12.09.2019 Aufrufe

Haltungsbedingte Probleme bei Wohnungskatzen und Lösungsansätze für ein glückliches Katzenleben

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um abschreckend <strong>und</strong> gefährlich auf den Gegner zu wirken. Ein Angriff findet<br />

gewöhnlich aber nicht statt.<br />

Beim Knurren zieht die Katze nicht die Oberlippe, wie <strong>bei</strong>m Fauchen, sondern nur<br />

den hinteren M<strong>und</strong>winkel hoch. Knurrt die Katze, greift sie normalerweise durch<br />

<strong>ein</strong>en Biss an.<br />

Kreischen: Wenn sich die Katze in die Enge getrieben fühlt <strong>und</strong> k<strong>ein</strong>e<br />

Fluchtmöglichkeit hat, kann <strong>ein</strong> Abwehrkreischen hörbar werden. Dieser Laut leitet<br />

sich von <strong>ein</strong>em gewöhnlichen Miau ab <strong>und</strong> hat <strong>ein</strong>e besonders scharfe Betonung der<br />

zweiten Silbe.<br />

1.3.2 Körpersprache<br />

Gefühle werden durch die Stellung der Ohren, der Schnurrhaare <strong>und</strong> die Größe <strong>und</strong><br />

Form der Pupillen zum Ausdruck gebracht. Die Pupillen werden aber auch durch die<br />

gegebenen Lichtverhältnisse be<strong>ein</strong>flusst. Zusätzlich geben die Körperhaltung <strong>und</strong><br />

die Ausrichtung des Schwanzes schon von weiter weg Informationen. Oft zeigen die<br />

Katzen mehr als nur <strong>ein</strong> Gesicht, daher ist es manchmal nicht leicht die Sprache<br />

richtig zu deuten. Im weiterem werden allgem<strong>ein</strong>e Emotionen beschrieben.<br />

Fre<strong>und</strong>licher Ausdruck: Die Schnurrhaare hängen locker zur Seite weg <strong>und</strong> die<br />

Augen wirken entspannt. Die Ohren sind nach vorne aufgerichtet. Sehr <strong>ein</strong>deutig ist<br />

<strong>ein</strong> erhobener Schwanz mit nach vorne gebogener Spitze.<br />

Entspannt- <strong>und</strong> Zufriedenheit: Die Ohren sind aufgerichtet <strong>und</strong> zeigen leicht nach<br />

außen. Der Blick ist offen <strong>und</strong> die Augen wirken etwas schläfrig. Die Schnurrhaare<br />

hängen locker zur Seite weg. Häufig gähnen <strong>und</strong> strecken sich entspannte Katzen.<br />

Interesse: Die Augen sind weit geöffnet <strong>und</strong> die Pupillen meist schmal. Die Ohren<br />

sind nach vorne gerichtet <strong>und</strong> reagieren auf Geräusche in der Umgebung. Die<br />

Schnurrhaare zeigen nach vorne <strong>und</strong> sind wie <strong>ein</strong> Fächer gespreizt. Ein zitternder<br />

Schwanz zeugt von freudiger Aufregung.<br />

Flehmen: Beim Flehmen nutzt die Katze das Jacobson´sche Organ, das am<br />

Gaumendach liegt, um Duftquellen aufzunehmen. Der M<strong>und</strong> ist leicht geöffnet, die<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!