15.10.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2019

Technik, Fashion, Drogerie – Handel ist nicht nur der Supermarkt an der Ecke. Einblicke, Ausblicke und kompaktes Wissen für dich: Alles zur Branche bei uns in der neuen audimax ABI. Weitere Themen im Heft: Duales Studium++ Wegbereiter für die Zukunft – Was steckt hinter ›Ingenieur‹?++ Studieren: Studentenleben, Studiengang, Stipendium++Nach dem Abi auf und davon: Gap-Year, Au-Pair, Work & Travel

Technik, Fashion, Drogerie – Handel ist nicht nur der Supermarkt an der Ecke. Einblicke, Ausblicke und kompaktes Wissen für dich: Alles zur Branche bei uns in der neuen audimax ABI. Weitere Themen im Heft: Duales Studium++ Wegbereiter für die Zukunft – Was steckt hinter ›Ingenieur‹?++ Studieren: Studentenleben, Studiengang, Stipendium++Nach dem Abi auf und davon: Gap-Year, Au-Pair, Work & Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illustration: © vecteezy.com<br />

WAS<br />

IST<br />

ING?<br />

Bei Basteleien an der Welt<br />

von morgen ganz vorne<br />

mit dabei: Ingenieure! Ist<br />

was für dich? Hier unser<br />

Schnell-Fakten-Check.<br />

ING - was heißt das?<br />

ING steht für Ingenieurwissenschaften. Man unterscheidet die großen Bereiche bzw. Studienrichtungen<br />

Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschafts- und Bauingenieurwesen. Die Spezialisierungen<br />

sind immens: Bergbau, Bio- und Chemieingenieurwesen, Verfahrens-, Druck-, Elektro- oder<br />

Energietechnik, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Versorgungstechnik, Lebensmitteltechnologie, Luft- und<br />

Raumfahrttechnik, Mechatronik, Optische Technologien, Raumplanung, Schiffstechnik, Technisches<br />

Gesundheitswesen, Umweltschutz- und Entsorgungstechnik oder Werkstoff- und Materialwissenschaften<br />

und mehr. Warum diese Auflistung? Weil wir dir die Wahnsinns-Vielfalt zeigen wollen.<br />

Was arbeitet man?<br />

Ingenieure sind wissenschaftlich<br />

ausgebildete Fachleute, die auf technischem<br />

Gebiet arbeiten. Sie schaffen<br />

Lösungen für technische Probleme<br />

und entwickeln zukunftsträchtige<br />

Technologien in fast allen Bereichen<br />

unseres Lebens – wie fahrerlose<br />

U-Bahnen, ultraleichte KFZ-Karosserien<br />

oder ein energieeffizientes Haus,<br />

das sich selbst mit Strom versorgt.<br />

Nicht umsonst bedeutet das lateinische<br />

Wort ingenium ›sinnreiche<br />

Erfindung‹ oder ›Scharfsinn‹.<br />

Wo studiert man das?<br />

Uni, Technische Uni, Gesamthochschule oder Fachhochschule.<br />

Und an Berufsakademien als Teil einer<br />

dualen Ausbildung. Außerdem bieten auch private<br />

Hochschulen ingenieurlastige Studiengänge an. Hier<br />

zahlst du für dein Studium, hast aber meist kleinere<br />

Gruppen und eine andere Art von Betreuung.<br />

Muss ich Mathe–Maniac sein?<br />

Vorrangig bitte Interesse an den drei Naturwissenschaften<br />

mitbringen: Biologie, Chemie und vor allem<br />

Physik. Auch Mathe sollte dir keine Qualen verursachen.<br />

Wie immer gilt die Korrelation: Brauchbare<br />

Schulnoten machen das Studium einfacher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!