03.09.2019 Aufrufe

Snacks 2019 - das Magazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht wegzudenken aus den<br />

Theken der Fleischprofis in<br />

Handwerk und Handel: die<br />

Snack-Klassiker wie die typisch<br />

bayerischen Schweinshaxen oder<br />

die US-amerikanischen Spareribs.<br />

Snack-Klassiker wie Frikadellen,<br />

Schnitzel und Schweinshaxen gefragt.<br />

Auch der sogenannte Kikok-<br />

Burger ist bei der Kundschaft beliebt.<br />

Kikok ist die Marke des im<br />

selben Ort ansässigen Hähnchenfleisch-Vermarkters<br />

Borgmeier.<br />

Das Label steht für eine tierfreundlichere<br />

Mast, bei der die<br />

Tiere mehr Platz haben. Gefüttert<br />

wird eine spezielle Futtermischung,<br />

die zu mindestens 50 Prozent<br />

GVO-freien Mais enthält. Der<br />

Einsatz von Antibiotika ist in dem<br />

Programm ausnahmslos untersagt.<br />

SNACKS IM LEH<br />

—<br />

Die Mehrheit der Verbraucher<br />

(57 Prozent) meint, <strong>das</strong>s bei<br />

Snackprodukten die Auswahl<br />

in den letzten Jahren gewachsen<br />

ist. Zusätzlich verwendet<br />

knapp jeder Fünfte (18 Prozent)<br />

nach eigenen Angaben<br />

selbst häufiger Produkte für<br />

den Unterwegsverzehr als vor<br />

einem Jahr. (Quelle: Handelsmarkenmonitor<br />

<strong>2019</strong>).<br />

Hitliste<br />

Die Top 3-Gastroartikel im LEH<br />

sind belegte Brötchen, Döner<br />

und Currywurst. Es folgen<br />

Salate, Kuchen, warme Sandwiches,<br />

Pizza und Hähnchen.<br />

Rund 500 Kilometer südlich<br />

von Delbrück in Ehingen auf der<br />

Schwäbischen Alb betreibt Jochen<br />

Widmann einen 1500 qm großen<br />

Rewe-Markt. Seit Anfang 2016<br />

offeriert der Einzelhändler an seiner<br />

Bedientheke auch Döner. „Auf<br />

die Idee hat mich ein befreundeter<br />

Rewe-Kaufmann aus Marburg gebracht,<br />

der in seinem Geschäft<br />

erfolgreich den türkischen Snack<br />

verkauft. Ich war anfangs skeptisch,<br />

ob <strong>das</strong> funktioniert, denn in<br />

der Nähe unseres Marktes gibt es<br />

keine Schulen oder andere Einrichtungen,<br />

in denen junge Leute verkehren“,<br />

sagt der Kaufmann. Jochen<br />

Widmann hat es dennoch<br />

probiert und ist erfolgreich.<br />

MORGENS BESTELLT,<br />

MITTAGS ABGEHOLT<br />

Mittlerweile gehen Tag für Tag 200<br />

bis 250 Döner über die Theke. In<br />

der Woche werden die <strong>Snacks</strong> oft<br />

vorbestellt. „Dann rufen Schüler an<br />

und ordern für sich und die Kameraden<br />

schon mal 20 Döner oder<br />

mehr. Mittags kommt dann einer<br />

von denen mit dem Auto und holt<br />

<strong>das</strong> Essen ab“, berichtet Widmann.<br />

An den Wochenenden versorgen<br />

sich Familien mit Kindern mit dem<br />

türkischen Imbiss. Im Angebot hat<br />

der Supermarkt zwei Varianten.<br />

Den klassischen Döner mit Jungbullenfleisch<br />

für zwei Euro und<br />

eine Sorte mit zusätzlich Käse, die<br />

2,50 Euro kostet.<br />

SNACKS Das <strong>Magazin</strong>–<strong>2019</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!