07.08.2019 Aufrufe

Asien

Meiers Weltreisen Asien November 2019 - Oktober 2020

Meiers Weltreisen Asien
November 2019 - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERWIEWASWO<br />

487<br />

anders beschrieben, ein eigenes Bett<br />

(Sofa-/Zustellbett). Bei Belegung von<br />

Pool-Villen mit Kindern muss vor Ort im<br />

Hotel i. d. R. von den Eltern eine Haftungsbefreiung<br />

unterschrieben werden.<br />

Check-in/Check-out: In vielen Hotels in<br />

Thailand können Sie nicht vor 14 Uhr<br />

einchecken, Check-out-Zeit ist in der Regel<br />

um 12 Uhr. Bei Ankunft verlangen<br />

viele Hotels eine Sicherheit für evtl. Nebenkosten<br />

während des Aufenthaltes.<br />

Dies kann durch die Hinterlegung einer<br />

Kreditkarte oder von Bargeld erfolgen.<br />

Bei geringer Auslastung der Hotels in<br />

der Nebensaison kann die Verpflegung<br />

statt als Buffet auch à la carte serviert<br />

werden bzw. einzelne Restaurants geschlossen<br />

sein. Halbpension beinhaltet<br />

in der Regel Frühstück und Abendessen<br />

(ohne Getränke), Vollpension zusätzlich<br />

noch Mittagessen (ohne Getränke).<br />

VERKEHR:<br />

In Thailand gilt Linksverkehr. Bestes Fortbewegungsmittel<br />

ist das Taxi. In Taxen<br />

ohne Taximeter sollte der Preis vor der<br />

Fahrt ausgehandelt werden. Fast alle<br />

Hotels haben einen eigenen Taxidienst<br />

mit Festpreisen. Der Mindestpreis mit<br />

Taximeter beginnt bei z. Zt. 35 Baht. Für<br />

Dreiräder (Tuk Tuk) ist der Mindestpreis<br />

in Bangkok z. Zt. 50 Baht. Sammeltaxen/<br />

Tuk Tuks kosten in: Pattaya ab 50 Baht,<br />

auf Phuket ab 200 Baht, in Khao Lak ab<br />

150 Baht, auf Koh Samui ab 50 Baht.<br />

WÄHRUNG UND ZAHLUNGSMITTEL:<br />

1 EUR = ca. 36 THB (Stand bei Druck -<br />

le gung). Fremdwährung sowie Landeswährung<br />

dürfen bei Einreise unbeschränkt<br />

mitgeführt werden. Bei<br />

Ausreise sind bis zu 100.000 Baht in<br />

angrenzende Länder, bis 50.000 Baht<br />

in andere Länder erlaubt. Traveller-<br />

Schecks werden in Touristenzentren<br />

getauscht. Thailand hat ein dichtes Netz<br />

von Geldautomaten. An den meisten<br />

kann man mit der EC-Karte bzw. Kreditkarte<br />

in Verbindung mit der Geheimzahl<br />

Bargeld abheben.<br />

ZEIT:<br />

Der Unterschied zur Mitteleuropäischen<br />

Zeit (MEZ) beträgt im Winter + 6 Stunden<br />

und im Sommer + 5 Stunden.<br />

ZUSÄTZLICHE HINWEISE:<br />

Anmietung PKW, Motorräder, Wasserscooter:<br />

Die Zahl der beklagenswerten<br />

Unfälle mit vor Ort angemieteten Pkw,<br />

