26.08.2019 Aufrufe

Münsterland Festvial 2019 - Part 10

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIALOGE<br />

GB | THEMENTAG<br />

114 | 115<br />

AUF DEN SPUREN DER BRITISCHEN STATIONIERUNG IM<br />

MÜNSTERLAND ZUR ZEIT DES KALTEN KRIEGES.<br />

Ein verlassenes Militärgelände im Wald, heute zugewuchert und vergessen.<br />

Eine Kaserne am Stadtrand, wo heute Familien wohnen. Es gibt zahlreiche Orte<br />

im <strong>Münsterland</strong>, die Spuren des Kalten Krieges sind.<br />

DIE BRITEN<br />

IM MÜNSTERLAND<br />

THEMENTAG<br />

So 27. Oktober|<br />

12:00 bis 18:00 Uhr|<br />

in der und rund um die|<br />

Friedenskapelle | Münster |<br />

Schweiz | Münster 650 km<br />

Die Friedenskapelle Münster ist als ehemalige britische Garnisonskirche<br />

ebenfalls ein solcher Ort und zeugt insbesondere von der britischen Stationierung.<br />

Sie steht im Mittelpunkt des Themennachmittags „Die Briten<br />

im <strong>Münsterland</strong>“. Eine Ausstellung in der Kirche präsentiert Fotos, Archivmaterial,<br />

einen Drohnenfilm und eine Sound-App. Darüber hinaus gibt es<br />

eine Führung durch den geschichtsträchtigen Friedenspark, in dem sich die<br />

Kapelle befindet. Eine Bustour führt zu Orten im Umland. Den ganzen Tag gibt<br />

es Gelegenheit, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der WWU<br />

Münster und Zeitzeugen ins Gespräch zu kommen. Der Thementag ist Teil<br />

des WWU-Forschungsprojektes „Fremder Nachbar – Leben im Kalten Krieg<br />

im <strong>Münsterland</strong>“.<br />

In Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft Münster/<br />

Münsterl and, der Friedenskapelle und der Arbeitsstelle Forschungstransfer,<br />

WWU Münster.<br />

EINTRITT FREI.<br />

Großbritannien – Münster: 535 km<br />

AUSSTELLUNG IN DER FRIEDENSKAPELLE | 12:00 bis 18:00 Uhr<br />

BUSEXKURSION | 13:00 bis 16:00 Uhr | Start und Ziel: Friedenskapelle<br />

(Für die Busexkursion ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 23.<strong>10</strong>. erforderlich, per Email an:<br />

fremder.nachbar@uni-muenster.de, Tel: 0251 83-3 22 21 oder unter festival@muensterland.com.)<br />

Auch interessant: Am Vortag findet in der Friedenskapelle das Konzert<br />

von Ian Shaw (s. S. 54) statt.<br />

FRIEDENSKAPELLE<br />

Erbaut wurde der heutige Konzertsaal 1953 als „All<br />

Saints Chapel“ für das damals in der Loddenheide<br />

stationierte britische Militär. 1999, nach Abzug der<br />

Briten, wurde das verfallene Gebäude vom Münsteraner<br />

Unternehmer Egbert Snoek erworben und<br />

ebenso aufwendig wie liebevoll restauriert. Seit<br />

2003 wird die Friedenskapelle am Friedenspark<br />

als Konzert- und Veranstaltungssaal betrieben und<br />

bereichert Münsters Kulturleben. Der Konzertsaal<br />

Friedenskapelle behauptet sich mit seiner hervorragenden<br />

Akustik als charmantes Schmuckkästchen<br />

mit anspruchsvollem Konzertprogramm.<br />

MÜNSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!