26.08.2019 Aufrufe

Münsterland Festvial 2019 - Part 10

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIK | CH/INT | JAZZ, TRADITIONAL, CROSSOVER<br />

46 | 47<br />

Do 24. Oktober<br />

Einlass 19:00 Uhr | Beginn 19:30 Uhr<br />

Kunstkirche St. Josefshaus | Wettringen<br />

NIGGLI KEÏTA<br />

BRÖNNIMANN TRIO<br />

KALO YELE<br />

DAS INTERNATIONAL BESETZTE TRIO STEHT MIT<br />

EINEM BEIN IN AFRIKA, MIT DEM ANDEREN IN<br />

EUROPA UND SPIELT EINE ENERGETISCHE, AKTUELLE<br />

WELTMUSIK.<br />

Diese ‚Brotherhood of Vibes and Grooves‘ entführt das Publikum auf einen<br />

abenteuerlichen Ritt – vom tiefsten Dickicht zu großen Weiten unter dem<br />

afrikanischen Himmel zurück nach Europa.<br />

Aly Keïta ist einer der großen Meister des Balafons, des westafrikanischen<br />

Xylophones. Der Musiker von der Elfenbeinküste führte das Balofon ein in<br />

die Musik von Joe Zawinul, Omar Sosa und Jan Garbarek. Mit dem Schweizer<br />

Klarinettisten und Saxofonisten Jan Galega Brönnimann und dem Schweizer<br />

Schlagzeuger Lucas Niggli verschmelzt er traditionelles afrikanisches<br />

Repertoire mit Jazz und Improvisation.<br />

Beim <strong>Münsterland</strong> Festival präsentieren die drei ihr Album „Kalo-Yele“<br />

(‚Mondschein‘ in der westafrikanischen Bambara-Sprache). Es besitzt eine<br />

menschliche und gefühlvolle Dimension, deren Ursprung viele Kilometer von<br />

der Schweiz entfernt und mehrere Jahrzehnte zurückliegt: Niggli und Brönnimann<br />

kamen beide in Kamerun zur Welt und sind seit ihrem ersten Lebensjahr<br />

befreundet. Sie verbrachten also ihre Kindheit im Umkreis der Klänge<br />

und Rhythmen westafrikanischer Musik. Das Repertoire und die Interaktion<br />

des Trios sind unverwechselbar.<br />

Schweiz | Münster 650 km<br />

Aly Keïta Balafon, Gesang | Jan Galega Brönnimann Klarinette<br />

Lucas Niggli Perkussion<br />

Die Kunstkirche ist unbeheizt.<br />

Schweiz – Wettringen 544 km<br />

KUNSTKIRCHE<br />

ST. JOSEFSHAUS<br />

Das St. Josefshaus in Wettringen ist ein ehemaliges<br />

katholisches Kinderheim. Sein Wahrzeichen, die Kirche,<br />

wurde 1927 in massiver Ziegelbauweise errichtet<br />

und vor zehn Jahren profaniert. Nahezu einmalig ist<br />

die dreistöckige Bauweise, bei der sich die Altarhalle<br />

im zweiten Obergeschoss befindet. Nachdem jahrelang<br />

über den Abriss dieses ungewöhnlichen und unter<br />

Denkmalschutz stehenden Gebäudes diskutiert worden<br />

war, nahm sich der Wettringer Berthold Krümpel der<br />

Aufgabe an, die Kirche vor dem Abriss zu bewahren.<br />

Seit 2015 dient sie nun der hier gegründeten Künstlergemeinschaft<br />

Wettringen (KGW) als Atelier- und<br />

Ausstellungshaus, Wirkungsstätte, Kommunikationsdrehkreuz<br />

und Ort der Inspiration.<br />

WETTRINGEN<br />

(freie Platzwahl) VVK* € 18,– / erm.** € 15,– | AK € 22,– / erm.** € 18,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!