07.08.2019 Aufrufe

Asien

Meiers Weltreisen Asien November 2019 - Oktober 2020

Meiers Weltreisen Asien
November 2019 - Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

488 WERWIEWASWO<br />

Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar Fortsetzung<br />

REISELEITUNG:<br />

In Phan Thiet (Vietnam) Deutsch sprechende,<br />

lokale Reiseleitung. In den<br />

anderen Orten Vietnams, in Myanmar,<br />

Kambodscha und Laos telefonische Betreuung<br />

(deutsch oder englisch) durch<br />

die lokale Agentur.<br />

RELIGION UND KULTUR:<br />

Der Buddhismus ist die vorherrschende<br />

Religion. Während des Chinesischen<br />

Neujahrsfestes in Vietnam und dem<br />

Wasserfestival in Myanmar sind die<br />

meisten Geschäfte, Museen, Restaurants,<br />

Märkte usw. geschlossen und es<br />

muss mit Beeinträchtigungen im Tagesablauf<br />

gerechnet werden.<br />

SPRACHE:<br />

In Vietnam ist die Landessprache Vietnamesisch.<br />

Englisch oder Französisch wird<br />

in den meisten Hotels und Restaurants<br />

gesprochen. In Kambodscha ist die Landessprache<br />

Khmer, Englisch und Französisch<br />

sind weit verbreitet. In Laos ist die<br />

Landessprache Lao oder Laotisch. Englisch<br />

und Französisch sind jedoch auch<br />

hier die gängigsten Fremdsprachen. In<br />

Myanmar ist die Landessprache Birmanisch.<br />

Englisch ist als Handelssprache<br />

weit verbreitet.<br />

TRANSFERS:<br />

Die Inlandsflüge werden mit folgenden<br />

Fluggesellschaften, i.d.R. in Economy<br />

Class, durchgeführt: in Vietnam mit Vietnam<br />

Airlines (in Ausnahmen Pacific<br />

Airlines/Jet Star), in Myanmar mit Yangon<br />

Airways, Air Mandalay, Air Bagan<br />

oder Air KBZ und in Kambodscha mit<br />

Cambodia Angkor Air. Sofern nicht im<br />

gebuchten Langstreckenticket enthalten<br />

werden Flüge von Bangkok nach Laos<br />

bzw. Kambodscha mit Bangkok Airways,<br />

nach Vietnam und Myanmar mit<br />

Thai Airways durchgeführt. Die Flugscheine<br />

für Inlands- sowie Anschlussflüge<br />

erhalten Sie am Tag des Weiterfluges<br />

von unserer Reiseleitung/Agentur im<br />

Zielgebiet, von der Sie auch die Flugzeiten<br />

erfahren. Je nach Flugzeit der<br />

Anschluss-/Zubringerflüge muss in Hanoi<br />

bzw. Saigon mit einem längeren<br />

Zwischenaufenthalt gerechnet werden.<br />

Anschluss-/Zubringerflüge sind abhängig<br />

von der Ankunfts-/Abflugzeit des<br />

Langstreckenfluges. In Vietnam ist ggfs.<br />

eine Zwischenübernachtung in Hanoi<br />

bzw. Saigon notwendig. Insbesondere<br />

für Rückflüge von Nha Trang, Phu Quoc,<br />

Con Dao und von Danang/Hoi An ist<br />

eine Zwischenübernachtung in Saigon<br />

notwendig, um aufgrund eventueller<br />

kurzfristiger Flugzeitenänderungen oder<br />

Flugstreichungen auf innervietnamesischen<br />

Flugstrecken das Erreichen des<br />

internationalen Rückfluges zu gewährleisten.<br />

Die Zwischenübernachtung wird<br />

bei Pauschalbuchungen von unserem<br />

Reservierungssystem automatisch berücksichtigt<br />

und berechnet, sofern das<br />

Ticket nach/von Vietnam bereits in<br />

Deutschland ausgestellt wurde. Andernfalls<br />

wird diese Übernachtung nicht in<br />

der Buchung oder Ihren Reiseunterlagen<br />

ausgewiesen und wird durch unsere<br />

örtliche Agentur automatisch gebucht.<br />

Auch für den Landtransfer nach Phan<br />

Thiet ist eine Zwischenübernachtung in<br />

Saigon notwendig, falls die Ankunft in<br />

Saigon nach 15:00 Uhr ist. Wurde der<br />

Pauschalflug nach Saigon nicht in<br />

Deutschland ausgestellt, so erfolgt die<br />

