18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(61) Deutschland nach den Wahlen 1998. Eine Analyse der B<strong>und</strong>estagswahl <strong>und</strong> der<br />

Landtagswahlen in Bayern <strong>und</strong> Mecklenburg-Vorpommern, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e<br />

(4) 1998, S. 483-488.<br />

(62) Magdeburg ist nicht Weimar. Oder doch?. Die Auseinandersetzung über den ‚richtigen’<br />

Umgang mit der PDS, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (2) 1998, S. 213-221 (zus. mit Wilhelm<br />

Knelangen).<br />

(63) Globalisierung <strong>und</strong> ‚Global Governance’. Möglichkeiten <strong>und</strong> Missverständnisse bei<br />

der politischen Gestaltung des Globalisierungsprozesses, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (1)<br />

1998, S. 47-59.<br />

(64) Gemeinsam für Europa? Zur Rolle des deutsch-französischen Tandems in der westeuropäischen<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik nach dem Amsterdamer EU-<br />

Gipfel, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (3) 1997, S. 283-296.<br />

(65) Kultur als Terrain neuer Weltkonflikte. Die Debatte um Samuel Huntingtons These<br />

vom Clash of Civilizations, in: Politische Bildung (1) 1997, S. 141-152.<br />

(66) Weltorganisation zwischen Anspruch <strong>und</strong> Wirklichkeit. Zu den Reformperspektiven<br />

der Vereinten Nationen nach ihrem 50. Geburtstag, in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (4) 1996,<br />

S. 555-589.<br />

(67) Menschenrechte <strong>und</strong> Handelspolitik im Spannungsfeld von Interessen <strong>und</strong> Werten,<br />

in: Gegenwartsk<strong>und</strong>e (3) 1996, S. 363-370.<br />

(68) Vom Hoffnungsträger zur überforderten Weltpolizei – Die UNO zwischen neuen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> alten Möglichkeiten, in: Politische Bildung (4) 1995, S. 56-70.<br />

1.4 Beiträge in wissenschaftlichen Handbüchern <strong>und</strong> Fachlexika (32)<br />

(1) Vereinte Nationen, in: Katja Freistein/Julia Leininger (Hrsg.): Lehr- <strong>und</strong> Handbuch<br />

internationale Organisationen, i.E.<br />

(2) Diplomatie, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik, 12.<br />

Auflage, Opladen 2011, S. 177-186.<br />

(3) Globalisierung, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik,<br />

12. Auflage, Opladen 2011, S. 77-82.<br />

(4) Vereinte Nationen, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale Politik,<br />

12. Auflage, Opladen 2011, S. 545-557.<br />

(5) Völkerrecht/Internationales Recht, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch<br />

Internationale Politik, 12. Auflage, Opladen 2011, S. 557-564.<br />

(6) Transatlantische Beziehungen, in: Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch Internationale<br />

Politik, 12. Auflage, Opladen 2011, S. 537-544 (zus. mit Tobias Hecht).<br />

(7) Europaarmee, in: Martin Große Hüttmann/Gerd Wehling (Hrsg.): Europalexikon,<br />

Bonn 2009, S. 99-100.<br />

(8) Militarisierung der EU, in: Martin Große Hüttmann/Gerd Wehling (Hrsg.): Europalexikon,<br />

Bonn 2009, S. 238.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!