24.07.2019 Aufrufe

Top_Arbeitgeber_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

<strong>Top</strong> <strong>Arbeitgeber</strong><br />

der Region<br />

7<br />

Der Drehautomat in der Fertigungshalle<br />

Fotos: Geissel<br />

Bildunterschrift Foto: XXgherldjdjf<br />

In Lienzingen zuhause – und im fernen Indien<br />

Mit Kabelverschraubungen und kundenspezifischen Präzisionsdrehteilen bedient Geissel einen weltweiten Markt<br />

unterschiedlichster Branchen<br />

Präzisionsdrehteile sind die Welt des Lienzinger<br />

Familienunternehmens Geissel.<br />

Rund 120 Mitarbeiter sind allein im<br />

Stammwerk beschäftigt, wo unter anderem<br />

Kabelverschraubungen und Kunststoffspritzteile<br />

für die unterschiedlichsten<br />

Einsatzgebiete hergestellt werden,<br />

vorwiegend jedoch in der Elektrotechnik.<br />

„Wo immer ein Kabel in ein Gehäuseinneres<br />

geführt werden muss, Schaltschränke<br />

etwa oder Verteilerkästen, kommen unsere<br />

Verschraubungssysteme zum Einsatz“,<br />

beschreibt der geschäftsführende Gesellschafter<br />

Marc Seidel einen der gängigen<br />

Anwendungsbereiche.<br />

Für den Laien ist die Produktvielfalt unübersehbar.<br />

Ein Blick in den Katalog lässt<br />

jedoch die Sortimentstiefe an Standardprodukten<br />

erahnen, die vom Maschinenbau<br />

bis zur Lebensmittelindustrie, vom<br />

Energiesektor bis zur Klimatechnik zu zigtausenden<br />

nachgefragt wird. Darüberhinaus<br />

ermöglicht die eigene Entwicklungsabteilung<br />

kundenspezifische Lösungen,<br />

wofür das innovative und international<br />

agierende Unternehmen gleichfalls als<br />

bevorzugte Adresse gilt.<br />

Selbstredend steht absolute Professionalität<br />

und höchste Präzision ganz oben an,<br />

belegt durch einschlägige Zertifizierungen<br />

und Audits. Dahinter stehen bestens ausgebildete<br />

und motivierte Mitarbeiter, die<br />

sich mit „ihrem“ Unternehmen identifizieren<br />

und häufig auf eine langjährige Betriebszugehörigkeit<br />

zurückblicken können.<br />

Nicht wenige sind „Eigengewächse“,<br />

so der Firmenchef, haben also bei Geissel<br />

vor vielen Jahren bereits ihre Ausbildung<br />

absolviert.<br />

Aus Berufsanfängern Fachkräfte zu rekrutieren,<br />

besitzt bei Geissel eine lange<br />

und bewährte Tradition, berichtet Marc<br />

Seidel, die Ausbildungsquote liege seit<br />

jeher bei über zehn Prozent. Zielsetzung<br />

Ein unter Anderem selbst konstruierter Tischkicker stärkt die soziale Kompetenz<br />

