07.08.2019 Aufrufe

Asien

Meiers Weltreisen Asien November 2019 - Oktober 2020

Meiers Weltreisen Asien
November 2019 - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERWIEWASWO<br />

491<br />

japanisch mit sich führen. Die Bahn ist<br />

in Japan wegen ihrer Pünktlichkeit und<br />

ihres Komforts das meistgenutzte öffentliche<br />

Verkehrsmittel. Während der<br />

Hauptreisezeit ist eine rechtzeitige Buchung<br />

erforderlich. In Südkorea herrscht<br />

Rechtsverkehr.<br />

WÄHRUNG UND ZAHLUNGSMITTEL:<br />

Japans Währung ist der Yen. 1 EUR =<br />

ca. 124,38 JPY (Stand bei Drucklegung).<br />

Das Zahlen mit Kreditkarte ist außer in<br />

großen Hotels und Geschäften nicht<br />

sehr verbreitet. Ausländische Währungen<br />

und Reiseschecks werden nicht von<br />

allen Banken gewechselt. Südkoreas<br />

Währung ist der Won. 1 EUR = ca. 1290<br />

KRW (Stand bei Drucklegung). Alle gängigen<br />

Kreditkarten werden in den größeren<br />

Hotels, Kaufhäusern und besseren<br />

Restaurants angenommen.<br />

ZEIT:<br />

Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit<br />

(MEZ) im Sommer + 7 Std, im Winter +<br />

8 Std.<br />

ZUSÄTZLICHE HINWEISE:<br />

Trinkgelder sind unüblich. Wer seine<br />

Dankbarkeit zeigen möchte, überreicht<br />

besser ein Geschenk. In allen Hotels/Restaurants<br />

sind in den Rechnungen 10%<br />

für die Bedienung enthalten.<br />

Stand bei Drucklegung. Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

China und Mongolei<br />

ADRESSEN:<br />

China:<br />

Botschaft der VR China<br />

Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin,<br />

Tel.: 030-27 58 85 72,<br />

Fax: 030-27 58 85 20<br />

E-Mail: chinaemb_de@mfa.gov.cn,<br />

www.china-botschaft.de<br />

Tel.: Sprechzeit Konsularabt.:<br />

Di+Do: 15:00-17:00 Uhr<br />

Fremdenverkehrsamt der VR China:<br />

Ilkenhansstr. 6, 60433 Frankfurt/Main<br />

Tel.: 069-52 01 35, Fax: 069-52 84 90<br />

info@china-tourism.de/china-tourism.de<br />

Mongolei:<br />

Botschaft Mongolei<br />

Hausvogteiplatz 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: 030-474806-0, Fax: 030-474806-16<br />

E-Mail: berlin@mfa.gov.mn<br />

http://www.berlin.embassy.mn<br />

CIBT Visum-Centrale:<br />

in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München,<br />

Berlin - Servicenummer: 0180-12 42 833<br />

E-Mail: info@visumcentrale.de<br />

www.visumcentrale.de/mw0209 (Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 08:00-19:00 Uhr)<br />

