26.08.2019 Aufrufe

Münsterland Festvial 2019 - Part 10

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

Ab dem 10. Oktober bietet das Münsterland Festival zahllose Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Außergewöhnliche Spielorte mit hervorragenden Künstlern sind zum Markenzeichen des Festivals geworden. Bis zum 10. November setzt das Münsterland Festival die Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM<br />

GRUSSWORTE<br />

Isabel Pfeiffer-Poensgen<br />

Ministerin für Kultur und<br />

Wissenschaft des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

LIEBE FESTIVALBESUCHERINNEN UND -BESUCHER,<br />

alle zwei Jahre – und dieses Jahr zum zehnten Mal – lockt das <strong>Münsterland</strong> Festival seine<br />

Besucherinnen und Besucher an besondere Orte im <strong>Münsterland</strong>, wo sie neben vielseitigen<br />

musikalischen Darbietungen auch interessante Ausstellungen und inspirierende Dialoge erleben<br />

können.<br />

Das Festival lädt ganz bewusst internationale Künstlerinnen und Künstler ein und ermöglicht<br />

so einen interkulturellen Austausch auf hohem Niveau.<br />

Nach langen Jahren der Gewissheit wird derzeit viel über den Zusammenhalt in Europa debattiert.<br />

Das Festival stellt unter Beweis, dass durch Vernetzung und Kooperation verschiedener<br />

<strong>Part</strong>ner Kunst und Kultur zum friedlichen und produktiven Miteinander in Europa beitragen<br />

können.<br />

In diesem Jubiläumsjahr kommen unter dem Motto „<strong>10</strong> aus Europa“ Künstlerinnen und Künstler<br />

aus zehn europäischen <strong>Part</strong>nerländern der bisherigen Ausgaben des Festivals in das <strong>Münsterland</strong>.<br />

Den Organisatorinnen und Organisatoren, die dieses Festival durch ihr großes Engagement<br />

möglich machen, danke ich herzlich und freue mich, dass wir dieses erfolgreiche Festival von<br />

Beginn an mit Mitteln des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik“ unterstützen.<br />

Allen Künstlerinnen und Künstlern sowie den Besucherinnen und Besuchern des Jubiläumsfestivals<br />

wünsche ich viel Vergnügen und inspirierende Begegnungen.<br />

Dr. Kai Zwicker<br />

Landrat des<br />

Kreises Borken<br />

Dr. Christian Schulze<br />

Pellengahr<br />

Landrat des<br />

Kreises Coesfeld<br />

Dr. Klaus Effing<br />

Landrat des<br />

Kreises Steinfurt<br />

Dr. Olaf Gericke<br />

Landrat des<br />

Kreises Warendorf<br />

LIEBE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES MÜNSTERLAND<br />

FESTIVALS, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,<br />

das <strong>Münsterland</strong> Festival ist in diesem Jahr wohl wichtiger und aktueller denn je – nicht<br />

nur vor dem Hintergrund, dass uns in diesem Herbst die zehnte Ausgabe der beliebten,<br />

im Jahr 2005 initiierten Veranstaltungsreihe erwartet. Von Anfang an hatte das Festival<br />

einen internationalen Charakter und eine europäische Dimension. Gezielt wurden ganz<br />

unterschiedliche, faszinierende Gastregionen in den Fokus genommen – in der direkten<br />

oder weiteren europäischen Nachbarschaft. Dabei wurden Strömungen und Perspektiven,<br />

Stile und Weltsichten herausgestellt, die auch das aktuelle Jubiläumsprogramm prägen.<br />

Und dies ist in besonderer Weise zeitgemäß: Wir erleben heute eine Phase auf unserem<br />

Kontinent, die teilweise von nationalistischen Tendenzen und Separierungsbestrebungen<br />

geprägt ist, zuweilen wird sogar ein kulturelles Auseinanderdriften spürbar. So wichtig die<br />

Begriffe „Heimat“ und „Identität“ auch sind: Traditionsbewusstsein muss mit Weltoffenheit<br />

einhergehen, damit zwischenmenschliche Toleranz und internationaler Dialog möglich<br />

sind. Vor diesem Hintergrund beweist sich das <strong>Münsterland</strong> einmal mehr als vitale, offene,<br />

tolerante und vielfältige Region im Herzen Europas.<br />

In den 14 Jahren seit Gründung durch die Künstlerische Leiterin Christine Sörries ist<br />

das Festival damit längst vom Experiment zu einer Institution geworden, die vom ganzen<br />

<strong>Münsterland</strong> mitgetragen wird. Das haben die Veranstalter vor allem auch Ihnen, unserem<br />

interessierten und begeisterungsfähigen Publikum, zu verdanken.<br />

06 | 07<br />

Markus Lewe<br />

Oberbürgermeister<br />

der Stadt Münster<br />

Wir wollen Sie auch in <strong>2019</strong> mitreißen, inspirieren und – im besten Wortsinne – gut unterhalten.<br />

Nicht „Kunst um der Kunst willen“ wird dabei geboten, sondern ein fundierter<br />

kultureller Dialog. Der Festivalleitung ist es dabei einmal mehr gelungen, dafür die Besten<br />

ihres Faches und ihres Landes in unserer Heimatregion zu versammeln.<br />

Und eines wird das Festival wieder sehr deutlich machen: Uns alle prägt ein gemeinsames<br />

europäisches Kulturerbe. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude und<br />

Inspiration im Herbst <strong>2019</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!