18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(42) Die ESVP: eine folgerichtige Weiterentwicklung der GASP?, in: Werner<br />

Hoyer/Gerd Kaldrack (Hrsg.): Europäische Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik.<br />

Der Weg zu integrierten europäischen Streitkräften?, Baden-Baden 2002, S. 96-107.<br />

(43) Sicherheit <strong>und</strong> Integration in Europa – Eine vernachlässigte Beziehung, in: Reinhard<br />

Meier-Walser/Susanne Luther (Hrsg.): Europa <strong>und</strong> die USA. Transatlantische Beziehungen<br />

zwischen Regionalisierung <strong>und</strong> Globalisierung, München 2002, S. 94-104.<br />

(44) Die neue Nato-Strategie, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Krieg <strong>und</strong> Frieden, Schwalbach<br />

2002, S. 50-60.<br />

(45) Eksport stabilizacji czy import niestabilnosci? Rozserzenie Unii Eoropejskiej po<br />

reformach traktowych z Nicei (Stabilitätsexport oder Instabilitätsimport? Die Erweiterung<br />

der Europäischen Union nach der Vertragsreform von Nizza), in: Krzysztof<br />

Malinowski/Markus Mildenberger (Hrsg.): Trudny dialog. Polsko-niemiecka<br />

wspólnota interesów w zjednoczonej Europie (Der schwierige Dialog. Die deutschpolnische<br />

Interessengemeinschaft im vereinigten Europa), Poznan (Prace Instytutu<br />

Zachodniego nr 68) 2001, S. 59-77.<br />

(46) Probleme der Sicherheitsarchitektur Europas, in: Wilfried Loth (Hrsg.): Das europäische<br />

Projekt zu Beginn des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts, Opladen 2001, S. 247-266.<br />

(47) Die EU nach dem Kosovo-Krieg – Ein überforderter Stabilitätsanker?, in: Joachim<br />

Krause (Hrsg.): Kosovo: Humanitäre Intervention <strong>und</strong> kooperative Sicherheit in<br />

Europa, Opladen 2000, S. 185-200.<br />

(48) Frankreich auf dem Balkan, in: Bernd Rill (Hrsg.): Deutschland <strong>und</strong> Frankreich.<br />

Gemeinsame Zukunftsperspektiven, München 2000, S. 101-111.<br />

(49) The Kosovo Crisis and the European Union: The Stability Pact and its Consequences<br />

for EU-Enlargement, in: Kurt R. Spillmann/Joachim Krause. Kosovo: Lessons<br />

Learned for International Co-operative Security, Bern 2000, S. 157-176.<br />

(50) Der Zusammenhang zwischen Verteidigung, Sicherheit <strong>und</strong> Integration in Europa<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung der Westeuropäischen Union, in: Rupert Scholz (Hrsg.): Europa<br />

als Union des Rechts. Eine notwendige Zwischenbilanz im Prozess der Vertiefung<br />

<strong>und</strong> Erweiterung, Köln 1999, S. 155-164.<br />

(51) Vom Hoffnungsträger zur überforderten Weltpolizei – Die UNO zwischen neuen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> alten Möglichkeiten, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Strukturen Internationaler<br />

Politik. Globalisierung <strong>und</strong> Fragmentierung, Schwalbach 1995, S. 56-70.<br />

1.3 Beiträge in Fachzeitschriften (68)<br />

(1) Das deutsche Afghanistan-Engagement in den Vereinten Nationen, in: Zeitschrift<br />

für Außen- <strong>und</strong> Sicherheitspolitik (zus. mit Martin Schmid <strong>und</strong> Christian Stock), i.E.<br />

(2) Ist Deutschland außenpolitisch isoliert? in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (3) 2011,<br />

S. 275-279.<br />

(3) Deutschland <strong>und</strong> UNAMA: Bisher nur ein Nebenkriegsschauplatz?, in: Vereinte<br />

Nationen (3) 2011 (zus. mit Martin Schmid <strong>und</strong> Christian Stock), S. 99-104.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!