12.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - September 2018

Themen: Teamarbeit vom Feinsten in Sachen Smart Repair: McDell Dellenentferung & Schmuttermayr Karosserie- und KFZ Meisterbetrieb!, Der Augsburger Herbstplärrer 2018, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, die größten Influencer der Region

Themen: Teamarbeit vom Feinsten in Sachen Smart Repair: McDell Dellenentferung & Schmuttermayr Karosserie- und KFZ Meisterbetrieb!, Der Augsburger Herbstplärrer 2018, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, die größten Influencer der Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familie<br />

ALLGEMEINE TIPPS<br />

1. Ein gutes Frühstück legt den Grundstein für einen erfolgreichen<br />

Start in den Tag. Laut Untersuchen lernen Kinder leichter<br />

und haben mehr Ausdauer, wenn Sie mit einem wertigen Frühstück<br />

das Haus verlassen.<br />

2. Ab in die Schule: Aber sicher! Sie können mit Ihrem Kind den<br />

Schulweg üben, am besten schon einige Tage bevor es losgeht.<br />

3. Was für’n Ranzen! Auch wenn es verlockend ist, die hippsten<br />

und schicksten Modelle für Ihren geliebten Schulanfänger zu<br />

kaufen: Achten Sie vorrangig darauf, dass er notwenige, ergonomische<br />

Kriterien erfüllt. Nice to know: Für Schulranzen gibt es<br />

sogar eine eigene DIN-Norm (58124).<br />

kurzfristige Verbesserung erreichen. Langfristig wird es jedoch<br />

den letzten Spaß am Lernen vertreiben und stattdessen<br />

Leistungsangst und Furcht vor Misserfolgen fördern. Ein<br />

Gespräch mit der Lehrerin ist hier sinnvoll.<br />

Sorgen, die Kinder in der ersten Klasse bewegen<br />

Auch Kinder fragen sich, ob sie beliebt sind, wenn keiner<br />

neben ihnen im Bus sitzen oder in den Pausen mit ihnen<br />

spielen möchte. <strong>Das</strong> hilft Ihrem Schützling: Fragen Sie nach,<br />

welches Kind es gern nachmittags zum Spielen einladen<br />

möchte.<br />

wird und alles wird neu strukturiert und verläuft reibungslos.<br />

Übergänge brauchen Zeit. Kinder zwischen fünf und neun<br />

Jahren befinden sich in so einer Übergangsphase. Gleichaltrigen<br />

Kindern gestehen Pädagogen deshalb in dieser Lebensphase<br />

einen Entwicklungsunterschied von bis zu vier Jahren<br />

zu. Was bis zum Kindergartenalter noch über den Tastsinn<br />

begriffen wurde, wird nun immer öfter über das abstrakte<br />

Denken verstanden. Für Eltern: gelassen abwarten.<br />

Außerdem kommen Gedanken auf wie: Kann ich mit den anderen<br />

mithalten? Bin ich schnell genug? Niemand möchte als<br />

letzter aus der Umkleide in die Sporthalle kommen. Schnelligkeit<br />

ist in der Schule unglaublich wichtig fürs Ansehen<br />

unter den Mitschülern.<br />

Tipp: Am Vorabend Kleidung rauslegen, die Ihr Kind besonders<br />

leicht anziehen kann.<br />

Viel Spaß und tolle neue Eindrücke für Ihre kleinen Abc-Schützen!<br />

| Text: Stefanie Steinbach<br />

..wenn der Lernerfolg in der ersten Klasse länger ausbleibt<br />

In mühsamen Zeiten ist es besonders wichtig, das Selbstbewusstsein<br />

des Kindes zu stärken. Gute Worte allein reichen<br />

dazu nicht immer aus. Kinder brauchen reale Gelegenheiten,<br />

in denen sie glänzen können – auch außerhalb der Schule.<br />

Im Familienleben fallen zum Beispiel ständig Tätigkeiten an,<br />

bei denen jeder zeigen kann, was er draufhat: Im Haushalt<br />

mithelfen oder jemanden trösten, etwas reparieren. Geben<br />

Sie Ihrem Kind reichlich Möglichkeiten zu zeigen, was ihm<br />

gelingen kann.<br />

..wenn in der ersten Klasse die Lust fehlt<br />

Drängen Sie Ihr Kind lieber nicht gegen seine Abneigung zum<br />

Üben. Durch erzwungenes Büffeln lässt sich vielleicht eine<br />

Zuversicht und Unterstützung sind besonders wichtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!