Motorrädern und ganz besonders Wasserscootern<br />

ist dermaßen angestiegen,<br />

dass MEIERS WELTREISEN Ihnen dringend<br />

rät, die Anmietung solcher Fahrzeuge<br />

nur über international bekannte<br />

Firmen zu tätigen, da sonst kein Versicherungsschutz<br />

besteht (siehe auch unser<br />

Mietwagen-Angebot hier im Katalog).<br />

Die Reiseleitung gibt Ihnen dazu gerne<br />

Informationen. Da die Strände in Thailand<br />

öffentlich sind, hat MEIERS WELT-<br />

REISEN als Veranstalter keinen Einfluss<br />

darauf, wenn dort der Verleih von motorbetriebenen<br />

Wasserfahrzeugen angeboten<br />

wird. Bei Unfällen mit daran anschließenden<br />

Versicherungsfällen kann Ihre<br />

Reiseleitung nicht intervenieren bzw. in<br />

finanzielle Vorleistung treten. Solche Fälle<br />

sind ausschließlich über die diplomatische<br />

Vertretung jedes Urlaubers abzuwickeln.<br />

Wir bedauern diesen Zustand sehr, müssen<br />

Sie aber davon in Kenntnis setzen.<br />

Rauchen: In Thailand ist das Rauchen an<br />

öffentlichen Plätzen und in geschlossenen<br />

Räumen (z.B. Restaurants und Bars)<br />

nicht gestattet. Herfür sind gesonderte<br />

Raucherbereiche vorgesehen. Teilweise<br />

ist auch das Rauchen an öffentlichen<br />

Stränden in Thailand verboten und wird<br />

mit Strafen geahndet. In Hotels ist zum<br />

Teil das Rauchen in den Zimmern nicht<br />

gestattet. Bitte beachten Sie, dass der<br />

Import von E-Zigaretten und E-Liquid<br />

nach Thailand und das Rauchen dieser<br />

im Land illegal ist. Dies gilt ausdrücklich<br />

auch für kleinere Mengen zum persönlichen<br />

Gebrauch.<br />

Drogen: Hüten Sie sich vor Erwerb, Besitz<br />

oder Verkauf von Drogen. Drogenmissbrauch<br />

kann je nach Kategorie der<br />

Drogen in Thailand mit lebenslanger<br />

Freiheitsstrafe oder mit der Todesstrafe<br />

geahndet werden.<br />

Kinderprostitution und Strafe: Zum<br />

Schutz der Rechte der Kinder wurde von<br />

den Vereinten Nationen ein Abkommen<br />

unterzeichnet, das jedem Kind unter 18<br />

Jahre Schutz vor sexueller Ausbeutung<br />

garantieren soll. In der Bundesrepublik<br />

wird Kinderprostitution auch dann strafrechtlich<br />

verfolgt, wenn das Verbrechen<br />

im Ausland begangen wurde.<br />

Voucher/Leistungen: Bitte beachten<br />

Sie, dass für Änderungen von Leistungen<br />

(z. B. Änderung der Zimmerbelegung)<br />

auch noch vor Ort zusätzliche Kosten<br />

entstehen können.<br />

Stand bei Drucklegung. Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar<br />

