendet werden. Während kleinere<br />

(Trekking-) Zelte eher flexible Gestänge<br />

aus Aluminium oder Fiberglas<br />

aufweisen, haben größere Campingzelte<br />

mit Stehhöhe meist massivere<br />

Varianten aus Stahl oder Aluminium.<br />

Eine interessante neue Entwicklung<br />

stellen Luftkammern zum Aufpumpen<br />

dar, wodurch das lästige Einfädeln herkömmlicher<br />

Stangen entfällt.<br />

ALLESKÖNNER BAUMWOLLE<br />

Aufbau und Konstruktion<br />

Wie Sie Ihr Zelt aufbauen müssen,<br />

hängt vom Zelttyp und von der Konstruktion<br />

ab. In der Regel befindet sich<br />

nicht nur beim Zelt eine Aufbauanleitung,<br />

sondern es gibt auch unzählige<br />

Erklärvideos im Internet. Grundsätzlich<br />

sollten Sie beim Aufbau darauf achten,<br />

dass Ihr Zelt möglichst auf einer ebenen<br />

Fläche steht und sich dort keine<br />

großen Baumwurzeln, Steine oder<br />

Pfützen befinden.<br />

Der Boden sollte so beschaffen sein,<br />

dass Sie die Heringe mit etwas Kraftanstrengung<br />

im Boden versenken<br />

können. Nicht empfehlenswert ist das<br />

Zelten direkt unter einem Baum zu<br />

platzieren, was unschöne Harzflecken<br />

oder gar herabfallende Äste mit sich<br />

bringen kann. Zudem sollte der Ort des<br />

Zeltes mit Blick auf eine gute Belüftung<br />

nicht windstill sein und genug<br />

Abstand zu benachbarten Zelten<br />

aufweisen. Für eine zusätzliche<br />

Abkühlung können dann Sonnensegel<br />

oder feuchte Handtücher<br />

auf dem Zeltdach sorgen. Bei kühleren<br />

Temperaturen empfiehlt es sich, alle<br />

Fenster und Türen zu schließen und<br />

eine Plane oder spezielle Zeltunterlage<br />

unter das Zelt zu legen.<br />

Wie man sich bettet…<br />

<strong>Das</strong> schönste Zelt mit den perfekten<br />

Materialien nützt Ihnen leider nicht<br />

viel, wenn Sie darin nicht gut schlafen<br />

können – etwa, weil Sie unbequem liegen.<br />

Die ideale Unterlage beziehungs-<br />

Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, welche Anforderungen<br />

das Zelt vor allem erfüllen sollte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!