12.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Augsburg - September 2018

Themen: Teamarbeit vom Feinsten in Sachen Smart Repair: McDell Dellenentferung & Schmuttermayr Karosserie- und KFZ Meisterbetrieb!, Der Augsburger Herbstplärrer 2018, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, die größten Influencer der Region

Themen: Teamarbeit vom Feinsten in Sachen Smart Repair: McDell Dellenentferung & Schmuttermayr Karosserie- und KFZ Meisterbetrieb!, Der Augsburger Herbstplärrer 2018, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, die größten Influencer der Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Automatische Synchronisation<br />

Klingt erstmal schon sehr in die Tiefe<br />

gehend, ist aber ein grundsätzliches<br />

und entscheidendes Merkmal. Möchten<br />

Sie, dass all ihre Daten auf den jeweiligen<br />

Daten automatisch in die Cloud geladen<br />

werden? Dann ist der Sync-Client<br />

essentiell, denn dann können sie auf<br />

alle vorher festgelegten Daten auch<br />

wirklich jeder Zeit in der aktuellsten<br />

Version zugreifen. Die Einrichtung der<br />

Synchronisation ist zwischenzeitlich<br />

bei fast allen Anbietern einfach geworden<br />

und bei den Kunden auch dadurch<br />

sehr beliebt.<br />

Sicherheit<br />

Kaum ein Wort beherrscht die Schlagzeilen<br />

der IT-Branche mehr als „Sicherheit“.<br />

Gesetzlich geregelte Standards<br />

sollten eine gewisse Basissicherheit<br />

gewährleisten, doch in der schnelllebigen<br />

digitalen Welt ist man kaum gänzlich<br />

gegen Cyberattacken oder Hackerangriffe<br />

geschützt. Hinzu kommt, dass<br />

die verschiedenen Anbieter auch noch<br />

unterschiedliche Standards aufweisen,<br />

mal werden nicht alle Daten verschlüsselt,<br />

mal erst beim Speichern. Letzteres<br />

bedeutet, dass während des Datentransfers,<br />

z. B. vom PC in die Cloud,<br />

erst einmal keine Verschlüsselung<br />

vorgenommen wird – die Daten während<br />

des Transfers also ungeschützt<br />

sind. Letztlich gehört zur Nutzung von<br />

Clouds noch immer eine Portion Vertrauen<br />

in Google, Microsoft und Co. Wer<br />

absolut sichergehen möchte, kann sich<br />

mit zusätzlichen Tools ausrüsten, zum<br />

Beispiel zur Ende-zu-Ende Verschlüsselung.<br />

Aber eine tausendprozentige<br />

Sicherheit gibt es in diesem Umfeld<br />

wohl nie.<br />

Welcher Dienst passt zu mir?<br />

<strong>Das</strong> entscheidet zunächst nicht unbedingt<br />

der Geldbeutel. Natürlich gibt<br />

es preislich Unterschiede, jedoch sind<br />

diese nicht allzu groß. Letztlich ist die<br />

Benutzerfreundlichkeit ein sehr entscheidendes<br />

Kriterium, wie auch die<br />

technischen Rahmenbedingungen zur<br />

maximalen Datenmenge und ähnliches.<br />

Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter<br />

die – je nach Anforderung – unterschiedliche<br />

Lösungen und Leistungen<br />

bieten. Wir stellen im folgenden die<br />

wahrscheinlich gängigsten Produkte<br />

vor, die auf Android, Apple und Microsoft-Systemen<br />

Verwendung finden.<br />

Google Drive<br />

Ein großer Vorteil des Dienstes: 15 GB<br />

sind hier kostenlos, auch wenn in diese<br />

Datenmenge Google Fotos und GMail<br />

bereits enthalten sind. Preislich liegt<br />

der Dienst gut, für 100 GB werden im<br />

Monat 1,99 Euro fällig, ein Terabyte<br />

liegt bei 9,99 Euro. Google Drive überzeugt<br />

außerdem durch die Offlinenutzung<br />

der Daten, ebenso durch die Freigabemöglichkeiten<br />

von Dateien zum<br />

Dropbox überzeugt durch Userfreundlichkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!