18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(44) Kriegsverhinderung <strong>und</strong> Friedenswahrung: Suche nach umfassender Prävention, in:<br />

Internationale Politik (12) 2002, S. 1-10.<br />

(45) Warum spricht Europa außenpolitisch nicht mit einer Stimme? in: Gesellschaft,<br />

Wirtschaft, Politik (4) 2002, S. 401-407.<br />

(46) Die Rolle der Vereinten Nationen in der internationalen Politik, in: Aus Politik <strong>und</strong><br />

Zeitgeschichte (27-28) 2002, S. 3-10 (zus. mit Wilhelm Knelangen).<br />

(47) Die Europäische Union als überforderter Stabilitätsanker? Die Erweiterung der EU<br />

<strong>und</strong> die Suche nach einer stabilen gesamteuropäischen Ordnung, in: Politische Bildung<br />

(1) 2002, S. 42-53.<br />

(48) EU-Erweiterung: Stabilitätsexport oder Instabilitätsimport?, in: Aus Politik <strong>und</strong><br />

Zeitgeschichte (1-2) 2002, S. 23-30.<br />

(49) Das Kriegsbild im Wandel. Kriegsführung unter terroristischer Bedrohung, in:<br />

IFDT (4) 2001, S. 39-44.<br />

(50) Die Erweiterung der Europäischen Union. Chancen, Risiken <strong>und</strong> Konsequenzen eines<br />

epochalen Projekts, in: Reader Sicherheitspolitik (9) 2001, S. 17-32.<br />

(51) Toward a ‘Euroarmy’, in: Transatlantic International Politics (4) 2001, S. 33-37.<br />

(52) Die Europäische Union vor der Erweiterung. Offene Fragen, Chancen <strong>und</strong> Risiken,<br />

in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (3) 2001, S. 307-318.<br />

(53) Die ‚Euroarmee’. Rasante Weiterentwicklung europäischer Sicherheitsstrukturen, in:<br />

Internationale Politik (9) 2001, S. 47-55; auch in russischsprachiger Fassung erschienen<br />

in der russischen Ausgabe der Internationalen Politik (9) 2001, S. 41-52.<br />

(54) Die neue NATO-Strategie: Auf dem Weg zu einer neuen Weltherrschaft?, in: Politische<br />

Bildung (1) 2001, S. 50-59.<br />

(55) Die Charta der Gr<strong>und</strong>rechte der Europäischen Union. Gr<strong>und</strong>rechtslyrik oder Signalwirkung?,<br />

in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (4) 2000, S. 465-471 (zus. mit Wilhelm Knelangen).<br />

(56) Die Reform der B<strong>und</strong>eswehr. Konturen <strong>und</strong> Defizite einer nicht geführten Debatte,<br />

in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (3) 2000, S. 321-332.<br />

(57) Die B<strong>und</strong>eswehr reformieren, in: Internationale Politik (7) 2000, S. 61-65; auch in<br />

russischsprachiger Fassung erschienen in der russischen Ausgabe der Internationalen<br />

Politik (7) 2000, S. 51-57.<br />

(58) Die Zukunft der NATO. Probleme <strong>und</strong> Perspektiven des transatlantischen Bündnisses<br />

nach seinem 50. Geburtstag, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (4) 1999, S. 411-455.<br />

(59) Bomben auf Bagdad – <strong>und</strong> auf das Völkerrecht? Das schwierige Verhältnis zwischen<br />

USA, NATO, UNO <strong>und</strong> Europa nach der „Operation „Wüstenfuchs“, in:<br />

Gegenwartsk<strong>und</strong>e (1) 1999, S. 77-84 (zus. mit Wilhelm Knelangen).<br />

(60) Die Vereinten Nationen am Ausgang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Zur Reformdebatte der<br />

Weltorganisation, in: Politische Bildung (1) 1999, S. 29-43.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!