04.09.2019 Aufrufe

Positive_Ausgabe_8_August-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen<br />

Die letzte<br />

stressfreie Oase<br />

der Menschheit<br />

Hier lebt das älteste Landtier der Welt, hier<br />

verbrachte Napoleon seinen<br />

Lebensabend. Die Insel St. Helena ist einer<br />

der abgelegensten Orte der Welt und ein<br />

vergessenes Paradies im Südatlantik.<br />

Klaus Zaugg (Text) | Wanda Frischknecht (Bilder)<br />

16<br />

Und dort,<br />

wo die Schafe<br />

weiden, ist es auf<br />

St. Helena halt ein<br />

bisschen weniger<br />

grün.<br />

Reiseinformationen<br />

Die Reise dauert mindestens zwei Tage.<br />

Jeden Samstag fliegt die Südafrikanische Regionalflug-Gesellschaft<br />

Airlink mit maximal 87 Passagieren von Johannesburg<br />

nach Jamestown und wieder zurück. Der Hinflug<br />

dauert wegen des Tankstopps im namibischen Walvis Bay<br />

(es braucht genug Sprit, um im Notfall zum afrikanischen<br />

Festland zurückzufliegen) rund sechs, der Non-Stop-<br />

Rückflug etwas mehr als vier Stunden. Eine Reise aus der<br />

Schweiz führt von Zürich über Johannesburg und dauert<br />

mindestens zwei Tage. Administrativ gehören zu St. Helena<br />

auch Ascension (1200 Kilometer nördlich) und Tristan da<br />

Cunha (1300 Kilometer südlich).<br />

Kein Netz. Das ist schon mal erfreulich.<br />

Später werden wir erfahren, dass auch<br />

das Privat-Handy des Gouverneurs nicht<br />

funktioniert. Die grossen internationalen<br />

Telekommunikationsfirmen beteiligen<br />

sich nicht am Hosentelefon-Business, das<br />

hier erst 2015 begonnen hat. Der Umsatz<br />

ist zu gering. Ich müsste eine SIM-Karte<br />

des lokalen Anbieters kaufen. Die ist mir<br />

viel zu teuer. Auch der Gouverneur verzichtet<br />

darauf. Er hat ja noch sein Diensthandy.<br />

Und das funktioniert.<br />

Ich habe in zwei Wochen auf St. Helena<br />

niemanden mit dem Handy am Ohr herumlaufen<br />

sehen. Das dürfte ein Grund<br />

sein, warum Ebbe und Flut des Alltags<br />

beschaulich dahinplätschern. Es ist wohl<br />

so wie bei uns vor der Erfindung des Kapitalismus,<br />

des Telefons und des Automobils<br />

war. Hier gibt es keinen Stress. Keine Eile.<br />

Keine Hektik. Die Menschen sind freundlich.<br />

Alle grüssen und kommt uns ein<br />

Auto entgegen, hebt der Fahrer die Hand<br />

zum Grusse. Jeder hat Zeit: spazieren wir<br />

durch Jamestown, so lassen sich die Menschen<br />

noch so gerne in ein Gespräch verwickeln,<br />

fragen mit freundlicher Neugier<br />

nach dem Befinden und erzählen gleich<br />

eine Geschichte aus ihrem Alltag. Die<br />

digitale Welt ist hier sowieso noch nicht<br />

recht angekommen. Es gibt nach wie vor<br />

nur einen teuren, langsamen, über einen<br />

Satelliten laufenden Internetzugang. Das<br />

schnelle Internet kommt mit dem Tiefseekabel<br />

frühestens 2022.<br />

Wahrscheinlich ranken sich nur um wenige<br />

Plätze der Erde so viele Vorurteile wie<br />

um St. Helena. Auf der Insel von der ungefähren<br />

Grösse des Kantons Appenzell<br />

Innerhoden, über 2000 Kilometer vor der<br />

Küste Afrikas, hat Napoléon die letzten<br />

Jahre seines Lebens in der Verbannung verbracht<br />

(1815 bis 1821). In unserem Kopfkino<br />

erscheint das Bild einer sturmumtosten,<br />

öden, tristen Insel. Doch St. Helena<br />

ist weder sturmumtost noch öde oder trist.<br />

Und Longwood House, wo der grosse<br />

Korse seinen Lebensabend verbrachte,<br />

war das Sommerhaus eines reichen Geschäftsmannes.<br />

Wunderbar gelegen auf der<br />

Hoch ebene. Weit geht der Blick über die<br />

grünen Hügel und hinaus ins Meer. Wenn<br />

es dem Kaiser (und seiner Entourage) hier<br />

nicht gefallen hat, dann wohl, weil er sich<br />

unendlich langweilte. Immerhin war er ja<br />

zeitweise der mächtigste Mann der Erde,<br />

und es muss etwa so gewesen sein, wie wenn<br />

Donald Trump hierher verfrachtet würde.<br />

Ohne Zugang zu seinem Twitter-Account.<br />

Um der historischen Wahrheit willen sei<br />

also gesagt: seine Majestät hat ihren Le-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!