AUSFLÜGE:<br />

Bitte beachten Sie, dass die fakultativen<br />

Ausflüge während der Rundreisen nicht<br />

im Reisepreis enthalten sind. Bezahlung<br />

vor Ort in bar.<br />

EINREISEDOKUMENTE:<br />

China: Für deutsche Staatsangehörige<br />

ist ein bei Visabeantragung noch mindestens<br />

6 Monate gültiger Reisepass<br />

(mit mindestens einer freien Seite „Sichtvermerk“<br />

für das Visum) und für Kinder<br />

noch ein mindestens 6 Monate gültiger<br />

Kinderreisepass mit Lichtbild (mit mindestens<br />

einer freien Seite „Sichtvermerk“<br />

für das Visum) erforderlich. Des Weiteren<br />

benötigen Sie ein Visum der Volksrepublik<br />

China. Die Visumeinreichung<br />

muss über einen Konsularprovider erfolgen.<br />

Wir empfehlen als Visa-Service:<br />

CIBT Visum Centrale. Die Beantragung<br />

soll frühestens 8 Wochen, spätestens 5<br />

Wochen vor Abreise erfolgen. Bei kurzfristig<br />

geplanten Reisen besteht die Möglichkeit<br />

einer Express-Visabesorgung gegen<br />

Aufpreis. Bei mehrfachen Einreisen<br />

nach China (auch von Hongkong) muss<br />

ein entsprechendes Visum mit mehrmaliger<br />

Einreise beantragt werden. Diese<br />

Angaben gelten für deutsche Staatsangehörige.<br />

Angehörige anderer Staaten<br />

erkundigen sich bitte nach den Visabestimmungen<br />

der chinesischen Botschaft<br />

oder bei Visum Centrale.<br />

Visumfreie Einreise: Ab 1. Januar 2013<br />

dürfen sich Ausländer aus 45 Staaten,<br />

darunter Deutschland, Österreich und<br />

Schweiz, ohne Visum bis zu 144h in Beijing<br />

und in Shanghai bzw. 72h in Guangzhou<br />

und vielen anderen Städten aufhalten,<br />

sofern sie danach jeweils in ein<br />

Drittland weiterfliegen werden. Ein- und<br />

Ausreise muss in diesen Städten jeweils<br />

am Flughafen erfolgen. Bitte achten Sie<br />

immer auf die Gültigkeit Ihres Reisepasses.<br />

Visum Tibet: Bitte beachten Sie, dass es<br />

zu kurzfristigen grundlegenden Änderungen<br />

hinsichtlich der Einreisebestimmungen<br />

für Tibet kommen kann. Dies<br />

kann dazu führen, dass seitens der<br />

Behörden temporär keine Einreisegenehmigungen<br />

erteilt werden. In diesen<br />

Fällen muss die Rundreise abgesagt<br />

werden.<br />

Mongolei: Sämtliche Reisedokumente<br />

sollten noch mindestens sechs Monate<br />

nach der geplanten Einreise gültig sein.<br />

Kindereinträge im Reisepass eines<br />

Elternteils sind seit 2012 nicht mehr<br />

gültig. Jedes Kind benötigt ein<br />

eigenes Ausweisdokument. Deutsche<br />

Staatsangehörige benötigen für einen<br />

touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt<br />

von maximal 30 Tagen kein<br />

Visum für die Einreise in die Mongolei.<br />

GESUNDHEITSBESTIMMUNGEN:<br />

Impfungen sind nicht vorgeschrieben.<br />

Die Erforderlichkeit von Impfschutz<br />

und anderen Prophylaxemaßnahmen<br />

sollte geprüft werden. Auf allgemeine<br />

Informationen, insbesondere bei den<br />

Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen<br />

Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen<br />

Informationsdiensten<br />

oder der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung wird verwiesen.<br />