der Auszubildenden, auf die die Firma Geissel großen Wert legt.<br />

sei ganz klar, bei entsprechender Eignung<br />

die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis.<br />

Mit Blick darauf, auch Mädchen<br />

für technische Berufe zu begeistern, ist<br />

das Unternehmen auch alljährlich bei<br />

den „Girl’s Days“, also den sogenannten<br />

Mädchen­Zukunftstagen mit von der<br />

Partie. Zudem ist Geissel eine Bildungspartnerschaft<br />

mit der Mörike­Realschule<br />

eingegangen, mit dem Ziel, Schulabgänger<br />

mit mittlerem Bildungsabschluss als<br />

Auszubildende zu gewinnen. Im technischen<br />

Bereich werden Mechatroniker,<br />

Zerspanungsmechaniker an Drehautomaten<br />

sowie Maschinen­ und Anlagenführer<br />

ausgebildet und in der Verwaltung Industriekaufleute.<br />

Um die soziale Kompetenz der Auszubildenden<br />

zu stärken, organisiert das Unternehmen<br />

alljährlich ausbildungsübergreifende<br />

Gemeinschaftsprojekte. Im Rahmen<br />

dessen wurde bereits ein original Tischkicker<br />

konstruiert und gebaut und ebenso<br />

ein Smoker­Grill, der etwa bei Grillpartys<br />

mit der ganzen Belegschaft zum Einsatz<br />

kommt. Zur Stärkung des „Wir­Gefühls“<br />

tragen auch Betriebsausflüge oder gemeinsames<br />

Klettern im Hochseilgarten<br />

bei. „Uns sind zufriedene Mitarbeiter<br />

überaus wichtig, denn davon profitiert das<br />

ganze Unternehmen“, so Marc Seidel. Im<br />

Gegenzug lege die Belegschaft ein hohes<br />

Maß an Bereitschaft zur Weiterbildung an<br />

den Tag. Zudem wurde das Unternehmen<br />

für seine erfolgreichen Bemühungen zur<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit<br />

dem Audit „berufundfamilie“ der Service­<br />

Gesellschaft der Hertie­Stiftung zertifiziert.<br />

Hier hat sich aus der Belegschaft<br />

heraus eigens ein Arbeitskreis gebildet,<br />

der diese Themen begleitet.<br />

Das Familienunternehmen bekennt sich<br />

laut dem Firmenchef seit vielen Jahren<br />

auch zu einer gesellschaftlichen Verantwortung<br />

gegenüber unterschiedlichsten<br />

Institutionen und Einrichtungen und<br />

fördert bürgerschaftliches und soziales<br />

Engagement im regionalen Umfeld, ebenso<br />

Sport­ und Freizeitaktivitäten, sowie<br />

schulische und kulturelle Projekte.<br />

Zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

ihres Unternehmens ist die Familie<br />

Seidel übrigens schon vor 25 Jahren eine<br />

Produktionskooperation (Joint Venture)<br />

mit einem Partner in Indien eingegangen.<br />

Ursprünglich als „verlängerte Werkbank“<br />

konzipiert, übernimmt das Werk in Pune<br />

in Südwest­Indien mit seinen rund 40<br />

Mitarbeitern heute wesentliche Aufgaben<br />

in der Bedienung des Markts in Ostasien<br />

und Australien. Die Geissel­Gruppe profitiere<br />

von diesem Engagement – seit elf<br />

Jahren eine vollständige Tochtergesellschaft<br />

– vor allem durch gesunkene Logistikkosten.<br />

Am Standort Lienzingen legt die Unternehmerfamilie<br />

mit Senior Peter (dritte)<br />

und den Juniors Marc und Vanessa (vierte<br />

Generation) großen Wert auf nachhaltige<br />

Produktionsweisen mit 100­prozentigem<br />

Einsatz von Öko­Strom, mit Wärmerückgewinnungsanlagen<br />

und Regenwassernutzung<br />

und mit einem internationalen<br />

Maßstäben genügenden Umwelt­ und<br />

Energiemanagement an beiden Standorten.<br />

Im kommenden Jahr besteht das Unternehmen<br />

übrigens 100 Jahre, von Wilhelm<br />

Geissel seinerzeit übrigens in der Kegelbahn<br />

einer Gaststätte in Mühl acker gegründet.<br />

Eine erste größere Fertigungsstätte<br />

wurde an der Industriestraße gebaut<br />

und diese ständig erweitert, bis 1980 neue<br />

Produktionsflächen an der Brühlstraße<br />

in Lienzingen, dem heutigen Stammsitz,<br />

geschaffen wurden.<br />

Kontakt<br />

Geissel Präzisionsdrehteile<br />

Brühlstraße 28<br />

75417 Mühlacker-Lienzingen<br />

Telefon: 07041 / 9584-0<br />

E-mail info@geissel.com<br />

www.geissel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!