Buchung der Zwischenübernachtung<br />

durch unsere örtliche Agentur und wird<br />

nicht in Ihren Reiseunterlagen ausgewiesen.<br />

Bausteinkunden beachten die eventuelle<br />

Notwendigkeit einer Zwischenübernachtung<br />

bitte bei der Buchung.<br />

UNTERKÜNFTE:<br />

Bei Belegung eines Doppelzimmers mit<br />

3 Personen ist das 3. Bett in fast allen<br />

Hotels ein Zusatzbett. Dieses ist für Erwachsene<br />

nur bedingt geeignet. Ist ein<br />

Zusatzbett möglich, so ist ein ausgeschriebener<br />

Kinderfestpreis für das erste<br />

Kind inklusive Zusatzbett.<br />

WÄHRUNGS UND ZAHLUNGSMITTEL:<br />

Vietnam: 1 Euro = 26.000 Dong (VND)<br />

Kambodscha: 1 Euro = 4480 Riel (KHR)<br />

Der US-Dollar wird im ganzen Land akzeptiert.<br />

Laos: 1 Euro = 9570 Kip (LAK)<br />

Der US-Dollar und der Thailändische<br />

Bath werden akzeptiert.<br />

Myanmar: 1 Euro = 1680 Kyat (MMK)<br />

Der US-Dollar wird nicht mehr als offizielles<br />

Zahlungsmittel anerkannt. Alle<br />

Bargeldzahlungen können ab sofort offiziell<br />

nur noch in Kyat geleistet werden.<br />

ZEIT:<br />

Vietnam, Laos und Kambodscha: Zur<br />

MEZ beträgt die Zeitverschiebung +6<br />

Std. In Myanmar + 5,5 Std.<br />

ZUSÄTZLICHE HINWEISE:<br />

· Auf Inlandsflügen, insbesondere in<br />

Vietnam und Myanmar können sehr<br />

kurzfristig Flugzeitenänderungen oder<br />

Flugstreichungen auftreten, auf die<br />

MEIERS WELTREISEN keinen Einfluss<br />

hat. Hierdurch kann es zu Änderungen<br />

bei Transferabwicklungen bzw. im Tagesablauf<br />

der Rundreisen kommen.<br />

Stand bei Drucklegung. Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

Malaysia<br />

ADRESSEN:<br />

Botschaft von Malaysia:<br />

Klingelhöferstr. 6, 10785 Berlin<br />

Tel.: 0 30-8 85 74 90<br />

Fax: 0 30-88 57 49 50<br />

E-Mail:mwberlin@malemb.de oder<br />

consular@malemb.de<br />

Internet: http://www.kln.gov.my/web/<br />

deu_berlin/home<br />

Sprechzeit: Mo.– Fr.: 08.30 –16.30 Uhr<br />

nach vorheriger Vereinbarung<br />

Tel. Sprechzeit Konsularabteilung:<br />

Mo.– Fr.: 09.00 –12.30 Uhr<br />

Malaysia Tourism Promotion Board:<br />

Weissfrauenstraße 12-16<br />

60311 Frankfurt<br />

Tel.: 069- 460923420<br />

Fax: 069- 460923499<br />

E-Mail: info@tourismmalaysia.de<br />

BADE- UND STRANDHINWEISE:<br />

An den Stränden Malaysias – vor allem<br />

auf Penang – können vereinzelt Quallen<br />

auftreten (abhängig von Strömungsund<br />

Witterungsverhältnissen). Außerdem<br />

kann das Meerwasser auf Penang<br />

zeitweilig trüb sein. Das Baden empfiehlt<br />

sich dort eher in den Poolanlagen<br />

der großzügig gestalteten Baderesorts.<br />

Ebenso teilweise eingeschränkte Bademöglichkeiten<br />

an der Westküste in der<br />

Region Sepang.<br />

EINREISEDOKUMENTE:<br />

Für Deutsche Staatsangehörige besteht<br />

bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten<br />

keine Visumspflicht. Sie benötigen für<br />

die Einreise einen nach Ausreise noch<br />

mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.<br />

Bei Einreise in den Bundesstaat<br />

Sarawak wird ein separates Visum erteilt,<br />

welches in der Regel 30 Tage gültig<br />

ist. Seit 2012 sind Kindereinträge im<br />

Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen<br />

das Kind nicht mehr zum<br />

Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem<br />

Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen<br />

ins Ausland über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen. Seit dem 1. Juni 2011<br />