KLIMA:<br />

China: Aufgrund der Größe Chinas sind<br />

die klimatischen Gegebenheiten sehr<br />

unterschiedlich. Der Norden mit Beijing<br />

und Xi´an ist im Sommer heiß. In Südchina<br />

dagegen herrscht die meiste Zeit<br />

des Jahres subtropisches Klima. Auf<br />

Hainan herrscht ganzjährig subtropisches<br />

Klima. An der Südostküste Chinas<br />

(Provinz Fujian) können in den Monaten<br />

Juli bis August Taifune aufkommen.<br />

Mongolei: In der Mongolei herrscht ein<br />

extrem kontinentales Klima. Es ist durch<br />

lange, arktisch kalte und trockene Winter<br />

und durch feuchtere, warme, teilweise<br />

heiße Sommer gekennzeichnet.<br />

Frühling und Herbst dauern nur wenige<br />

Wochen.<br />

MINDESTTEILNEHMERZAHL:<br />

Soweit wir uns einen Rücktritt vom Reisevertrag<br />

wegen Nichterreichens einer<br />

Mindestteilnehmerzahl vorbehalten haben,<br />

werden wir Sie hier von spätestens<br />

28 Tage vor Leistungsbeginn informieren.<br />

Sie erhalten den eingezahlten Reisepreis<br />

bzw. Anzahlung unverzüglich<br />

zurück, sofern wir Ihnen keine geeignete<br />

Alternativreise anbieten konnten bzw.<br />

Sie diese nicht akzeptieren. Für ausschließlich<br />

über MEIERS WELTREISEN<br />

gebuchte Bausteinflüge fallen diesbezüglich<br />

keine Stornogebühren an.<br />

REISELEITUNG:<br />

China: Überwiegend Deutsch sprechende<br />

Reiseleitung auf unseren Rundreisen.<br />

Bitte beachten Sie die Ausschreibung<br />

der jeweiligen Rundreise. Je nach Ausschreibung<br />

der Leistung stehen neben<br />

den ständigen Reiseleitern auch wechselnde<br />

lokale Reiseleiter zur Verfügung.<br />

Die Sprachkenntnisse der einzelnen<br />

Reiseleiter können hinsichtlich der Aussprache<br />

variieren.<br />

Mongolei: Deutsch sprechende Reiseleitung.<br />

RELIGION UND KULTUR:<br />

China: In China gibt es drei Wochen, in<br />

denen das komplette Land Ferien hat<br />

(Chinese New Year 4-5 Tage im Januar<br />

oder Februar, die erste Woche im Mai,<br />

die erste Woche im Oktober). In dieser<br />

Zeit können Banken, Behörden sowie<br />

öffentliche Einrichtungen geschlossen<br />

sein. Zudem ist durch erhöhtes Reiseaufkommen<br />

mit entsprechenden Beeinträchtigungen<br />

und Preiserhöhungen bei<br />

Inlandsflügen, Hotels und Sehenswürdigkeiten<br />

zu rechnen.<br />

Mongolei: Bei der Besichtigung von Tempeln/Moscheen/religiösen<br />

Stätten sollten<br />

Sie auf angemessene Kleidung achten<br />

(Kopf, Knie und Schultern bedeckt).<br />

REISEABLAUF:<br />

In China muss aufgrund von sehr kurzfristigen<br />

Fahrplan- und Flugplanänderungen<br />

mit entsprechenden Anpassungen<br />

im Reiseablauf gerechnet werden.<br />

Dies kann sowohl Schiffsrouten, Rundreisen,<br />

Transfers als auch die Unterkunft<br />

betreffen.<br />

RUNDREISEN:<br />

Bei allen Rundreisen müssen wir bei der<br />

Buchung zusätzlich Pass- und Geburtsdaten<br />

abfragen, die nur für unsere Agentur<br />

vor Ort bestimmt sind und nichts mit<br />

der Ausstellung von Einreisedokumenten<br />

zu tun haben. Bitte beachten Sie,<br />

dass wir bei Nichterreichen Mindestteilnehmerzahl<br />

von einer Rückerstattung<br />

Ihrer verauslagten Visakosten absehen<br />

müssen.<br />

SPRACHE:<br />

China: Die Landessprache ist Chinesisch.<br />

In größeren Hotels, in Metropolen und<br />

Touristenzentren wird Englisch verstanden.<br />

