15.10.2019 Aufrufe

audimax ABI Nord 3/2019

Technik, Fashion, Drogerie – Handel ist nicht nur der Supermarkt an der Ecke. Einblicke, Ausblicke und kompaktes Wissen für dich: Alles zur Branche bei uns in der neuen audimax ABI. Weitere Themen im Heft: Duales Studium++ Wegbereiter für die Zukunft – Was steckt hinter ›Ingenieur‹?++ Studieren: Studentenleben, Studiengang, Stipendium++Nach dem Abi auf und davon: Gap-Year, Au-Pair, Work & Travel

Technik, Fashion, Drogerie – Handel ist nicht nur der Supermarkt an der Ecke. Einblicke, Ausblicke und kompaktes Wissen für dich: Alles zur Branche bei uns in der neuen audimax ABI. Weitere Themen im Heft: Duales Studium++ Wegbereiter für die Zukunft – Was steckt hinter ›Ingenieur‹?++ Studieren: Studentenleben, Studiengang, Stipendium++Nach dem Abi auf und davon: Gap-Year, Au-Pair, Work & Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

THEOLOGIE<br />

MACHT GLÜCKLICH<br />

Pfarrer*innen haben vielfältige, sinnvolle Aufgaben. Das fördert die Lebenszufriedenheit.<br />

Vielleicht ist der Beruf auch was für dich?<br />

Mehr als 75 Prozent der Menschen, die Theologie<br />

studiert haben, sind zufrieden mit ihrem Leben.<br />

Das ist der höchste Wert überhaupt, wie das Institut<br />

der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) herausfand.<br />

»Theologen arbeiten nicht nur für Geld – das<br />

macht glücklich«, so Anja Schwier-Weinrich, die<br />

für Nachwuchsförderung zuständige Pfarrerin der<br />

Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Laut<br />

der Studie des IW sind es besonders Berufe mit<br />

sinnstiftenden Aufgaben, die zufrieden machen.<br />

DAS MACHT GLÜCKLICH<br />

Der Pfarrberuf ist voller solcher Aufgaben.<br />

Pfarrer*innen arbeiten in hohem Maß eigenverantwortlich,<br />

ihr Motor sind die Sinnfragen der Menschen,<br />

sie haben exzellente Jobaussichten und eine<br />

langfristig gute Bezahlung. Als Pfarrer*in stehen<br />

einem auch beruflich viele Welten offen. Zum Beispiel<br />

eine der ungefähr 14.000 Kirchengemeinden,<br />

bei denen keine der anderen gleicht. Auf dem Land,<br />

in der Stadt, mit Kultur und sozialem Engagement<br />

sind Pfarrer*innen gefragt für Aufgaben in der<br />

Seelsorge, im Gottesdienst, bei Beerdigungen und<br />

Hochzeiten, religionspädagogischer Arbeit mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Senioren. Auch über<br />

die Kirchengemeinde hinaus gibt es zahlreiche Aufgabenbereiche<br />

wie zum Beispiel Gefängnis- und<br />

Krankenhausseelsorge oder Demokratieprojekte.<br />

Philipp Stoltz ist Pfarrer und persönlicher Referent<br />

der Regionalbischöfin im Kirchenkreis München-<br />

Oberbayern. Im Interview erzählt er, warum er<br />

sich für einTheologiestudium entschieden hat und<br />

was Interessierte dafür mitbringen sollten.<br />

Philipp, Theologie klingt für<br />

viele exotisch. Was hat dich zu<br />

diesem Studium bewegt?<br />

Ich habe mich nach der Schule<br />

für Theologie entschieden,<br />

weil meine Religionslehrer<br />

bei mir das Interesse an religiösen<br />

Fragen geweckt hatten. Und der Pfarrer, bei<br />

dem ich meinen Zivildienst gemacht hatte, war<br />

für mich ein starkes Vorbild. Ich glaube, dass viele<br />

Menschen dieses Studium wählen, weil sie solche<br />

prägenden Begegnungen gehabt haben. Ob ich<br />

dann wirklich selbst auch Pfarrer werden wollte,<br />

wusste ich am Anfang noch nicht. Ich wollte erst<br />

einmal meine eigenen Antworten und meinen eigenen<br />

Glauben finden.<br />

Welche Interessen sind für das Studium und den<br />

Beruf hilfreich?<br />

In meinem Beruf arbeite ich viel mit den unterschiedlichsten<br />

Menschen, die häufig in einer Krise<br />

stecken. Dazu braucht es Empathie und Toleranz.<br />

Schon immer mussten Pfarrer selbstständig und<br />

eigenverantwortlich arbeiten können. In Zukunft<br />

wird aber immer mehr Teamfähigkeit gefragt sein.<br />

Du möchtest noch mehr zu Studium und Beruf<br />

erfahren? Viele weitere Eindrücke und detaillierte<br />

Infos findest du unter www.das-volle-leben.de<br />

Interview: Julian Sengelmann Fotos: <strong>Nord</strong>kirche, Jill Becker; privat Illustration: vecteezy.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!