werden bei der Einreise generell die Fingerabdrücke<br />

erfasst. Weitere Informationen<br />

zur Einreise erteilen die Botschaften<br />

(Stand bei Drucklegung).<br />

GESUNDHEITSBESTIMMUNGEN<br />

UND IMPFUNGEN:<br />

Impfungen sind nicht zwingend vorgeschrieben.<br />

Malariaprophylaxe empfohlen<br />

(Stand bei Drucklegung). Reisende<br />

sollten sich über Infektionsschutz sowie<br />

andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig<br />

informieren; gegebenenfalls sollte<br />

ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf<br />

allgemeine Informationen, insbesondere<br />

bei Gesundheitsämtern, Reise- und Tropenmedizinern,<br />

reisemedizinischen Informationsdiensten,<br />

der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.<br />

KLEIDUNG:<br />

Wir bitten Sie bei der Wahl Ihrer Kleidung<br />

die Landesgewohnheiten und Sitten zu<br />

berücksichtigen und zu respektieren.<br />

Dies gilt insbesondere für die Besichtigung<br />

von Kulturstädtten wie z.B. Tempel<br />

und Moscheen (bedeckte Schultern,<br />

lange Hosen o.ä.).<br />

KLIMA:<br />

Malaysia liegt in den Tropen und die Jahreszeiten<br />

richten sich nach den Monsunwinden,<br />

die im April/Mai und Oktober/<br />

November an der Westküste der Halbinsel<br />

kurze, heftige Regenfälle bringen,<br />

auf die in der Regel sogleich wieder<br />

Sonnenschein folgt. Insbesondere in den<br />

europäischen Wintermonaten von Dezember<br />

bis März erfreut man sich hier<br />

meist sehr beständigem, sonnigem Badewetter.<br />

An der Ostküste sowie in Sabah<br />

und Sarawak kommt die Regenzeit<br />

etwas später, zwischen Oktober und<br />

Februar. Daher bieten sich hier besonders<br />

die europäischen Sommermonate<br />

hervorragend für einen Badeurlaub an.<br />

In Malaysia ist es das ganze Jahr über<br />

warm, die Temperaturen schwanken<br />

zwischen 32°C tagsüber und 22°C<br />

nachts. In höheren Lagen ist es zu jeder<br />

Tageszeit angenehm kühl.<br />

LAND/REGION:<br />

Malaysia unterteilt sich in zwei getrennte<br />

Regionen. Einerseits Westmalaysia, auf<br />

der malaiischen Halbinsel gelegen. Andererseits<br />

die Ostmalayischen Provinzen<br />

Sabah und Sarawak, im Norden der Insel<br />

Borneo gelegen. Diese beiden Teile Malaysias<br />

sind durch das Südchinesische<br />

Meer voneinander getrennt. Im Westen<br />

grenzt Malaysia an Thailand und Singapur<br />

an, die Provinzen Sabah und Sarawak<br />

grenzen an den indonesischen Teil<br />

Borneos an.<br />

REISELEITUNG:<br />

Deutsch sprechende Agenturvertretung<br />

in Kuala Lumpur und Kuching (Sarawak),<br />

sowie auf Langkawi. Englisch sprechende<br />

Agenturvertretung auf Penang, in<br />

Kuantan und Kota Kinabalu (Sabah).<br />

Keine Reiseleitung auf der Insel Tioman,<br />

Insel Redang, Pangkor/Pangkor Laut<br />

sowie in Dungun bei Kuala Terengganu<br />

an der Ostküste.<br />

RELIGION UND KULTUR:<br />

Früher herrschten in Malaysia buddhistische<br />

und indisch-hinduistische Königreiche<br />

vor. Schon gegen Ende des 7. Jahrhunderts<br />

kam Malaysia in Berührung mit<br />

dem Islam, hauptsächlich durch arabische<br />

Kauf- und Handelsleute. Mittlerweile<br />

ist Malaysia orthodoxislamisch (ca.<br />

60 % der Bevölkerung), hauptsächlich<br />

Malaien bekennen sich zum Islam, welcher<br />

gleichzeitig auch Staatsreligion ist.<br />

In Malaysia zählen neben Malaien auch<br />

Chinesen (überwiegend Buddhisten, ca.<br />

20% der Bevölkerung), und Inder (meist<br />

Hindus, ca. 6,5 %), zu den drei dominierenden<br />

Bevölkerungsgruppen. Insbesondere<br />

im östlichen Teil Malaysias sorgen<br />

verschiedenste indigene Völker für kulturellen<br />

Reichtum.<br />

SPRACHE:<br />

Die Staatssprache ist Bahasa Malaysia.<br />

Verschiedene Landessprachen sind Chinesisch<br />

und Tamil. Englisch ist eine wichtige<br />

Verkehrssprache und wird in allen<br />

Regionen mit guter Infrastruktur und<br />

selbstverständlich in größeren Hotels,<br />

Restaurants und Geschäften verstanden<br />

und meist hervorragend gesprochen.<br />

STEUERN UND GEBÜHREN:<br />

Das Gaya Island Resort auf der Insel<br />

Gaya unterstützt das Projekt Sabah Park.<br />

Daher muss vor Ort eine Naturschutzgebühr<br />

in Höhe von ca. MYR 31,80 (ca. EUR<br />

8,-) für den ersten und ca. MYR 21,20<br />

(ca. EUR 5,-) für jeden weiteren Aufenthaltstag<br />

pro Person gezahlt werden.<br />

TRANSFERS:<br />

Die Inlandsflüge während der Rundreisen<br />

und Transfers werden i.d.R. in der<br />

Economy Class mit Malaysia Airlines<br />

bzw. der Tochtergesellschaft MASwings<br />

(Borneo) oder Malindo Air durchgeführt.<br />

Bei Buchung der Pauschale mit Singapore<br />

Airlines (SQ) muss ggf. in Kuala<br />

Lumpur das aufgegebene Gepäck wieder<br />

entgegengenommen und neu aufgegeben<br />

werden. Es gelten dann die<br />

entsprechenden Kombinationstransfer-<br />

Preise laut System.<br />

Transfer Insel Pangkor: Wenn die Ankunft<br />

in Kuala Lumpur nach 12 Uhr erfolgt,<br />

ist ein Pkw-Transfer zum Fähranleger<br />

und der Fährtransfer weiter zur Insel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!