Mongolei: Die Landessprache ist Mongolisch,<br />

teilweise wird Englisch oder<br />

Deutsch gesprochen.<br />

INLANDSFLÜGE:<br />

China: Inlandsflüge werden je nach Verlauf<br />

mit folgenden Fluggesellschaften<br />

durchgeführt: Air China (CA), China<br />

Southern Airlines (CZ), China Eastern<br />

Airlines (MU), Xiamen Airlines (MF), Sichuan<br />

Airlines (BU), Shanghai Airlines<br />

(FM), Hainan Airlines (HU), Shanghai Jixiang<br />

Airlines (HO), Shandong Airlines<br />

(SC), Shenzhen Airlines (ZH), Chengdu<br />

Airlines (EU), Capital Airlines (JD), Tianjin<br />

Airlines (GS), Lucky Air (8L). In Sanya-Bay<br />

auf Hainan kann es durch die<br />

Nähe zum Flughafen teilweise zu Lärmbelästigungen<br />

kommen. Es dürfen keine<br />

Feuerzeuge, Messer sowie Lithium Batterien<br />

über 100 Wh/über 2 Gram mitgeführt<br />

werden. Aufladgeräte müssen eine<br />

klare Kennzeichnung des Lithium Volumens<br />

vorzeigen.<br />

TRINKGELDER:<br />

China: Trinkgelder sind in China ein<br />

wichtiger Bestandteil des Einkommens<br />

der Serviceleistenden. Trinkgelder für<br />

Reiseleiter und Busfahrer sind nicht im<br />

Reisepreis eingeschlossen.<br />

Mongolei: Trinkgelder sind im Allgemeinen<br />

üblich. 2-3 EUR pro Person und Tag<br />

sowohl für den Reiseleiter als auch für<br />

den Fahrer sind angemessen. Kleinere<br />

Geschenke werden auch gern genommen.<br />

VERKAUFSVERANSTALTUNGEN:<br />

China: Verkaufsveranstaltungen sind<br />

feste Bestandteile im organisierten China-Tourismus,<br />

mit denen alle Reisenden<br />

konfrontiert werden. Wir haben mit unseren<br />

Partnern vereinbart, diese möglichst<br />

auf ein Minimum (max. 1 je Stadt)<br />

zu reduzieren.<br />

VERKEHR:<br />

China: Da Taxifahrer selten Englisch<br />

sprechen, sollte man Fahrtziel sowie Namen<br />

und Adresse des eigenen Hotels<br />

auf Chinesisch mit sich führen. Die Fahrpreise<br />

sind staatlich festgesetzt. In den<br />

letzten Jahren hat sich das U-Bahn-Netz<br />

in Beijing und Shanghai benutzerfreundlich<br />

entwickelt.<br />

Mongolei: In der Mongolei herrscht<br />

Rechtsverkehr. Die Überlandfahrten erfolgen<br />

in der Regel in japanischen oder<br />

koreanischen Kleinbussen, z.B. Hyundai<br />

Starex, oder im Pkw bei Buchung einer<br />

Privatreise mit 2 Personen. Die Straßen<br />

bestehen hauptsächlich aus Naturpiste.<br />

WÄHRUNG:<br />

China: Der Wechselkurs für den Renminbi<br />

Yuan wird täglich von der Bank of<br />

China festgelegt. 1 EUR = ca. 7,5 CNY<br />

(Stand bei Drucklegung). Ein- und<br />

Ausfuhr von Yuan ist nicht gestattet.<br />

Fremdwährungen dürfen bei Einreise<br />

uneingeschränkt mitgeführt werden.<br />

Zweckmäßig ist die Mitnahme von EUR<br />

in bar. Gegen Vorlage der Umtauschbelege<br />

können Sie die Yuan bei Ausreise<br />

auf dem Flughafen wieder zurück tauschen.<br />

In allen größeren Städten besteht<br />

die Möglichkeit, am Geldautomaten<br />

mit der EC- oder Kreditkarte Yuan zu<br />

erhalten.<br />

Mongolei: 1 EUR = ca. 2917 MNT, Stand<br />

bei Drucklegung.<br />

ZEIT:<br />

China: Der Unterschied zur Mitteleuropäischen<br />

Zeit (MEZ) beträgt im Sommer<br />

+6 Stunden und im Winter +7 Stunden.<br />

Mongolei: Der Unterschied zur Mitteleuropäischen<br />

Zeit (MEZ) beträgt +6<br />

Stunden.<br />

Stand bei Drucklegung. Änderungen<br />

vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!