ADRESSEN:<br />

Vietnam:<br />

Botschaft der Sozialistischen Republik<br />

Vietnam, Elsenstr. 3, 12435 Berlin,<br />

Tel.: 030-53630102, Fax: 030-53630200,<br />

E-Mail: info@vietnambotschaft.org,<br />

Internet: www.vietnambotschaft.org<br />

Kambodscha:<br />

Botschaft des Königreichs Kambodscha,<br />

Benjamin-Vogelsdorff-Str. 2,<br />

13187 Berlin,<br />

Tel.: 030-48637901, Fax: 030-48637973,<br />

E-Mail: rec–berlin@t–online.de, Internet:<br />

www. kambodscha–botschaft.de<br />

Laos:<br />

Botschaft der Laotische Demokr. Volksrep.,<br />

Bismarckallee 2a, 14193 Berlin,<br />

Tel.: 030-89060647, Fax: 030-89060648,<br />

E-Mail: info@laos–botschaft.de,<br />

Internet: www. laos–botschaft.de<br />

Myanmar:<br />

Botschaft der Union Myanmar,<br />

Thielallee 19, 14195 Berlin,<br />

Tel.: 030-2061570, Fax: 030-20615720,<br />

E-Mail: info@botschaft-myanmar.de,<br />

Internet: www. botschaft-myanmar.de<br />

BADE- UND STRANDHINWEISE:<br />

Die meisten Strände sind öffentlich und<br />

naturbelassen. Je nach Witterung kann<br />

es zu Einschränkungen beim Baden im<br />

Meer bzw. beim Wassersport kommen.<br />

In der Region Phan Thiet und Hoi An<br />

kann es je nach Jahreszeit und Witterung<br />

durch starke Brandung in einigen<br />

Bereichen zur Überspülung des Strandes<br />

und zu Stranderosion kommen. In<br />

den Resorts werden den Hotelgästen an<br />

den Pools Liegen, Sonnenschirme und<br />

Handtücher i.d.R. kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

EINREISEDOKUMENTE:<br />

Vietnam: Deutsche Staatsangehörige<br />

benötigen einen bei Einreise noch mind.<br />

6 Monate gültigen Reisepass und für<br />

Kinder einen eigenen noch mind. 6 Monate<br />

gültigen Kinderreisepass mit Lichtbild.<br />

Deutsche Staatsangehörige sind<br />

von der Visumpflicht befreit, wenn die<br />

Aufenthaltszeit in Vietnam nicht länger<br />

als 15 Tage ab Einreise beträgt und die<br />

Einreise mind. 30 Tage nach der letzten<br />

Ausreise erfolgt. Diese Regelung gilt<br />

vorerst bis 30.06.2021. Über eine darüber<br />

hinausgehende Verlängerung<br />

der Visumbefreiung liegen bisher keine<br />

Informationen vor. Für alle längeren<br />

Aufenthalte und bei Mehrfacheinreise<br />

beachten Sie bitte die nachfolgenden<br />

Informationen:<br />

Sie benötigen ein Visum (Kat. C1) der<br />

Sozial. Rep. Vietnam. Sie erhalten es<br />

über die Botschaft von Vietnam oder<br />

bei einem Visa-Service. Wir empfehlen:<br />

Visum Centrale. Die Beantragung soll<br />

frühestens 8 Wochen – spätestens 5<br />

Wochen vor Abreise erfolgen.<br />

Kambodscha/Laos: Deutsche Staatsangehörige<br />

benötigen für Kambodscha<br />

und Laos einen bei Einreise noch mind. 6<br />

Monate gültigen Reisepass (mit mind.<br />

jeweils einer freien Seite „Sichtvermerk“<br />

für das Visum) und für Kinder einen bei<br />

Einreise noch mind. 6 Monate gültigen<br />

Kinderreisepass (mit mind. jeweils einer<br />

freien Seite „Sichtvermerk“ für das Visum).<br />

Kinderausweise werden von den<br />

kambodschanischen und laotischen Behörden<br />

nicht akzeptiert. Des Weiteren<br />

benötigen Sie jeweils ein Visum für das<br />

Königreich Kambodscha bzw. Laos. Bezüglich<br />

der Visabeschaffung bieten sich<br />

drei Möglichkeiten an: 1. Direkt vor Ort<br />

bei Einreise am Flughafen in Phnom<br />

Penh bzw. Siem Reap/Kambodscha<br />

bzw. in Vientiane und Luang Prabang/<br />

Laos. Kosten jeweils ca. USD 37,– pro<br />

Person für Kambodscha und ca. USD<br />

30,– pro Person für Laos, die vor Ort zu<br />

entrichten sind. Passbilder sind mitzubringen<br />

(2 für Laos/1 für Kambodscha).<br />

2. Die persönliche Beschaffung über die<br />

zuständige Botschaft von Kambodscha<br />

bzw. Laos mit Sitz in Deutschland. 3.<br />

