11.11.2019 Aufrufe

Gemeindebrief WIR - Dezember 2019 bis Februar 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde im Dialog<br />

Bereits zum zweiten Mal hat der Kirchenvorstand<br />

Ende Oktober zu einem<br />

Gesprächsabend unter dem Motto<br />

„Gemeinde im Dialog“ in die Räume<br />

der Dorfmanufaktur eingeladen. In<br />

einem Kreis von zwölf Teilnehmenden<br />

aus Idensen und Mesmerode gab es hier<br />

bei Kerzenschein einen offenen und für<br />

die Beteiligten zum Teil sehr erhellenden<br />

Austausch über persönliche Einstellungen<br />

zum Glauben, zur Kirche<br />

und über die Funktion und Angebote<br />

unserer Kirchengemeinde. Die Perspektiven<br />

der Anwesenden waren hierbei<br />

sehr unterschiedlich – vielleicht stellvertretend<br />

für die Menschen, die in unseren<br />

Dörfern leben: Hier gibt es diejenigen,<br />

die den Glauben an Gott verloren<br />

haben oder an Gott zweifeln, jedoch<br />

den gemeinschaftsstiftenden Charakter<br />

und die diakonische Arbeit der Kirche<br />

schätzen. Es gibt Menschen, die die<br />

Kirche als kirchensteuerfinanzierte<br />

Organisation ablehnen und sie verlassen<br />

sowie nur punktuell auf Angebote wie<br />

besondere Konzerte und Vorträge ansprechen.<br />

Und es gibt Menschen, die an Gott<br />

glauben, aber deren Gottesbild und<br />

Glauben sich von dem unterscheidet,<br />

was traditionell in unserer Kirche über<br />

den Gottesdienst vermittelt wird. Viele<br />

haben einen Wunsch nach Gemeinschaft<br />

und Spiritualität und wünschen<br />

sich, dass die Kirche diesem Bedürfnis<br />

mit aller Offenheit auch über Religionsgrenzen<br />

hinweg begegnet. Kirche solle<br />

aus der gemeinde 7 3<br />

sich den Menschen und ihrem sich<br />

verändernden Leben zuwenden und ihr<br />

Angebot und Zuwendung auf diese<br />

einstellen, um im Spannungsfeld von<br />

Tradition und Moderne eine Zukunftsperspektive<br />

zu entwickeln.<br />

Die Inhalte und Erkenntnisse dieses<br />

Dialogs haben dem Kirchenvorstand<br />

wichtige Impulse gegeben.<br />

Vielen Dank an alle, die an unseren<br />

<strong>bis</strong>herigen Dialog-Veranstaltungen<br />

teilgenommen haben, und an Svenja<br />

Barembruch für die Bereitstellung des<br />

Raumes!<br />

In seinem Ausschuss „Ziele und Vision“<br />

arbeitet der Kirchenvorstand an<br />

der zukünftigen Ausrichtung der Gemeinde.<br />

Es ist geplant, die Ergebnisse<br />

im neuen Jahr im Kreis der Gemeinde<br />

zu diskutieren und die zukünftige Planung<br />

der Gemeindearbeit hierauf aufzubauen.<br />

Vor dem Hintergrund des<br />

guten Zuspruchs und der Intensität der<br />

beiden Veranstaltungen „Gemeinde im<br />

Dialog“ ist zu erwarten, dass diese Reihe<br />

eine Fortsetzung findet. Wer auch<br />

einmal an einer solchen Runde teilnehmen<br />

möchte, kann sein Interesse hierfür<br />

bereits jetzt beim Kirchenvorstand<br />

anmelden.<br />

Frank Kettner-Nikolaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!