Über Visum Centrale. Die Beantragung<br />

soll frühestens 8 Wochen – spätestens 5<br />

Wochen vor Abreise erfolgen. Für Kambodscha<br />

kann das Visum auch online<br />

beantragt werden (nur gültig an ausgewählten<br />

Grenzübergängen, nähere<br />

Informationen finden Sie auf der Internetseite<br />

des Auswärtigen Amtes).<br />

Informationen hierzu finden Sie unter<br />

www.evisa.gov.kh<br />

Myanmar: Deutsche Staatsangehörige<br />

benötigen einen bei Ausreise noch<br />

mind. 6 Monate gültigen Reisepass (mit<br />

mind. einer freien Seite „Sichtvermerk“<br />

für das Visum) und für Kinder einen<br />

noch mind. 6 Monate gültigen Kinderreisepass<br />

mit Lichtbild (mit mind. einer<br />

freien Seite „Sichtvermerk“). Des Weiteren<br />

benötigen Sie ein Visum der Union<br />

von Myanmar. Sie erhalten es über<br />

die Botschaft der Union von Myanmar,<br />

Online unter http://evisa.moip.gov.mm<br />

oder bei einem Visa-Service. Wir empfehlen:<br />

Visum Centrale. Die Beantragung<br />

soll frühestens 8 Wochen – spätestens<br />

5 Wochen vor Abreise erfolgen.<br />

Alle Angaben gelten für deutsche<br />

Staatsangehörige. Angehörige anderer<br />

Staaten erkundigen sich bitte nach den<br />

Visabestimmungen bei der entsprechenden<br />

Botschaft oder bei Visum Centrale<br />

(Stand bei Drucklegung). Beachten<br />

Sie bei allen Zielgebieten, dass wir bei<br />

Rundreiseabsagen wegen Nichterreichen<br />

der Mindestteilnehmerzahl keine<br />

Rückerstattung der verauslagten Visakosten<br />

vornehmen können.<br />

GESUNDHEITSBESTIMMUNGEN<br />

UND IMPFUNGEN:<br />

Impfungen sind nicht vorgeschrieben.<br />

Dennoch sollte sich der Reisende über<br />

Infektions- und Impfschutz sowie andere<br />

Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig<br />

informieren, ggf. sollte ärztlicher Rat<br />

eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

reisemedizinisch erfahrenen<br />

Ärzten, Tropenmedizinern,<br />

reisemedizinischen Informationsdiensten<br />

oder der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung wird verwiesen.<br />

KLIMA:<br />

Indochina ist eine Region, die sich ganzjährig<br />

zum Bereisen eignet. Das Winterhalbjahr,<br />

zwischen September und April,<br />

ist dem Rest des Jahres vorzuziehen.<br />

Vietnam: Generell gilt während des gesamten<br />

Jahres ein großer regionaler<br />

Unterschied. Im Norden subtropisches<br />

Klima, im Süden tropisches. Das beste<br />

Klima für Sapa ist März-Mai und September-Dezember.<br />

Wir empfehlen stets<br />

die Mitnahme einer Jacke, da es in<br />

klimatisierten Räumen und in Nordvietnam<br />

während der Wintermonate ziemlich<br />

kühl sein kann. Die „Regenzeit“ mit in<br />

der Regel kurzen, heftigen Schauern ist<br />

in der Region Phan Thiet von Mai-September,<br />

in Nha Trang von Oktober-Dezember,<br />

auf Phu Quoc von Juli-Oktober.<br />

In der Region Hoi An treten häufigere<br />

Schauer von September-Januar auf,<br />

wobei hier die angenehmsten Badetemperaturen<br />

von März-Oktober sind.<br />

Zum Teil kann die Regenzeit in Vietnam<br />

auch mit schweren Stürmen verbunden<br />

sein. Kambodscha: Monsunklima. Die<br />

Regenzeit ist zwischen Mai und September.<br />

Temperaturen ganzjährig zw. 30-<br />

34°C. Laos: tropisches Klima mit Monsuneinfluss,<br />

von November-Februar ist<br />

es trockener und angenehmer. Temperaturen<br />

ganzjährig zwischen 28-34°C.<br />

Myanmar: tropisches Monsungebiet mit<br />

drei Jahreszeiten und starken regionalen<br />

Unterschieden. Regenzeit in einigen<br />

Landesteilen von Mai-September, die<br />

angenehmsten Temperaturen sind von<br />

Oktober-Februar, heißeste Jahreszeit<br />

von März-Mai. Temperaturen ganzjährig<br />

zwischen 30-35°C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!